Ab Montag soll es an der deutsch-dänischen Grenze wieder Grenzkontrollen bei der Einreise nach Deutschland geben. Das Bundesinnenministerin kündigte dies Anfang der Woche an, mit dem Ziel illegale Migration einzudämmen. Geplant sind stichprobenartige Überprüfungen ohne feste Kontrollstellen. Reisende müssen mit Verzögerungen beim grenzüberschreitenden Verkehr rechnen. Die Partei der dänischen Minderheit SSW kritisiert die Pläne der Bundesregierung, da illegale Einwanderung an der deutsch-dänischen Grenze kaum eine Rolle spiele.
Neuer Audi A6 Avant - Digital und individuell - die Lichttechnologie
Fortschrittliche Lichttechnologie trägt maßgeblich zu einer höheren Sicherheit im Straßenverkehr bei und stellt einen wesentlichen Bestandteil der Audi DNA dar. Auch der neue A6 Avant nimmt auf diesem Gebiet eine Vorreiterrolle in seiner Klasse ein. Die Gestaltung der Scheinwerfer und Heckleuchten steht ganz im Zeichen der Digitalisierung, die den Kundinnen und Kunden die Möglichkeit gibt, das Erscheinungsbild ihres A6 Avant nach eigenen Vorlieben zu individualisieren. Zugleich bietet das digitale Licht innovative Funktionen, die vor allem die Kommunikation mit anderen Verkehrsteilnehmern verbessern. Dabei spiegelt die Lichttechnologie zu jeder Zeit die Ästhetik von Audi wider. Je nach Ausstattung kommt im A6 Avant das digitale Tagfahrlicht mit LED-Technik zum Einsatz, das aus 48 einzelnen LED-Segmenten pro Scheinwerfer besteht. Charakteristisches Erkennungsmerkmal der optionalen Matrix LED-Scheinwerfer ist eine mit Hexagonen perforierte Edelstahlblende, hinter der sich das digitale Tagfahrlicht verbirgt. Diese neue Gestaltungsform gibt den Scheinwerfern noch mehr Präsenz. Mit insgesamt sieben digitalen Lichtsignaturen in Front und Heck – davon verschiedene als aktive Signaturen gestaltet, bei denen einzelne Segmente intelligent auf- und abdimmen – bietet der neue A6 Avant ein beachtliches Potenzial der Individualisierung.
Der Mercedes-Benz Vision V - Aerodynamisches Exterieur-Design - niedrige Silhouette mit innovativer Ästhetik
Das Exterieur-Design des Vision V markiert den nächsten Schritt in der Weiterentwicklung der einzigartigen Mercedes-Benz Designsprache der sinnlichen Klarheit. Das skulpturale Erscheinungsbild ist geprägt von einer innovativen Ästhetik mit höchsten Ansprüchen an Aerodynamik. Die Überhänge und der Vorbau sind betont kurz. Die Seitenwände haben eine besonders schmale Taille. Die straff gespannte Dachlinie mündet in das fließend abgerundete Heck. Diese stromlinienförmige Silhouette signalisiert imposante Kraft und dynamische Leichtigkeit. Sie steht für Selbstbewusstsein und gibt einen Hinweis auf das Design und das herausragende Fahrerlebnis der künftigen Großraumlimousinen von Mercedes‑Benz. Der auffällige Einsatz von Zierelementen aus Chrom und transparenten beleuchteten Lamellen ist Ausdruck der Verbindung von Tradition und Zukunft. Die aus jeder Perspektive sichtbare LED-Beleuchtung betont die Proportionen des Fahrzeugs und verleiht ihm mehr Bewegung, Leben und eine elegante Raffinesse. Zusammen mit den Welcome-Screens auf den verchromten B-Säulen ist sie ein Vorgeschmack auf die exklusive, digitale Erlebniswelt im Innenraum.
Der neue Škoda Elroq RS - 13-Zoll-Infotainmentdisplay und Head-up-Display mit Augmented Reality
Der Škoda Elroq RS besitzt serienmäßig ein 5,0 Zoll großes Digital Cockpit und ein Infotainmentdisplay mit 13 Zoll Diagonale sowie das Head-up-Display mit Augmented-Reality-Funktion. RS-spezifische Grafiken sind immer an Bord. Über den Button ,Heizen‘ auf dem Intotainmentbildschirm kann der Fahrer verschiedene Heizungsfunktionen auf einmal aktivieren oder deaktivieren. Der Škoda Elroq RS verfügt ab Werk über vier USB-C-Schnellladeanschlüsse mit bis zu 45 Watt. Die Phonebox lädt Smartphones kabellos mit bis zu 15 Watt auf und kühlt sie dabei. Das CANTON Soundsystem mit zwölf Lautsprechern erzeugt eine Gesamtleistung von 675 Watt. Über die serienmäßige elektrische Komfortöffnung lässt sich der Gepäckraum schnell und einfach öffnen, er fasst zwischen 470 und 1.580 Liter. Eine der markenspezifischen Simply Clever-Lösungen des Škoda Elroq RS ist der QR-Code im Kofferraum. Mit einem Smartphone oder Tablet gescannt, führt er Nutzer zu einer Seite mit Anleitungen und Videos rund um die Funktionen und die Ausstattung des Kofferraums.
