Festakt zum Tag der Deutschen Einheit: Bei den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit betonte Bundeskanzler Olaf Scholz unter anderem, dass man die Lebensverhältnisse in West- und Ostdeutschland weiter angleichen müsste.
Ärzte verraten, bei welchen Sätzen in der Sprechstunde die Alarmglocken läuten
Solche Sätze sorgen in der Sprechstunde für Aufsehen. Ärzte werden beispielsweise hellhörig, wenn Patienten sagen: „Ich fühle mich gut, aber meine Frau wollte, dass ich komme.“ Denn hinter solchen Aussagen können sich ernsthafte Erkrankungen verbergen. Patienten, die sagen: „Ich will niemanden stören“, ignorieren oft wichtige Symptome. Wie die britische „Daily Mail“ berichtet, ignorieren Frauen Warnzeichen öfter und suchen spät Hilfe. Das Risiko für Herzinfarkte ist bei Frauen doppelt so hoch wie bei Männern, da ihre Symptome oft verkannt werden.
Weil möchte kein "Zombie" im Landtag werden
Nach mehr als 12 Jahren als Niedersachsens Regierungschef, wird Stephan Weil heute aus dem Amt verabschiedet. Seine größte Angst, wenn er in den Landtag zurückkehrt: Er möchte kein „Landtagszombie“ werden.
Bayern: Sonntagsausflug von Biker-Gruppe endet tödlich
Ein tödlicher Unfall überschattet den Sonntagsausflug einer Biker-Gruppe bei Rohrbrunn: Ein Motorradfahrer stirbt nach einer Kollision mit einem Auto.
Ex-US-Präsident Biden hat "aggressive" Form von Prostatakrebs
Bei dem ehemaligen US-Präsidenten Joe Biden ist eine "aggressive" Form von Prostatakrebs festgestellt worden. Das gab das Büro des 82-Jährigen bekannt und teilte mit, Biden habe Knochenmetastasen.
Donald Trump: Geduld mit Putin verloren? US-Präsident könnte für "Zusammenbruch" sorgen
Die Ukraine-Verhandlungen stocken. Sollten die USA neue Sanktionen gegen Russland verhängen, könnte dies Putins Wirtschaft immens schaden. Angebliche Kreml-Insider berichten bereits von einem bevorstehenden "Zusammenbruch".
Krebserregendes Abführmittel nachgewiesen: große Rückrufaktion bei deutschem Tee-Hersteller
Der Tee-Produzent Selen warnt derzeit vor dem Verzehr einiger ihrer Tees. Grund dafür ist ein krebserregender Stoff, der in einigen Produkten enthalten ist.
Das passiert, wenn du Monstera & Co. mit Nudelwasser gießt
Beim Kochen von Nudeln, Kartoffeln, Eiern oder Gemüse gelangen Nährstoffe ins Wasser. Dieses Wasser enthält unter anderem Stärke, Calcium und Mineralstoffe. Aber was passiert, wenn ich damit dann meine Pflanzen gieße?