Das ging gerade nochmal gut: Wegen eines technischen Defekts musste ein Pilot seine Propellermaschine auf nur einem Fahrwerk landen.
12 Punkte für ... alle anderen?!
So stark ist die Konkurrenz beim ESC 2025
Das ist Markus Lanz
Der Bekannte Moderator, Fotograf und Autor Markus Lenz steht seit 2008 für das ZDF vor der Kamera. Mit der Talkshow „Markus Lanz“ ist er regelmäßig im ZDF zu sehen. Von Oktober 2012 bis Dezember 2014 Moderierte er die ZDF-Show „Wetten, dass..?“. Zu seinen zahlreichen weiteren Einsätzen vor der Kamera gehörten u.a. Moderationen der ZDF-Spendengala „Hilfe für Pakistan“ und die ZDF Geburtstagsgala zum 75. von Udo Jürgens. Neben seiner Arbeit fürs Fernsehen ist er auch als Fotograf und Autor aktiv. Lanz hat einen Sohn aus seiner Beziehung mit der Moderatorin Birgit Schrowange. Aus seiner Beziehung mit Betriebswirtin Angela Gessmann, hat er zwei Töchter. Lanz lebt in Hamburg.
Emotionales Wiedersehen: Hamas lässt US-Israeli Edan Alexander frei
Nach fast 600 Tagen hat die Hamas die US-israelische Geisel Edan Alexander freigelassen. Der 21-Jährige wurde am Montag im Gazastreifen dem Roten Kreuz übergeben und anschließend von seiner Familie in Empfang genommen. Alexander soll die letzte noch lebende US-Geisel in den Händen der Hamas gewesen sein.
Kinderreport 2023: Kinderarmut in Deutschland
Kinderarmut ist auch in einem wohlhabenden Land wie Deutschland ein Problem, das zeigt der Kinderreport 2023. Der Report wird vom Deutschen Kinderhilfswerk und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend veröffentlicht. Unter den Befragten Erwachsenen und Kindern geben 83 bzw. 93 % zu geringe Einkommen als Hauptgrund für Kinderarmut an. Eine weitere Ursache ist auch, dass von Armut betroffene Kinder weniger Chancen auf einen guten Bildungsabschluss haben. 78 % der Erwachsenen sieht die mangelnde Unterstützung von Alleinerziehenden, finanziell oder durch Kinderbetreuung, als weiteren Grund an. Nur rund sieben Prozent der Befragten sagt, dass Deutschland sehr viel zur Bekämpfung der Kinderarmut tut. Vorschläge zur Bekämpfung im Bericht sind grundlegende Veränderungen der politischen Rahmenbedingungen: Lehrmittelfreiheit, kostenfreie Beteiligungsmöglichkeiten an Bildung, Kultur und Sport, kostenlose Ganztagsbetreuungen und kostenfreies Essen in Schulen und Kitas sowie günstiger Wohnraum. Kinder und Jugendliche wünschen sich mehr Mitsprache im schulischen Bereich aber auch in Vereinen und innerhalb der Familie. Rund 62 % der Befragten wären bereit mehr Steuern zu zahlen, wenn das Geld zur Bekämpfung von Kinderarmut eingesetzt würde.
Irrer Hype um Augustiner alkoholfrei - erste Händler rationieren jetzt die Flaschen
In München gibt es einen Hype um Augustiner Helles alkoholfrei: trotz Verkaufsstart im März 2024 ist das Bier kaum zu bekommen. Die Folge: Absurde Preise in den Läden.
Klatsche für Friedrich Merz: Bundeskanzler stürzt weiter ab - SPD-Politiker überrascht
Nach nur einer Woche im Amt gibt es einen kräftigen Dämpfer für den neuen Bundeskanzler Friedrich Merz. Der CDU-Chef schafft es im aktuellen Insa-Ranking nicht unter die zehn beliebtesten deutschen Politiker und verliert weiter an Boden. Freuen darf sich hingegen SPD-Vizekanzler Lars Klingbeil.
Neue Gesetze im Mai 2025: Bei diesen Gesetzesänderungen drohen jetzt Bußgelder
Im Mai kommen wieder einige Gesetzesänderungen auf die Menschen in Deutschland zu. Neben Veränderungen im Namensrecht müssen sich Verbraucher: innen auf neue Regelungen für Ausweise und beim Biomüll einstellen.