glomex Logo
News

Geld zurück bei Schneemangel? Reiserecht beim Skiurlaub

Schnee ist die Grundlage für Skiurlaub. Wenn er fehlt, würden manche Urlauber am liebsten daheimbleiben. Aber dann bleiben sie vermutlich auf den Kosten für die Unterkunft sitzen. Buchungen für Hotelzimmer oder Ferienhäuser lassen sich in so einem Fall in aller Regel nicht kostenfrei stornieren. Die Anbieter können ihre Leistung ja bringen, auch ohne Schnee.

Related Videos

Koalition auf der Renten-Kippe? In Merz' Regierung kursieren jetzt diese Szenarien

Der Streit um das Rentengesetz hat sich weiter zugespitzt. Während manche nun offenbar über eine Minderheitsregierung spekulieren, dementieren andere solche Gedankenspiele. Strategisch würde ein Aus der Koalition viele Nachteile bringen – noch.

Streit in der CDU um Rentenreform

In der CDU gibt es derzeit heftige Auseinandersetzungen über die geplante Rentenreform. Die Junge Union, die Jugendvereinigung der CDU und CSU, kritisiert das Rentenpaket von Kanzler Merz, da es eine hohe finanzielle Belastung für die junge Generation bedeutet. Max Schneevoigt, Kreisvorsitzender der Jungen Union in Hagen, äußert Enttäuschung über Merz' Haltung. Die Junge Union fordert eine Anpassung der Rentenhöhe an die Beitragszahler, während Merz auf Stabilität bis 2031 setzt. Die Debatte über die Rentenreform bleibt angespannt, und ein Kompromiss ist noch nicht in Sicht.

Hamburger „Wohlfühlmorgen“ 2025: Rund 300 Bedürftige mit einem vielfältigen Angebot unterstützt

Am Samstag hat in Hamburg wieder der „Wohlfühlmorgen für Wohnungslose und Arme“ stattgefunden. Zum 31. Mal wurde die Veranstaltung von der Caritas, den Maltesern, dem Sozialdienst Katholischer Frauen und der Sankt-Ansgar-Schule organisiert und von vielen ehrenamtlichen Helfer:innen umgesetzt. Rund 300 Bedürftige kamen, um kostenlos Tierfutter, Impfungen, eine ärztliche Behandlung, einen Haarschnitt, Frühstück, eine Massage oder eine Maniküre erhalten.

Medizintechnik der Zukunft in Düsseldorf

Auf der Medicamesse in Düsseldorf präsentiert die Medizintechnik innovative Lösungen wie einen Roboterdoktor und eine Mixed-Reality-Brille. Diese Technologien ermöglichen es Medizinstudenten, virtuelle Geräte zu nutzen, ohne physische Modelle vor Ort zu haben. Ein Helm, der Alzheimerpatienten helfen soll, kostet etwa 10.000 Euro und stimuliert Neuronen zur Verbesserung der Gehirnfunktion. Über 5000 Aussteller aus 72 Nationen zeigen die neuesten Entwicklungen, darunter OP-Roboter, die präzise arbeiten und sogar Fernoperationen ermöglichen könnten.

Explosion an Bahnstrecke in Polen – Tusk geht von Sabotage aus

Am Sonntag sind auf der Strecke zwischen Warschau und Lublin Gleise durch eine Sprengladung zerstört worden. Auf derselben Strecke in Richtung der Ukraine kam es offenbar zu einer zweiten Beschädigung. Laut Polens Premierminister Donald Tusk soll es sich dabei um einen Sabotageakt handeln. Die Staatsanwaltschaft und der Geheimdienst haben die Ermittlungen aufgenommen.

Weltfrühchentag: 8.000 Frühgeburten in NRW

Heute ist Weltfrühchentag, der auf die Herausforderungen von Frühgeborenen und ihren Familien hinweist. In Nordrhein-Westfalen kommen jährlich rund 8.000 Kinder zu früh zur Welt und benötigen umfassende medizinische Unterstützung sowie intensive Pflege. Die Landesregierung fördert die Versorgung dieser Kinder in Geburts- und Kinderkliniken. Fünf Perinatalzentren erhalten Zuwendungen von bis zu 70.000 Euro, um als zentrale Humanmilchbanken tätig zu sein und die Versorgung zu verbessern.

Millionen Autos könnten durch TÜV fallen

Millionen Autofahrer:innen in Deutschland könnten ab 2028 ein echtes Problem beim TÜV bekommen. Der Grund ist nicht Rost oder ein kaputter Scheinwerfer, sondern ein kaum sichtbares, aber gesetzlich vorgeschriebenes Sicherheitssystem.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).