Ferrari 296 Speciale - Antriebsstrang
Das Herz des Antriebsstrangs des 296 Speciale bildet eine Weiterentwicklung des Ferrari V6, der auch im 296 GTB und 296 GTS verbaut ist. Der Verbrenner arbeitet im Plug-in-Hybridsystem mit einem Elektromotor zusammen, der zwischen Verbrennungsmotor und 8-Gang-DCT-Getriebe platziert ist. Eine zusätzliche Kupplung trennt Verbrenner und Elektrotriebwerk, um vollelektrisches Fahren zu ermöglichen. Komplettiert wird das System durch eine Hochvoltbatterie und den Wechselrichter. Dank der neuen Boost-Strategie für den Elektromotor beträgt die kombinierte Systemleistung jetzt beeindruckende 647 kW oder 880 PS - noch einmal 50 PS mehr als beim 296 GTB.
Auto Shanghai 2025 – Pressekonferenz – Highlightfilm
Highlight-Mitschnitt der Pressekonferenz der Auto Shanghai 2025.
Nachhaltig und flexibel - die Produktion des Audi A6 e-tron
Die A6 e-tron Modellfamilie steht, wie die ebenfalls auf der PPE konstruierten Q6 e-tron Baureihe, für den Anspruch von Audi, nachhaltig zu handeln – von der Produktion bis zum fertigen Produkt. Für die Fertigung rein elektrischer Modelle rüstet das Unternehmen nach und nach alle Produktionsstandorte um, statt neue zu errichten. Mit der frühen Entscheidung für den Verbrenner-Ausstieg hat Audi zudem die Transformation der Mitarbeitenden intensiv gefördert und die Belegschaft für Zukunftsfelder qualifiziert, etwa in der neuen Batteriemontage in Ingolstadt. Die Vier Ringe erhöhen damit die Fertigungstiefe und holen wichtige Kompetenzen direkt an den Standort. Zugleich schafft Audi neue Jobchancen. Um die A6 e-tron Baureihe nachhaltig und gleichzeitig effizient zu produzieren, nutzt Audi konsequent bestehende Strukturen und Anlagen. Die Vier Ringe integrieren die Baureihe nahtlos in bestehende Montagelinien, beispielsweise den Karosseriebau für die PPE. Auf einer Fläche von rund 148.000 Quadratmetern entstehen so im Werk Ingolstadt die Karosserien für die PPE-Modelle. 328 Mitarbeitende je Schicht und 1.150 Roboter fertigen bei einem Automatisierungsgrad von 87 Prozent die Karosseriebauteile für die A6 e-tron und Q6 e-tron Baureihe.
Der neue Mercedes-AMG PureSpeed - Kraftvoll und klangstark- AMG 4,0-Liter-V8-Biturbomotor
Dynamischen Vortrieb und exzellente Fahrleistungen liefert der AMG 4,0-Liter-V8-Biturbomotor mit 430 kW (585 PS) Höchstleistung und 800 Nm maximalem Drehmoment. Verbunden mit dem Designkonzept des PureSpeed wird so ein einmalig aufregendes Fahrerlebnis erzeugt, weil sich durch das radikal offene Design selbst niedrigere Geschwindigkeiten subjektiv deutlich schneller anfühlen. Aber auch die objektiven Werte überzeugen: Der Sprint aus dem Stand auf Tempo 100 km/h ist in 3,6 Sekunden erledigt, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 315 km/h. Hinzu kommt der legendäre AMG V8-Motorsound, der sich im PureSpeed noch direkter erleben lässt. Das AMG SPEEDSHIFT MCT 9G Getriebe verknüpft ein emotionales Schalterlebnis mit extrem kurzen Schaltzeiten. Eine nasse Anfahrkupplung ersetzt den Drehmomentwandler. Sie reduziert das Gewicht und optimiert durch ihre geringere Massenträgheit das Ansprechverhalten auf Gaspedalbefehle, besonders beim Spurt und bei Lastwechseln. Der PureSpeed ist mit dem AMG Performance 4MATIC+ Allradantrieb ausgestattet. Das intelligente System verbindet die Vorteile verschiedener Antriebskonzepte miteinander: Die vollvariable Momentenverteilung auf Vorder- und Hinterachse gewährleistet optimale Traktion am physikalischen Limit sowie hohe Fahrstabilität und Fahrsicherheit unter allen Bedingungen.