glomex Logo
News

Lena Brandstäter aus Osterhofen fährt Stock-Car-Rennen

Lena Brandstäter (26) ist 2024 Bayerische Meisterin geworden.

Related Videos

Psychisch auffälliger Fahrer: Polizei ermittelt nach Unfall bei Stuttgart

Ein Autofahrer erfasst in Notzingen zwei Fußgänger. Einer schwebt in Lebensgefahr. Die Polizei ermittelt, ob der psychisch auffällige Fahrer absichtlich handelte.

Ibuprofen, Paracetamol und Co. – Was nimmt man wann?

Es geht um fünf häufig genutzte Schmerzmittel: Ibuprofen, Diclofenac, Naproxen, ASS und Paracetamol. Sie sind rezeptfrei erhältlich und werden bei verschiedenen Beschwerden wie Schmerzen oder Entzündungen eingesetzt. Bis auf Paracetamol gehören sie zur Gruppe der nicht steroidalen Antirheumatika (NSAR), die auch entzündungshemmend wirken können. Was bekommt man ohne Rezept? Rezeptfreie Schmerzmittel wie Ibuprofen, Diclofenac, Naproxen und ASS sind nur in niedrigen Dosierungen erhältlich. Höhere Dosen müssen ärztlich verschrieben werden. Durch die Einnahme mehrerer Tabletten kann man allerdings die verschreibungspflichtige Dosis erreichen. Paracetamol wirkt zwar gegen Schmerzen und Fieber, aber nicht gegen Entzündungen. Wie wirken die Medikamente? NSAR (wie Ibuprofen) hemmen Enzyme namens Cox, die für Entzündungen und Schmerzen verantwortlich sind. Diese Enzyme sind auch wichtig für den Magenschutz, daher können NSAR Magenprobleme verursachen. Von Ibuprofen ist bekannt, dass es Magen-Darm-Beschwerden wie Sodbrennen, Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen auslösen kann. Paracetamol wirkt anders und beeinflusst die Schmerzwahrnehmung im Gehirn, aber der genaue Wirkmechanismus ist noch nicht vollständig geklärt. Was ist bei Höchstgrenzen wichtig? Auch bei rezeptfreien Medikamenten sollte man keine verschiedenen NSAR-Mittel mischen. Paracetamol kann jedoch mit NSAR kombiniert werden. Es ist auch wichtig, auf die Höchstdosis zu achten. Was nimmt man wann? Der Glaube an die Wirksamkeit von Schmerzmitteln kann deren Wirkung um bis zu 30 % steigern (Placeboeffekt). Paracetamol wird häufig bei Kopf-, Zahn-, und Regelschmerzen genommen. Ibuprofen und Naproxen nimmt man bei entzündlichen Gelenkschmerzen und Fieber. Studien zeigen jedoch, dass Ibuprofen bei Infekten die Erkrankungsdauer verlängern kann.

Kurios! Experte berichtet über Regenmassen in der Sahara - auf Mallorca Unwetter mit Hagel und Tornado

Das aktuelle Deutschlandwetter vom 15. Mai 2025 mit Diplom-Meteorologe Dominik Jung.

Marco Buschmann: Der FDP-Politiker im Porträt

Marco Buschmann wird am 1. August 1977 in Gelsenkirchen geboren. 1984 – 1988 besucht er die Grundschule an der Neustraße in Gelsenkirchen-Erle. 1988 – 1997 geht er auf das Max-Planck-Gymnasium in Gelsenkirchen-Buer. Im Anschluss leistet er in Gelsenkirchen seinen Zivildienst in einem Altenpflegeheim. 1998 – 2004 absolviert er das Studium der Rechtswissenschaft an der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. 2004 legt er sein Erstes Staatsexamen am Oberlandesgericht Düsseldorf ab. 2007 folgt das Zweite Staatsexamen am Oberlandesgericht Hamm. 2007 – 2013 ist er als Rechtsanwalt in einer internationalen Sozietät tätig. 2009 – 2013 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages, zuletzt rechtspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion. 2012 - 2014 ist Buschmann als Generalsekretär der FDP Nordrhein-Westfalen tätig. Im Anschluss wird er zum Bundesgeschäftsführer der FDP. 2016 promoviert er an der Universität Köln. Seine Doktorarbeit thematisiert das Eigentumsrecht der Europäischen Union. 2017 wird er erneut Mitglied des Deutschen Bundestages. 2017 – 2021 ist er Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion. Im Dezember 2021 wird Buschmann Bundesminister der Justiz. Nach dem Bruch der Ampel-Regierung im November 2024 gibt er sein Amt auf. Nach dem Rücktritt von Bijan Djir-Sarai wird Buschmann Anfang Dezember 2024 neuer FDP-Generalsekretär. Bei der Bundestagswahl 2025 scheitert die FDP an der Fünf-Prozent-Hürde und zieht nicht in den Bundestag ein. Nach der Wahlniederlage tritt Buschmann am 24. Februar 2025 zurück. Seit 2014 ist der FDP-Politiker mit Janina Hatt verheiratet.

Christi Himmelfahrt: Die Bedeutung des Feiertages

Christi Himmelfahrt ist neben Ostern und Weihnachten einer der wichtigsten Feiertage im christlichen Kirchenjahr. Gefeiert wird die Rückkehr Jesu zu Gott, seinem Vater. An diesem Tag soll der vom Tode auferstandene Jesus Christus vor den Augen seiner Jünger in den Himmel gehoben worden sein. Christi Himmelfahrt wird immer 40 Tage nach Ostern gefeiert. Der Tag ist immer ein Donnerstag. Seit 1934 ist Christi Himmelfahrt ein gesetzlicher Feiertag in Deutschland. Somit haben grundsätzlich alle Geschäfte geschlossen und es wird nicht gearbeitet. In manchen Kirchen ist es Brauch, an Christi Himmelfahrt symbolisch eine Jesusstatue zur Decke zu ziehen. Allerdings wurde der christliche Brauch in manchen Gemeinden über die Jahre vernachlässigt und der Tag endete häufig in Trinkgelagen. Daraus entwickelten sich seit dem 19. Jahrhundert sogenannte „Schinkentouren“. Das sind Touren ländliche Kutschfahrten für Männergruppen. Heutzutage steht bei den meisten Menschen der Vatertag im Zentrum, der ebenfalls an Christi Himmelfahrt gefeiert wird. Nachdem 1907 der Muttertag eingeführt wurde, ist neun Jahre später in den USA die Idee eines Tages zu Ehren der Väter entstanden. Gezeichnet ist er vor allem durch einen ausschweifenden Alkoholkonsum der Männer, die nicht unbedingt Väter sein müssen. Mit Bollerwagen werden Ausflüge unternommen, die nicht selten in Kneipen enden.

Auf einmal nutzt Friedrich Merz, was ihm als Oppositionsführer immer gefehlt hat

Friedrich Merz hat in seiner Regierungserklärung starke Akzente gesetzt. Laut dem Rhetorikexperten Michael Ehlers ist er nun eine herausragende politische Figur, die mit provokanten Aussagen auf sich aufmerksam macht. Merz inszenierte sich geschickt als Macher und setzt auf starke Meinungen. Diese neue Rolle verstärkt seinen Einfluss und lässt ihn aus der Mitte hervortreten. Merz nutzt seine Position, um sichtbar und wirksam zu agieren, so Ehlers.

Was macht eigentlich Christian Lindner? Ex-Minister hat neue Tätigkeit

Was macht eigentlich Christian Lindner? Der Bundesminister a. D. hat der Bundesregierung rechtskonform angezeigt, was er beruflich vorhat.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).