glomex Logo
News

EM-Geschichte- Die Erste Fußball-Europameisterschaft

Die erste Europameisterschaft wurde 1960 in Frankreich ausgetragen und damit 30 Jahre nach der ersten Weltmeisterschaft. Bei der Endrunde traten mit Gastgeber Frankreich, dem späteren Sieger aus der Sowjetunion, dem Finalteilnehmer Jugoslawien und der Tschechoslowakei nur vier Mannschaften an.

Related Videos

Selenskyj kündigt neue Verhandlungen mit Russland an

Vertreter Russlands und der Ukraine wollen nach Angaben des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj erneut direkte Gespräche führen. Dabei müsste ein Treffen auf Führungsebene vorbereitet werden, sagte Selenskyj vor Diplomaten in Kiew.

Oberdorf zuversichtlich vor EM-Halbfinale

Die DFB-Frauen treffen am Mittwoch im EM-Halbfinale auf Spanien - auch Lena Oberdorf blickt mit Spannung auf das anstehende Duell. Insbesondere die Mentalität ihrer Nationalmannschaftskolleginnen stimmt die 23-Jährige zuversichtlich.

Gefahr zu ertrinken droht: Hersteller ruft Rettungswesten für Kinder und Erwachsene zurück

Ein Hersteller von Rettungswesten ruft aktuell Artikel mehrerer Modelle zurück, darunter auch Rettungswesten für Kinder. Grund dafür ist eine mögliche Gefahr, damit zu ertrinken.

Achtung, Pestizidbelastung! Dieses Produkt sollten Sie nicht mehr verzehren

Wegen erhöhter Pestizidbelastung werden Weinblätter zurückgerufen – und zwar zum wiederholten Male binnen kurzer Zeit. Alles, was Sie zum Rückruf wissen müssen, lesen Sie hier.

Fußballkanzler: Bei deutschem Finaleinzug kommt Merz zum Endspiel

Noch ein Sieg trennt die deutschen Fußballerinnen vom EM-Endspiel. Wenn der Finaleinzug gelingt, wird auch Friedrich Merz in die Schweiz reisen. Warum das zum Halbfinale noch nicht klappt.

Sorge um die Kartoffelernte: Enorme Einbußen drohen wegen Pilzbefall

Sie ist das typisch deutsche Gewächs schlechthin - und in großer Gefahr. Laut Experten breitet sich die sogenannte Krautfäule in beängstigender Geschwindigkeit auf den Kartoffelfeldern aus. Es droht eine nie dagewesene Missernte.

Blitzeinschlag in Franken: Turm von Kapelle gerät in Brand, dicke Balken beschädigt

Im Landkreis Würzburg ist ein Blitz in den Turm einer Kapelle eingeschlagen, sogar die dicken Balken wurden aufgesprengt. Feuerwehr, THW und Polizei waren im Einsatz. Eine große Gefahr kann inzwischen ausgeschlossen werden.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).