Die begehrten Musikpreise werden in mehr als 90 Kategorien vergeben. «Album des Jahres» ist eine der wichtigsten - und für Rekordträgerin Beyoncé eine bedeutende Würdigung.
Das ist NRW-Schulministerin Dorothee Feller (CDU)
Dorothee Feller, die deutsche Politikerin (CDU) wurde am 6. Mai 1966 in Dorsten geboren. Sie ist studierte Juristin und war seit 1996 für die Bezirksregierung Münster tätig. Am 31. August 2017 übernahm sie das Amt des Regierungspräsidenten von Reinhard Klenke, der in den Ruhestand ging. Sie war die erste Frau in diesem Amt. Seit dem 29. Juni 2022 ist Dorothee Feller Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Polizei in NRW: So arbeitet sie und solche Waffen hat sie
In Nordrhein-Westfalen arbeiten mehr als 40.500 Polizeibeamte in 47 Kreispolizeibehörden und drei Landesoberbehörden. Die Polizei untersteht dem Innenminister. Er ist gegenüber dem Parlament politisch verantwortlich. Teil der Polizei sind die Spezialeinheiten (SE). Sie werden zur Bewältigung besonders schwieriger Konfliktlagen und zur Festnahme bewaffneter Straftäter eingesetzt. Zu den SE der NRW-Polizei zählen die Spezialeinsatzkommandos (SEK), die Mobilen Einsatzkommandos (MEK), die Verhandlungsgruppen (VG) und die Technischen Einsatzgruppen (TEG). Bei den Spezialeinheiten arbeiten etwa Sprengtechniker und Polizisten, die sich mit Giftgasen auskennen. Durch NRW ziehen sich circa 2.200 km Autobahn und über 900 km Wasserstraßen, die alle von der Polizei überwacht werden. Für die Wasserstraßen ist das Polizeipräsidium Duisburg zuständig. Fahnden kann die Polizei auch mit Hubschraubern. Seit 2017 setzt sie sechs Hubschrauber des Typs AIRBUS H145 ein. Als Dienstwaffe tragen Polizisten in NRW die Pistole vom Typ Walther P 99. Laut Polizeigesetz sind bei der Polizei in NRW auch Distanzelektroimpulsgeräte (Taser), Schlagstöcke und Maschinenpistolen zugelassen. Schusswaffen dürfen gegen Personen nur eingesetzt werden, um u.a. eine akute Lebensgefahr abzuwehren. In den Polizeibehörden sind auch etwa 300 Hunde im Einsatz. Die Hunde leben normalerweise bei ihren Diensthundeführern. Auch Pferde spielen eine wichtige Rolle bei der Polizei. Die Landesreiterstaffel wird bei Fußballspielen und einigen Demonstrationen angefordert. Eine Drohne fliegt an einem Unfallort. Die unbemannten Luftfahrzeuge können aus der Luft filmen. Sind Bodycams eingeschaltet, können sie Einsätze der Polizei filmen. Eine Bodycam macht nicht nur Videoaufnahmen in HD-Qualität, sondern ist auch mit einem Mikrofon ausgestattet. Auch Roboter-Hunde gehören zur Ausrüstung der Polizei in NRW. Mit ihren Kameras können sie etwa einsturzgefährdete Gebäude erkunden, wie bei diesem Einsatz nach einem Großbrand in Essen.
Das ist Mona Neubaur (Die Grünen)
Bei Mona Neubaur handelt es sich um eine deutsche Politikerin, die der Partei Bündnis 90/Die Grünen angehört. Die Politikerin, die aus dem Bundesland Bayern stammt, ist seit 2014 die Landesvorsitzende ihrer Partei in Deutschlands bevölkerungsreichstem Bundesland Nordrhein-Westfalen. Mona Neubaur war bereits 22 Jahre alt, als sie 1999 der Partei Bündnis 90/Die Grünen beitrat. Weitere sechs Jahre später wurde sie 2005 zum aktiven Parteimitglied. Von 2007 bis 2015 hatte sie die Funktion der Sprecherin des Kreisverbands Düsseldorf von Bündnis 90/Die Grünen inne und bei den Bundestagswahlen 2009 und 2013 war Mona Neubaur die Direktkandidatin ihrer Partei für den Wahlkreis Düsseldorf I. 2013 wurde die Grünen-Politikerin auf Platz 19 der NRW-Landesliste aufgestellt. Mona Neubaur ist 2014 als Nachfolgerin von Monika Düker als Landesvorsitzende der Grünen in Nordrhein-Westfalen gewählt worden. Die Landespartei hat Ende Oktober 2021 bekanntgegeben, dass Mona Neubaur die Spitzenkandidatin für die Landtagswahl 2022 ist. Bei der Landtagswahl erhielten die Grünen 18,2 Prozent der Stimmen. Das war ihr historisch bestes Ergebnis. Ihre politische Karriere im Überblick.
