glomex Logo
News

Wie aktives Zuhören helfen kann, krebskranke Angehörige zu unterstützen

Sorgfältiges und einfühlsames Zuhören ist bei der Unterstützung von Krebskranken unerlässlich.  Das bedeutet, dass Sie sich sowohl auf verbale als auch auf nonverbale Signale konzentrieren und Ihre volle Aufmerksamkeit anbieten, ohne zu urteilen oder zu unterbrechen.  So wie jede Krebserkrankung einzigartig ist, so sind es auch die emotionalen Reaktionen der Betroffenen. Familie, Freunde und Kollegen spielen eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Trost und praktischer Unterstützung. Auch wenn manche befürchten, das Falsche zu sagen, können Schweigen und Distanz das Gefühl der Isolation verstärken.  Selbst mit einfachen Gesten kann man zeigen, dass man sich kümmert, und das kann viel bewirken. Aktives Zuhören bedeutet, präsent zu sein, Augenkontakt zu halten und das Gesagte zu würdigen.  Anstatt allgemeine Zusicherungen zu geben, sollten Sie echte Unterstützung zum Ausdruck bringen, z. B. mit Sätzen wie „Ich bin für dich da“ oder „Wenn du reden möchtest, bin ich da, um zuzuhören“. Konkrete Hilfe anzubieten, z. B. die Zubereitung von Mahlzeiten oder die Beförderung zu Terminen, kann ebenfalls von großer Bedeutung sein.  Gegebenenfalls können Sie behutsam professionelle Unterstützung, Informations- und Hilfsdienste vorschlagen. Es ist wichtig, nicht hilfreiche Antworten zu vermeiden, wie z. B. die Situation herunterzuspielen, Vergleiche anzustellen oder ungefragte Ratschläge zu geben. Aussagen wie „Ich weiß genau, wie Sie sich fühlen“ oder „Machen Sie sich keine Sorgen, das wird schon wieder“ können abwertend wirken. Es ist zwar in Ordnung, Gefühle zu zeigen, aber achten Sie darauf, dass Sie nicht den Fokus auf Ihre eigenen Gefühle lenken. Ein offenes Ohr, einfühlsames Zuhören und das Anbieten von praktischer Hilfe können in einer schwierigen Zeit unschätzbaren Trost spenden.

Related Videos

Knochenbrüche für Martin, Fernandez, Diggia

Der Testauftakt der MotoGP in Sepang bringt gleich drei verletzte Fahrer. Wir erklären die Blessuren im Detail und den Grund für die vielen Stürze.

Herzogin Meghan: Sie arbeitet mit Billie Eilish an Überraschung für einen jungen Fan

Die Herzogin tat sich mit Billie Eilish zusammen, um ein Überraschungspaket für einen jungen Fan zu organisieren, die ihr Lieblings-T-Shirt bei den verheerenden Waldbränden in Los Angeles verlor.

Ukraine: Wehrpflicht mit 17?

Die Ukraine diskutiert über eine Senkung des Wehrpflichtalters auf 17 Jahre. Viele junge Männer fürchten sich vor der Einberufung und denken über Flucht nach.

FBI-Beamte verklagen nun das Justizministerium

Mehrere FBI-Beamt:innen haben Klage gegen das US-Justizministerium eingereicht.

Laut Körperspracheexperten: Kanye Wests Frau Bianca Censori ängstlich bei den Grammys

Sie sorgte für den Eklat des Abends: Bianca Censori ist in aller Munde wegen ihres Nackt-Auftritts bei den Grammys. Dabei steht vor allem ihr Zustand im Mittelpunkt.

Alexander Zverev privat: So lebt der Tennis-Star mit seiner Freundin abseits des Platzes

Alexander Zverev hat es geschafft: Er gehört zur Weltelite der besten Tennisspieler - und zwar nicht erst seit seinem Goldmedaillengewinn bei Olympia 2021 in Tokio. Wie tickt der Tennis-Überflieger privat?

Senior übersieht Straßenbahn – Unfall in der Gottlieb-Daimler-Straße

Mannheim: In der Gottlieb-Daimler-Straße kam es am Dienstagabend zu einem Unfall zwischen einem Pkw und einer Straßenbahn. Ein 80-jähriger Toyota-Fahrer wollte von einem Parkplatz auf die Straße einbiegen und übersah dabei die herannahende Bahn in Richtung SAP Arena. Beim Zusammenstoß wurde der Senior leicht verletzt und zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Sein Auto musste abgeschleppt werden. Die Fahrgäste der Straßenbahn blieben unverletzt. Der Sachschaden wird auf rund 25.000 Euro geschätzt..

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).