In den Tarifverhandlungen mit Post und DHL macht Verdi weiter Druck. Am vierten Warnstreiktag trifft es etwa die Hälfte der Briefsortierzentren in Bayern.
Wie sehen Katzen?
Jeden Tag sehen wir Bilder und Videos von unseren Katzen, aber wie sehen sie die Welt wirklich? Katzen sehen die Welt ganz anders als Menschen. Ihr Sichtfeld ist mit 200 Grad breiter als das des Menschen, das auf 180 Grad begrenzt ist. Ihr peripheres Sehvermögen ist mit 30 Grad Sichtweite pro Seite größer als das des Menschen mit 20 Grad. Obwohl sie ein breiteres Blickfeld haben, erscheinen die Ränder ihres Blickfeldes unscharf, was ihnen hilft, sich besser auf nahe Objekte zu konzentrieren. Katzen haben auch größere Schwierigkeiten, weit entfernte Objekte zu sehen: Was für uns in 30-60 Metern Entfernung scharf ist, ist für sie nur in etwa 6 Metern Entfernung sichtbar. Dies ist auf das Tapetum lucidum zurückzuführen, eine Struktur, die das Nachtsehen verbessert, aber Objekte in sehr heller Umgebung weniger deutlich macht. Dieser biologische „Spiegel“ ermöglicht es Katzen, im Dunkeln besser zu sehen, benachteiligt sie aber bei hellem Licht. Das Sehvermögen der Katze ist also an die Jagd und an die nächtliche Umgebung angepasst. Trotzdem sind Katzen nicht in der Lage, weit entfernte Objekte so scharf zu sehen wie der Mensch. Ihr Sehvermögen ist perfekt für Raubtiere auf kurze Distanz, aber nicht für die Beobachtung des Horizonts.
Warum wir morgens Augenringe haben und wie man sie vermeidet
Augenringe und ein geschwollenes Gesicht am Morgen sind oft die Folge von Flüssigkeitsstauungen aufgrund von Stress, Schlafmangel, Rauchen, Alkohol und falscher Ernährung. Diese Faktoren tragen zu einer Entzündung der Augenpartie bei, wodurch sich die Schwellungen noch stärker bemerkbar machen. Wassereinlagerungen, die durch übermäßigen Salzkonsum verursacht werden, können die Situation ebenfalls verschlimmern. Das Problem ist in der Regel vorübergehend, aber wenn es andauert, könnte es auf Allergien oder andere Gesundheitszustände hinweisen. Mit zunehmendem Alter verliert die Haut durch den Verlust von Kollagen und Elastin an Festigkeit, was das Auftreten von Schwellungen begünstigt. Um Schwellungen zu reduzieren, ist es hilfreich, ausreichend zu schlafen, sich ausgewogen zu ernähren und den Alkohol- und Zigarettenkonsum einzuschränken. Kalte Kompressen und Massagen können helfen, überschüssige Flüssigkeit abzuführen. Hält das Problem an, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um die zugrunde liegenden Ursachen auszuschließen.
Prozess gegen Klette: Ex-RAF-Mitglied vor Gericht
Spektakulärer Prozessauftakt: Die frühere RAF-Terroristin Daniela Klette steht ab dem 25. März wegen 13 Raubüberfällen vor Gericht.
Top 10 - 19.Spieltag
Top 10 - 19.Spieltag
Nach tödlichem Ausbruch in Uganda: Erster Test mit Ebola-Impfstoff gestartet
Nur wenige Tage nach einem Ausbruch des gefährlichen Ebola-Fiebers ist in Uganda die erste Studie eines neuen Impfstoffes angelaufen. Die WHO testet mit lokalen Behörden das Mittel gegen die Sudan-Variante. Am Donnerstag hatte das Gesundheitsministerium den Ausbruch in Kampala gemeldet, bei dem ein 32-jähriger Krankenpfleger starb.
Nach tödlichem Ausbruch in Uganda: Erster Test mit Ebola-Impfstoff gestartet
Nur wenige Tage nach einem Ausbruch des gefährlichen Ebola-Fiebers ist in Uganda die erste Studie eines neuen Impfstoffes angelaufen. Die WHO testet mit lokalen Behörden das Mittel gegen die Sudan-Variante. Am Donnerstag hatte das Gesundheitsministerium den Ausbruch in Kampala gemeldet, bei dem ein 32-jähriger Krankenpfleger starb.
Krebsfrüherkennung: 6.000 Sterbefälle hätten "vermieden werden können"
Doris Kiefhaber, Geschäftsführerin der Österreichischen Krebshilfe, erklärt im PULS 24 Gespräch am Weltkrebstag unter anderem, wie man Krebserkrankungen frühzeitig erkennen kann und mit welchen finanziellen Belastungen Krebspatienten zu kämpfen haben.