glomex Logo
News

Depression: Symptome, Ursachen und Behandlung

Eine Depression ist eine psychische Erkrankung. Betroffene fühlen sich leer, hoffnungslos und niedergeschlagen. Die Krankheit kann im schlimmsten Fall mit einem Suizid enden. Laut WHO leben über 322 Millionen Menschen weltweit mit Depressionen, über vier Millionen davon in Deutschland. Welche Ursachen hat eine Depression? Eine Depression entsteht durch das Zusammenspiel vieler Faktoren. Häufige Auslöser sind Schicksalsschläge, Krankheiten oder Stress im Erwachsenenalter. Besonders betroffen sind ältere Menschen, Frauen, Singles, Stadtbewohner, Menschen mit wenig sozialen Kontakten oder niedrigem Bildungsstand sowie Menschen mit Suchtproblemen. Oft liegt der Ursprung der Krankheit in belastenden Kindheitserfahrungen oder einer gesteigerten Empfindlichkeit gegenüber Stress. Genetische Veranlagung spielt ebenfalls eine Rolle: Kinder depressiver Eltern haben ein erhöhtes Risiko. Welche Arten von Depressionen gibt es? Depression hat verschiedene Formen und Ausprägungen: • Unipolare Depression: Depressive Phasen wechseln mit symptomfreien Zeiten. • Bipolare Depression: Wechsel zwischen depressiven und manischen Phasen, in denen Betroffene euphorisch und impulsiv sind. • Dysthymie: Chronische, leichtere Depression, die über zwei Jahre oder länger andauert. Zusätzliche Formen: • Winterdepression: Tritt meist in den dunklen Monaten auf. • Prä-/Postnatale Depression: Betrifft Frauen in der Schwangerschaft oder nach der Geburt. • Burnout-Syndrom: Lang anhaltender Stresszustand, oft mit Depression verbunden. • Maskierte Depression: Depression äußert sich durch körperliche Beschwerden ohne organische Ursachen. Wie wird eine Depression behandelt? Es gibt verschiedene Wege, Depressionen zu behandeln: • Medikamente (Antidepressiva) lindern Symptome wie Antriebslosigkeit, heilen jedoch nicht. Sie helfen oft in Kombination mit anderen Therapien, müssen aber individuell angepasst werden, da Nebenwirkungen möglich sind. • Psychotherapie: Hier gibt es zwei Hauptansätze: Kognitive Verhaltenstherapie: Der Patient lernt, depressive Denkmuster zu erkennen und umzuformen, meist in wöchentlichen Sitzungen. Tiefenpsychologische Therapie: Hierbei werden Ursachen der Depression, oft in Kindheitserfahrungen, erforscht und bearbeitet.

Related Videos

Powerpause: Liegestütze-Varianten mit DASGYM.

Coach Andreas Pürzel zeigt Fitnessübungen mit Körpergewicht für Zuhause.

Ganz schön peinlich: Diese Vornamen können im Ausland unangenehm werden

Beliebte Vornamen klingen je nach Sprache häufig sehr unterschiedlich. Einige deutsche Namen können im Ausland sogar eine peinliche Bedeutung haben. Pippa steht in Italien für Masturbation oder Handjob und in Schweden für ausschweifenden Sex. In manchen Ländern steht Fanny für das weibliche Geschlechtsteil, in den USA für das Hinterteil. Nick erinnert an das französische Verb niquer, also „Sex haben“. In Spanien bedeutet Mona „Äffchen“. Mark steht in Norwegen für „Wurm“. Der Name Amelie wird in der Medizin für das Fehlen von Gliedmaßen verwendet. Auch Lisa steht in Griechenland für eine Krankheit: Krätze. In den Niederlanden kann der Name Dom mit dem Wort „dumm“ verwechselt werden. Und wer Alfons heißt, ist in Polen als „Zuhälter“ bekannt.

23. LeBron-Saison? Dončić: "Das ist verrückt"

Nach dem 140:126 gegen Utah betont Lakers-Star Luka Dončić, wie besonders es sei, mit LeBron James zu spielen. Die aktive LA-Legende ist der erste Spieler, der 23 NBA-Saisons absolviert hat.

Wetter 16 Tage: Schnee zum Dezemberstart Geschichte?

Zwar ist der Winter in Deutschland zuletzt mit Schnee bis in tiefe Lagen eingekehrt, doch die aktuell noch kalte letzte Novemberwoche geht bald in eine deutlich mildere erste Dezemberwoche über. Hochdruckgebiete über Osteuropa lenken dann wärmere Luft aus Westen zu uns. Gleichzeitig bleibt es meist trocken. Gibt es Schnee dann nur noch in den Bergen? Unsere Meteorologin Denise Seiling blickt auf den 16-Tage-Wettertrend für Deutschland.

Ab 2026: Witwenrente wird neu berechnet

Ab Dezember 2025 wird der Zuschlag für Erwerbsminderungsrenten in die reguläre Rentenzahlung integriert, was Millionen Deutsche betrifft. Diese Änderung bedeutet, dass der Zuschlag als Einkommen zählt und könnte Auswirkungen auf die Berechnung der Witwen- und Witwerrenten haben.

LIVE: Trump begnadigt traditionellen Truthahn im Weißen Haus

US-Präsident Donald Trump und First Lady Melania Trump nehmen an der jährlichen Truthahn-Pardon-Zeremonie im Rosengarten des Weißen Hauses teil.

Diese Ergebnisse von AfD und SPD lassen aufhorchen

Diese Ergebnisse von AfD und SPD lassen aufhorchen

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).