Hans Martin Grötsch, Direktkandidat der Freien Wähler für den Bundestagswahlkreis Amberg-Neumarkt, stellt sich in der Schnellfragerunde den Entweder-oder-Fragen.
Stammzellen als "Anti-Aging-Kur": Geiss-Töchter sind entsetzt von ihren Eltern
"Wir schauen mal, ob wir morgen den Mount Everest hochlaufen", gibt sich Robert Geiss hinsichtlich der Wirkung einer ungewöhnlichen Verjüngungskur zuversichtlich. Seine Töchter sind indes schockiert: Sie halten die Stammzellen-Behandlung, der sich ihr Vater unterzieht, für "krank".
Stuttgart: Junge stößt Kind gegen Stadtbahn - Zwölfjähriger stirbt
Bei einem Streit soll ein 13-Jähriger ein anderes Kind gegen eine Straßenbahn gestoßen haben. Das endet tödlich.
CDU attackiert Rot-Grün - Kurswechsel mit «Sofortprogramm»
Keine drei Wochen sind es mehr bis zur Bundestagswahl. Bei ihrem Parteitag stellt sich die CDU hinter ihren Kanzlerkandidaten.
Ingolstadt | Am Sonntag wird gewählt: OB-Kandidaten werben für sich
Termin-Chaos bei Sarafina und Peter
Absolutes Termin-Chaos bei Sarafina und Peter! Während Peter und Hope gleichzeitig einen Arzt-Termin haben, steht auch noch der erste Tag im Kindergarten für Emory und Casey an. Ein Tag auf dem besonders Mama Sarafina mit gemischten Gefühlen entgegen sieht.
Kuss ohne Einverständnis: Prozess gegen Luis Rubiales in Spanien beginnt
Luis Rubiales steht seit Montag wegen sexueller Belästigung in Madrid vor Gericht. Der Ex-Präsident des spanischen Fußballverbandes soll die Spielerin Jennifer Hermoso nach dem Finale der Frauen-WM 2023 ohne deren Einverständnis geküsst haben. Die Staatsanwaltschaft, Hermoso und der spanische Spielerverband fordern für Rubiales eine Haftstrafe von zweieinhalb Jahren, eine Schadensersatzzahlung von 50.000 Euro und ein Berufsverbot als Sportfunktionär.
Neuer Media:TURM in Ludwigshafen: Ein Medienzentrum für alle
Der Offene Kanal Ludwigshafen ist nach 37 Jahren zurück in der Turmstraße – und zwar im neuen Media:TURM. Das neue Gebäude ist ein modernes Medienzentrum und bietet alles, was Bürgerinnen und Bürger für die "Mediale Teilhabe" brauchen. Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, betont die vielfältigen Angebote des Media:TURM: "Hier ist wie in einem Brennglas alles das, was die Medienanstalt für BürgerInnen in Rheinland-Pfalz organisiert. Da ist der OK natürlich ganz wichtig, [...] aber natürlich kommen hinzu Digital-BotschafterInnen, also SeniorInnen, die in ihrer Altersgruppe Medienkompetenz vermitteln. Hier finden unsere Ohrenspitzerprojekte für die ganz Kleinen, für die Kita und die Grundschulkinder statt, aber auch ganz viel Medienkompetenz rund um mediale Teilhabe in und für Ludwigshafen." Im Media:TURM können Menschen jeden Alters Medienkompetenz erwerben und selbst kreativ werden. Es geht um mehr als nur Fernsehen – Podcasts, Social Media und andere Formate spielen eine wichtige Rolle. Albrecht Bähr, Vorsitzender der Versammlung der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, unterstreicht die Bedeutung der Offenen Kanäle: "Freude am Medium, aber auch Sensibilität, was Fake-News betrifft, was Manipulation betrifft und die offenen Kanäle, ich sage das immer in einer globalen Welt, bringen die in der Region ein Stück Heimat." Marion Schneid, MdL und stv. Vorsitzende des Fördervereins OK-TV Ludwigshafen, betont die Wichtigkeit des Offenen Kanals für die Stadt: "Also ich glaube für Ludwigshafen ist der offene Kanal unglaublich wichtig, weil er eben tatsächlich ein Anzugspunkt ist für Bürger, auch für viele Jugendliche, die sich mal ausprobieren wollen, die mit Medien mal was zu tun haben wollen, die gerne mal einen Film drehen wollen oder einfach mithelfen wollen und das ist eine wichtige Sache." Der Media:TURM ist ein Ort, an dem Bürgerinnen und Bürger Medien selbst gestalten und ihre Region präsentieren können. Ein spannendes Projekt, das zeigt, wie Medien die Demokratie stärken und den Zusammenhalt fördern können.