glomex Logo
News

American Football verstehen: Das sind die wichtigsten Regeln

Beim American Football zählt nur die reine Spielzeit. Sie beträgt eine Stunde, aufgeteilt in vier Viertel. Nach Spielzügen oder bei Fouls wird die Uhr angehalten. So gibt es in einem Spiel viele Unterbrechungen. Gespielt wird auf einem Feld von 120 Yards Länge und ca. 53 Yards Breite . Im Football geht es darum, Raumgewinn zu erzielen. In den Endzonen links und rechts des Spielfeldes können Punkte geholt werden. Jedes Team besteht aus zwei Abteilungen: Wer im Ballbesitz ist, hat seine Offense auf dem Feld, die anderen die Defense. Beide bestehen aus jeweils elf Spielern. Die Offense muss sich bis zur gegnerischen Endzone vorarbeiten. Die Defense will das verhindern und den Ball für die eigene Offense erobern. Die Offense hat vier Versuche („Downs“), um 10 Yards zurückzulegen. Gelingt es, bekommt sie weitere vier Downs für die nächsten 10 Yards. Scheitert die Offense, bekommen die Gegner den Ball. Der Raumgewinn ist durch Passen durch die Luft oder Laufen mit dem Ball möglich. Ausgangspunkt ist meist der Spielmacher („Quarterback“). Das Spiel geht da weiter, wo der Angreifer mit dem Ball gestoppt wurde. Auch die Defense kann Raumgewinn erzielen, indem sie den Angreifer zurückdrängt oder den Ball für das Angriffsrecht erobert. Schafft die Offense den nötigen Raumgewinn nicht und ist noch zu weit von der Endzone entfernt, folgt in der Regel der „Punt“. Beim vierten Versuch wird der Ball möglichst weit in die gegnerische Hälfte geschossen. Dort wechselt dann das Angriffsrecht. Punkte erzielen Landet der Ball in der Endzone, gibt es je nach Art unterschiedlich viele Punkte. Touchdown: Wenn die Offense durch einen Lauf oder Pass den Ball in die Endzone bringt, erhält sie sechs Punkte. Auch die Defense kann einen Touchdown erzielen, wenn sie den Ball erobert und direkt in die gegnerische Endzone bringt. Extra Point: Wer einen Touchdown erzielt, hat danach einen Frei-Versuch. Dieser wird in der Regel als Schuss (Englisch: „Kick“) ausgeführt. Schießt der Spieler den Ball zwischen den Torstangen am Ende der Endzone hindurch, gibt es einen Punkt. Field Goal: Die Offense kann ihren vierten Versuch auch nutzen, um den Ball durch die Torstangen zu schießen. Das bringt drei Punkte.

Related Videos

Asklepios Orthopädische Klinik Lindenlohe: Mitarbeiter wollen Tarifvertrag

Nun wurde eine Petition gestartet – mit Hilfe der Gewerkschaft Verdi.

Insektenschutzmittel: Vier häufige Anwendungsfehler

Beim Auftragen von Insektenschutzmitteln kann man keine Fehler machen? Falsch. Wir haben die Expertentipps, wie man sich am besten vor blutrünstigen Mücken und anderen Biestern schützt.

Ab in die Trommel: So werden Sneaker wieder sauber

Schmutzige Lieblingssneaker? Dann wird es Zeit für eine Wäsche. Was man bei der Reinigung in der Maschine beachten sollte, damit sie sauber und lange in Form bleiben.

Wie viel Pilates braucht Stuttgart?

Der Hype um Pilates hat längst auch Stuttgart erreicht. Überall in der Stadt schießen neue Studios aus dem Boden. Doch hat der Trend auch Schattenseiten? Wir haben mit einer Studio-Besitzerin aus Stuttgart gesprochen.

Little Simz' Album verzögert sich wegen Dreharbeiten

Die Sängerin hat ihr kommendes Album verschoben, weil sie 'einen Film drehen muss'.

Le-Pen-Urteil: Frankreich debattiert über Ausnahmegesetz

Nach der Verurteilung von Marine Le Pen wird in Frankreich über Ausnahmeregeln debattiert, die das Kandidaturverbot für die Rechtspopulistin aufheben könnten. Präsident Emmanuel Macron erinnerte an die Unabhängigkeit der Justiz.

In 3 Minuten zum stärkeren Rücken: Die 66-Tage Regel

Rückenschmerzen betreffen viele Menschen und können den Alltag stark erschweren. Oft sind Rückenschmerzen auf „asymmetrische Tätigkeiten“ im Alltag zurückzuführen. Regelmäßige Rückenübungen können diesen Effekten vorbeugen. Physiotherapeut Alexander Srokovskyi empfiehlt die 66-Tage-Regel. Diese Methode sieht vor, täglich über einen Zeitraum von 66 Tagen spezielle Rückenübungen durchzuführen. Bereits drei Minuten reichen aus, um die Schmerzen nachhaltig zu lindern. Eine empfehlenswerte Übung beschreibt Srokovskyi wie folgt: Man steht aufrecht mit gespreizten Beinen und geht leicht in die Hocke. Gesäß und Bauch werden angespannt, die Arme nach oben gestreckt. Diese Position wird für 45 Sekunden gehalten. Zusätzlich sind der Unterarmstütz und der „Schwimmer“ effektive Übungen. Beim Unterarmstütz liegt man auf dem Bauch, stützt sich auf die Unterarme und Zehenspitzen und hält den Körper in einer geraden Linie. Beim „Schwimmer“ liegt man ebenfalls auf dem Bauch, hebt Arme und Beine leicht an und bewegt sie abwechselnd auf und ab, wie beim Kraulschwimmen. Der Blick bleibt dabei nach unten gerichtet.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).