Eine Depression ist eine psychische Erkrankung. Betroffene fühlen sich leer, hoffnungslos und niedergeschlagen. Die Krankheit kann im schlimmsten Fall mit einem Suizid enden. Laut WHO leben über 322 Millionen Menschen weltweit mit Depressionen, über vier Millionen davon in Deutschland. Welche Ursachen hat eine Depression? Eine Depression entsteht durch das Zusammenspiel vieler Faktoren. Häufige Auslöser sind Schicksalsschläge, Krankheiten oder Stress im Erwachsenenalter. Besonders betroffen sind ältere Menschen, Frauen, Singles, Stadtbewohner, Menschen mit wenig sozialen Kontakten oder niedrigem Bildungsstand sowie Menschen mit Suchtproblemen. Oft liegt der Ursprung der Krankheit in belastenden Kindheitserfahrungen oder einer gesteigerten Empfindlichkeit gegenüber Stress. Genetische Veranlagung spielt ebenfalls eine Rolle: Kinder depressiver Eltern haben ein erhöhtes Risiko. Welche Arten von Depressionen gibt es? Depression hat verschiedene Formen und Ausprägungen: • Unipolare Depression: Depressive Phasen wechseln mit symptomfreien Zeiten. • Bipolare Depression: Wechsel zwischen depressiven und manischen Phasen, in denen Betroffene euphorisch und impulsiv sind. • Dysthymie: Chronische, leichtere Depression, die über zwei Jahre oder länger andauert. Zusätzliche Formen: • Winterdepression: Tritt meist in den dunklen Monaten auf. • Prä-/Postnatale Depression: Betrifft Frauen in der Schwangerschaft oder nach der Geburt. • Burnout-Syndrom: Lang anhaltender Stresszustand, oft mit Depression verbunden. • Maskierte Depression: Depression äußert sich durch körperliche Beschwerden ohne organische Ursachen. Wie wird eine Depression behandelt? Es gibt verschiedene Wege, Depressionen zu behandeln: • Medikamente (Antidepressiva) lindern Symptome wie Antriebslosigkeit, heilen jedoch nicht. Sie helfen oft in Kombination mit anderen Therapien, müssen aber individuell angepasst werden, da Nebenwirkungen möglich sind. • Psychotherapie: Hier gibt es zwei Hauptansätze: Kognitive Verhaltenstherapie: Der Patient lernt, depressive Denkmuster zu erkennen und umzuformen, meist in wöchentlichen Sitzungen. Tiefenpsychologische Therapie: Hierbei werden Ursachen der Depression, oft in Kindheitserfahrungen, erforscht und bearbeitet.
Donald Trump: US-Präsident erhält demütigende Nachrichten
Donald Trump: US-Präsident erhält demütigende Nachrichten
Linkes "Recherche"-Portal dichtet Klöckner AfD-Nähe an - findet aber keine Beweise
Die auch mit staatlichen Geldern geförderte linke Plattform „Correctiv“ hat sich mit Bundestagspräsidentin Klöckner beschäftigt. Das Ergebnis: Die CDU-Politikerin liebäugelt angeblich mit einer Zusammenarbeit von CDU und AfD. Harte Belege? Fehlanzeige!
Hier gibt es die beste Brezel im Kreis Esslingen
Nico Maier führt seine Bäckerei in Wolfschlugen in vierter Generation. Bei unserer großen Umfrage hat er den ersten Platz abgeräumt - im Gässlesbäck gibt es die beste Brezel im Kreis Esslingen.
Feuer bei der COP: Waren defekte Kabel die Ursache?
Ein Feuer hat die Weltklimakonferenz in Brasilien vorübergehend ausgebremst. Der Brand mit meterhohen Flammen brach am Donnerstag bei den Länderpavillons in der Nähe des Eingangsbereichs aus. Inzwischen wurde das Gelände in Belém wieder geöffnet. Probleme mit der Elektro-Installation könnten den Brand verursacht haben.
So geht richtiges Benehmen im Verkehr, mit Renate Sandler
Im Talk: Renate Sandler, Knigge-Expertin
GZSZ: Fünf spannende Fakten für Fans der RTL-Soap
„Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ begeistert seit Jahrzehnten ein breites TV-Publikum in ganz Deutschland. In diesem Video verraten wir euch fünf überraschende Fakten, die selbst eingefleischte GZSZ-Fans überraschen werden. Seid gespannt auf spannende Einblicke hinter die Kulissen der Kultserie.
Traktor-Lichterfahrten: Diese Regeln müssen Landwirte beachten
Trecker-Lichterfahrten gehören für viele Dörfer inzwischen genauso zur Adventszeit wie Glühwein und Lichterketten. Entstanden sind sie 2020, mitten in der Coronazeit – als kreative Möglichkeit, trotz Abstand gemeinsam Weihnachten zu feiern. Und weil die bunt geschmückten Trecker so gut angekommen sind, haben sie sich vielerorts zu einer echten Tradition entwickelt.