glomex Logo
News

Heidi Reichinnek: Die Linken-Politikerin im Porträt

1988 Heidi Reichinnek wird in Merseburg, Sachsen-Anhalt geboren. 2007 bis 2011 studiert sie in Halle Nahoststudien und Politikwissenschaft. Ihren Master in Politik und Wirtschaft des Nahen und Mittleren Ostens schließt sie 2013 in Marburg ab. Anschließend arbeitet Reichinnek bis 2015 als wissenschaftliche Mitarbeiterin in einem Forschungsprojekt des Auswärtigen Amtes. 2016 wechselt sie beruflich in den sozialen Bereich: Zunächst ist sie als Sprach- und Kulturfachkraft in einer Einrichtung für unbegleitete minderjährige Geflüchtete tätig. 2017 bis 2020 folgt die Koordination von Projekten, z.B. zur Demokratiestärkung und Radikalisierungsprävention. 2021 startet sie als pädagogische Mitarbeiterin in der Jugendhilfe. Politische Karriere 2015 tritt Reichinnek in die Partei Die Linke ein. 2016 bis 2021 ist sie Mitglied der Linksfraktion im Stadtrat von Osnabrück. 2017 wird sie zur Landessprecherin der Linksjugend [’solid] Niedersachsen gewählt. Ab 2019 gehört Reichinnek zu den Vorsitzenden Der Linken in Niedersachsen. Über die Landesliste zieht sie 2021 in den Bundestag ein. In der Fraktion wird sie frauenpolitische Sprecherin. 2022 kandidiert Reichinnek für den Bundesvorsitz der Partei, unterliegt aber Amtsinhaberin Janine Wissler. Dezember 2023: Nach der Gründung des Bündnis Sahra Wageknecht löst sich die Linkfraktion auf. Auch Reichinnek ist damit fraktionslos. Im Februar 2024 gründet sich Die Linke im Bundestag als Gruppe neu. Heidi Reichinnek und Sören Pellmann übernehmen den Vorsitz. November 2024: Neben Jan van Aken wird Reichinnek Spitzenkandidatin der Partei Die Linke zur Bundestagswahl 2025.

Related Videos

NFL: Rice-Urteil! Fans wittern nächste Chiefs-Verschwörung

Wie "ESPN" berichtet, hat ein Richter in Dallas County Rice wegen seiner Beteiligung an einem Unfall mit mehreren Autos in Dallas während der Offseason 2024 zu 30 Tagen Gefängnis verurteilt.

Kupferkessel mit Silbermünzen bei Ausgrabungen am Gotthardtkirchplatz in Brandenburg/Havel entdeckt

Im Rahmen einer Pressekonferenz wurden heute Vormittag im historischen Pauli Kloster worin sich das Archäologisches Landesmuseum Brandenburg befindet, die Ergebnisse von Ausgrabungen am Gotthardtkirchplatz in Brandenburg/Havel vorgestellt. Mit Bilder von den Ausgrabungen wurde die Präsentation heute ins bessere Licht gebracht. Im Anschluss die Vitrine geöffnet um bessere Foto und Filmaufnahmen zu ermöglichen. Es wird hierbei auch von einem Sensationsfund gesprochen. Die Fundstücke sind nämlich: Silbern, sensationell und selten, besonders der eindrucksvolle Kupferkessel. Es wird davon ausgegangen das die Funde aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges stammen. Im 17. Jahrhundert stand an der Stelle ein Fachwerkhaus, welches verlassen und eingeebnet wurde. Auf dem Gotthardtkirchplatz 3 wird in den nächsten zwei Jahren ein zweigeschossiger Erweiterungsbau der Jugend-Kunst-Galerie „Sonnensegel e.V.“ entstehen und ermöglicht dadurch die archäologischen Untersuchungen. Die letzten Bewohner*innen des Fachwerkhauses haben um 1634 in einem großen Kupferkessel ihre wertvollen Silbermünzen versteckt. Den Archäolog*innen fielen die Abdrücke der 3 bis 4 cm großen und 1,5 mm dicken Münzen im Kupferkessel auf. Als Erstes fanden sie im Kessel einen sogenannten „Dicken“ aus der Stadt Zug in der Schweiz, der aus dem Jahr 1610 stammt und das Abbild des heiligen Oswald trägt. Daraufhin begannen sie im Abraum nach den weiteren Münzen zu suchen. Ein ehrenamtlicher Bodendenkmalpfleger entdeckte daraufhin einen 1/2 niederländischen Reichstaler aus dem Jahr 1618, dem Beginn des Dreißigjährigen Krieges. Den Abschluss machte eine Stadtmünze der Stadt Hamburg aus dem Jahr 1634, auf der der Name des Kaisers des Heiligen Römischen Reiches, Ferdinand II. genannt ist, der König von Böhmen war. Die Münzen werfen jetzt einige Fragen auf: Warum vergrub man sie? Warum fanden sich in dem vergleichsweise großen Kessel nur drei Münzen? Und wie kommt es zu der großen Streuung der Herkunft, von der Schweiz über das Rheinland bis nach Hamburg? In der Planierschicht mit den Münzen wurden auch sieben Buntmetall-Blechabschnitte geborgen: Kleine Abfallstreifen von größeren Platten, kleine Schlackestücke und acht Bleilotkleckse, die einen Hinweis darauf geben, dass im Haus ein Gürtler oder Buntmetallschmied gelebt und gearbeitet hat. Für weitere Überraschungen sorgten die älteste Bodenbildung, die nach der Eiszeit entstand und Spuren einer urgeschichtlichen Besiedlung trägt. Darüber haben sich Böden des 12. Jahrhunderts erhalten, denn die Gotthardtkirche stand ursprünglich auf einer Anhöhe. Der dazugehörige Friedhof überspannte die heute bebauten Grundstücke und sei länger genutzt worden, als erwartet. Der älteste beigesetzte Mensch wurde in einem Baumsarg slawischen Ursprungs gefunden. T: bldam.brandenburg, rpn24 V: reportnet24 (KI-unterstützt)

Sinner vs. Alcaraz: Die nächste große Rivalität

Vor dem Wimbledon-Finale zwischen Jannik Sinner und Carlos Alcaraz blickt die Tenniswelt auf die aufkeimende Rivalität. Wir beleuchten die Statistiken und hören, was die Konkurrenz dazu sagt.

Geburtenrate in Deutschland sinkt weiter

In Deutschland kamen 2024 erneut weniger Babys zur Welt: durchschnittlich 1,35 je Frau, das ist ein Rückgang um zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Schlusslicht ist Berlin.

Merz und Starmer schließen Freundschaftsvertrag

Bundeskanzler Merz und Premier Starmer haben am 17. Juli einen deutsch-britischen Freundschaftsvertrag für mehr Kooperation bei Verteidigung und illegaler Migration unterzeichnet.

Der irische Klassiker! - Urlaubstipp: DUBLIN

Grüne Parks, urige Pubs und Geschichte an jeder Ecke. Das ist Dublin, die charmante Hauptstadt Irlands. Ob du zum ersten Mal hier bist oder Wiederholungstäter*in – wir zeigen dir die besten Spots, echten Geheimtipps und was du in Dublin auf keinen Fall verpassen solltest.

NFL: 49ers-Star liebt Tochter von Brock Lesnar!

NFL-Star Drew Moss von den San Francisco 49ers hat über Instagram seine Beziehung öffentlich gemacht. Seine Partnerin: Mya Lesnar, Profiathletin und Tochter von WWE-Legende Brock Lesnar

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).