Das Ordnungsamt gehört zur Verwaltung einer Stadt oder Gemeinde. Die grundsätzliche Aufgabe besteht in der Gefahrenabwehr, also in der Wahrung der Sicherheit und Ordnung. Die genauen Aufgaben sind im Rahmen der einzelnen Landesrechte festgelegt und unterscheiden sich je nach Bundesland. Die Ermittlung, Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten sind eine der Hauptaufgaben. Dazu gehört z.B. das Ausstellen eines Bußgeldbescheides bei geringfügigen Verkehrsverstößen, Lärmbelästigungen oder Umweltverschmutzungen. Zum Teil ist das Ordnungsamt auch für die Ermittlung von Straftaten zuständig. Abhängig vom Bundesland können u.a. folgende Bereiche zum Ordnungsamt gehören: • Melderecht (etwa als KFZ-Zulassungsstelle) • Ausländerangelegenheiten • Gewerbeangelegenheiten • Baurecht • Lebensmittelrecht • Abfallrecht • Fundbüro Die Aufgaben von Polizei und Ordnungsämtern sind in 12 von 16 Bundesländern getrennt. Wie stark diese Trennung ist, unterscheidet sich. In NRW gibt es zwei verschiedene Gesetze dafür: das Polizeigesetz NRW und das Ordnungsbehördengesetz. In Baden-Württemberg, Bremen, Sachsen und im Saarland werden die Bereiche nicht getrennt. Hier werden alle Behörden der öffentlichen Verwaltung, die sich mit Gefahrenabwehr befassen, Polizeibehörde genannt. Grundsätzlich gilt: Einer Aufforderung des Ordnungsamtes ist nachzukommen. Wer das nicht tut, muss mit Zwangsmaßnahmen des Ordnungsamtes rechnen, z.B. mit einem Zwangsgeld.
Top-Grüne weiß nichts von Habecks Bundestags-Aus und sagt, welchen Job er kriegt
Der scheidende Wirtschaftsminister und Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) will sich nach Angaben seiner Fraktionsführung künftig in der Außenpolitik engagieren.
Vor Münster-Spiel: Struber blickt auf sein Personal beim FC
Der 1. FC Köln steht vor dem nächsten wichtigen Spiel, am Sonntag kommt Preußen Münster nach Müngersdorf. Trainer Gerhard Struber sprach auf der Pressekonferenz über die personelle Situation.
Regen zu zu Ostern – inmitten von Rekordtrockenheit
Das Osterwetter in Deutschland wird durchwachsen sein, mit teils kräftigem Regen – und das in einem überdurchschnittlich trockenen Frühjahr.
„Hier funktioniert das“: Rentner hat dank Auswanderung keine Geldsorgen mehr
Der Umzug nach Thailand bringt einem Schweizer Rentner Frieden und ein besseres Leben. Seine Rente reicht endlich zum Leben.
Keine Nebengeräusche: Voller Fokus liegt beim FC auf Preußen Münster
Voller Fokus beim 1. FC Köln auf die letzten Spiele. Am Sonntag steht das Heimspiel gegen Preußen Münster an. Gerhard Struber und Thomas Kessler geben einen Ausblick.
Schock-Umfrage! Jedes dritte Unternehmen plant 2025 Stellenabbau
Mehr als drei von zehn Unternehmen in Deutschland rechnen in diesem Jahr mit einem Stellenabbau. In einer Konjunkturumfrage des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln antworteten 35 Prozent der Unternehmen, sie rechneten 2025 mit weniger Beschäftigten. Nur 24 Prozent planten dagegen, mehr Personal einzustellen.
Ziel Champions League? Kovac will nicht über 17. Mai reden
Niko Kovac schlägt weiterhin leise Töne an. Bei der Aufholjagd um die Champions-League-Plätze möchte der Dortmunder Trainer von Spiel zu Spiel denken und nicht über die Situation am 17. Mai, dem letzten Bundesliga-Spieltag der Saison sprechen. Am Sonntagabend empfängt der BVB die Borussia aus Mönchengladbach.