Das ist NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU)
Karl-Josef Laumann ist Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales in Nordrhein-Westfalen in der Regierung von Hendrik Wüst (CDU). Doch seine Karriere in der Partei und der Politik reichen in die 1970er Jahre zurück. In diesem Portrait blicken wir das sein Leben und die politische Laufbahn von Laumann. Am 11. Juli 1957 kommt er in Riesenbeck im Tecklenburger Land zur Welt. Bereits mit 17 Jahren, während der Ausbildung zum Maschinenschlosser, wird er Mitglied der CDU und tritt der Gewerkschaft IG Metall bei. Laumann wird Vorsitzender des CDU-Kreisverbands Steinfurt und CDU-Bezirksverbandes Münsterland. Außerdem ist er Mitglied des Deutschen Bundestages und darauffolgend des Landtages in NRW. 2004 wird er Mitglied im CDU-Bundespräsidium. Unter Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) wird er zum ersten Mal Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales. Diesen Posten erhält er 2017 unter Armin Laschet und dessen Nachfolger Hendrik Wüst (CDU). Er ist Bundesvorsitzender der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) und in der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) aktiv. Karl-Josef Laumann ist verheiratet und hat drei Kinder.
Fall Leon bleibt weiter ungelöst
Nach Freispruch: Vater bricht sein Schweigen
Das ist NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU)
Der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst, wurde am 19. Juli 1975 in Rhede, Westfalen geboren. Er ist katholisch, verheiratet und hat eine Tochter. Er wuchs mit seinen beiden Schwestern in Rhede auf, wo er auch heute mit seiner Familie lebt. 1990 trat er der Jungen Union bei und gründete mit Freunden den Stadtverband Rhede. Auf Kreis- und Bezirksebene war er in verschiedenen Funktionen im Vorstand aktiv. Von 2000 bis 2006 war Wüst Landesvorsitzender der Jungen Union NRW. 2002 bis 2012 war er Beisitzer im Bundesvorstand der CDU Deutschland. Seit dem 22. Mai 2005 ist Hendrik Wüst Abgeordneter des Landtags NRW. Von 2006 bis 2010 war er Generalsekretär der CDU Nordrhein-Westfalens. Von 2010 bis 2017 war er wirtschaftspolitischer Sprecher seiner Fraktion und von 2012 bis 2017 Vorsitzender des Parlamentskreises Mittelstand der CDU-Landtagsfraktion. 2017 wurde er von Armin Laschet zum Minister für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen berufen und vereidigt. Seit dem 23. Oktober 2021 ist Hendrik Wüst Vorsitzender der CDU Nordrhein-Westfalen und seit dem 27. Oktober 2021 auch der zwölfte Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen.
Das ist NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU)
Herbert Reul wurde am 31. August 1952 in Langenfeld geboren. Bereits mit 19 Jahren tritt er der Christlich Demokratischen Union (CDU) bei. Er hat Sozialwissenschaften und Erziehungswissenschaften an der Universität Köln studiert und arbeitet bis 1985 in Leverkusen und Wermelskirchen. Zwischen 2004 und 2017 war er Abgeordneter im Europäischen Parlament. Der heutige Innenminister von Nordrhein-Westfalen ist seit 1987 Mitglied im Landesvorstand der CDU und seit 2009 im Rundfunkrat des WDR. Mehr Details zu seinem Werdegang gibt es hier im Video.