In Spanien hat ein hartnäckiges Tiefdruckgebiet extremen Starkregen verursacht, der binnen Stunden eine Jahresmenge an Wasser brachte. Dies führte zu verheerenden Überschwemmungen, besonders in der Region Valencia. Warme, feuchte Luft über dem überdurchschnittlich warmen Mittelmeer verstärkte den Regen. Auch die dichte Bebauung und fehlende Überschwemmungsflächen verschärften die Lage. Experten warnen: Solche Starkregen-Ereignisse könnten durch den Klimawandel häufiger werden. Alle Hintergründe zur Unwetterkatastrophe in Spanien erklärt wetter.com-Meteorologe Dr. Alexander Hildebrand im TV-Studio von WELT.
Sieg im Spitzenspiel: Schalke über Nacht Tabellenführer
Der FC Schalke 04 gewinnt im Heimspiel gegen die SV Elversberg und steht mindestens für eine Nacht an der Tabellenspitze. Ein früher Treffer entscheidet die Partie.
Sieg im Spitzenspiel: Schalke über Nacht Tabellenführer
Der FC Schalke 04 gewinnt im Heimspiel gegen die SV Elversberg und steht mindestens für eine Nacht an der Tabellenspitze. Ein früher Treffer entscheidet die Partie.
Jeder vierte Minderjährige arm
Jeder vierte Minderjährige in Deutschland ist auf staatliche Sozialleistungen wie Bürgergeld angewiesen. Viele Kinder wachsen in Haushalten auf, die davon abhängig sind. Experten warnen vor den langfristigen Folgen dieser Entwicklung.
Biden: Trump beschämt die USA
Der ehemalige US-Präsident Joe Biden hat scharfe Kritik an seinem Nachfolger Donald Trump geübt.
General warnt: Russland könnte Nato "bereits morgen" angreifen
General warnt: Russland könnte Nato "bereits morgen" angreifen
Wolfenbüttel: Ein Vermisster und Verletzte nach Detonation in Reihenhaus
Eine laute Detonation schreckt die Nachbarschaft in einem Wohngebiet in Wolfenbüttel auf. Ein Reihenhaus stürzt ein, Nachbarhäuser sind unbewohnbar. Die Feuerwehr such nach einem 83-jährigen Mann.
Wolfenbüttel: Ein Vermisster und Verletzte nach Detonation in Reihenhaus
Eine laute Detonation schreckt die Nachbarschaft in einem Wohngebiet in Wolfenbüttel auf. Ein Reihenhaus stürzt ein, Nachbarhäuser sind unbewohnbar. Die Feuerwehr such nach einem 83-jährigen Mann.