US-Präsident Donald Trump hat einen umstrittenen Plan für den Gazastreifen vorgelegt. Er erklärte, die USA würden die Enklave „übernehmen“, die Palästinenser umsiedeln und sie zur „Riviera des Nahen Ostens“ umgestalten. Der Plan, der nach Gesprächen mit dem israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu bekannt gegeben wurde, umfasst den Wiederaufbau unter Führung der USA, die Beseitigung von Trümmern und die mögliche Stationierung amerikanischer Truppen. Trump behauptete, die Initiative würde Arbeitsplätze und Wohnraum schaffen, nannte aber kaum Einzelheiten. Die Hamas verurteilte den Vorschlag umgehend als einen Versuch, die Palästinenser zu vertreiben und die Region zu destabilisieren. Palästinensische Befürworter und internationale Kritiker prangerten ihn als Verstoß gegen das Völkerrecht und als Beleidigung der palästinensischen Souveränität an. Unterdessen bleiben die Verhandlungen über eine Verlängerung der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas ungewiss. Der ursprüngliche 42-tägige Waffenstillstand, der am 1. März ausläuft, sieht die Freilassung israelischer und palästinensischer Gefangener vor. Trump hat Zweifel an der Langlebigkeit der Waffenruhe geäußert und gewarnt, dass die Angriffe wieder aufgenommen werden könnten. Kritiker argumentieren, Trumps Plan lenke von innenpolitischen Kontroversen ab und untergrabe die diplomatischen Bemühungen. „Er sagt im Wesentlichen, dass die US-Politik jetzt offiziell die Zerstörung der palästinensischen Gesellschaft ist, die Zerstreuung der Palästinenser in die Nachbarländer und obendrein, dass die USA kommen und das palästinensische Gebiet auf unbestimmte Zeit besitzen wollen“, sagte der politische Analyst und Menschenrechtsanwalt Omar Baddar. Führende Politiker der Region, darunter Saudi-Arabien, haben die Vertreibung der Palästinenser abgelehnt und die Notwendigkeit einer Zwei-Staaten-Lösung betont. Das Weiße Haus schien Trumps Forderung, die Palästinenser sollten dauerhaft aus dem Gazastreifen umgesiedelt werden, zurückzunehmen. Pressesprecherin Karoline Leavitt sagte, die Umsiedlung würde nur vorübergehend für den Wiederaufbau erfolgen und widersprach damit den früheren Äußerungen Trumps. Sie fügte hinzu, dass Trump „sich nicht verpflichtet“ habe, Truppen nach Gaza zu schicken.
Benjamin macht blau
Benjamin möchte gemeinsam mit Chris seine Wohnung verschönern: Seine gelbe Wand möchte er blau malen
Der Dödel und ein Monchhichi
Benjamin und Chris haben ihre Beziehung wieder aufleben lassen. Doch während Benjamin im 7. Himmel schwebt, ist Chris um einiges Nüchterner.
Sonja plaudert aus dem Sex-Nähkästchen
Bei ihrem Erotik-Shooting wird Sonja schneller intim, als es dem Fotografen lieb ist.
Sonjas Erotik-Shooting
Bei Sonjas Fotoshooting fallen schnell alle Hüllen.
Unter den Wolken
Christine, Susi, Norbert und Silvia sind am Flughafen in Wien. Warum? Sie wollen zusehen, wie andere wegfliegen. Christine ist ganz aufgeregt und sie erzählt von früheren Reisen und was da so alles passiert ist.
Nahe polnischer Grenze: Lkw kracht in Bus und Auto - fünf Verletzte
Wegen der Einreisekontrollen staut sich der Verkehr an der Grenze. Es kommt zum Auffahrunfall: Ein Lkw und ein Auto krachen in einen Reisebus.
Asterix-Ausstellung eröffnet in Berlin
Die unbesiegbaren Gallier Asterix und Obelix erobern Berlin. Eine Ausstellung zeigt Originale des Comiczeichners Albert Uderzo, die bis in seine Grundschulzeit zurückreichen.