glomex Logo
News

Ab heute dürfen Insekten in Ihrem Brot und Käse sein – woran Sie das erkennen

Ab Montag darf in der EU UV-behandeltes Insektenpulver in Lebensmitteln verwendet werden. Doch für viele Verbraucher ist der Gedanke an Insekten im Essen nach wie vor befremdlich. Woran Sie das Pulver in Brot, Käse und Kuchen erkennen.

Related Videos

Weltraumorganisation schickt Deutschen auf Mond-Mission

Bei der ESA-Ministerratstagung in Bremen verkündete Ministerin Dorothee Bär, dass die nächste Mondmission der ESA europäisch geprägt sein wird - mit Deutschland in einer führenden Rolle. Sie sprach von einer „großartigen“ Nachricht.

Weiße Weihnachten: Wie stehen die Chancen wirklich?

Schnee am 24. Dezember – für viele ist eine weiße Weihnacht die Idealvorstellung. Doch in der Realität ist das selten geworden. Zuletzt lag im Jahr 2010 an Weihnachten Schnee. Doch wie sieht es dieses Jahr aus? Wir haben die Wetterexpertin Denise Seiling gefragt, ob es vielleicht in diesem Jahr endlich wieder klappen könnte.

Bahnhöfe in NRW: Blindenleitstreifen fehlen

Gerd Kozky leidet seit über 50 Jahren an einer Sehbehinderung und hat Schwierigkeiten, sich an Bahnhöfen in Nordrhein-Westfalen zu orientieren. Besonders in Düsseldorf Gerresheim ist der Weg zum Gleis gefährlich, da es an Leitstreifen fehlt, die ihm helfen würden. Fast jeder zweite Bahnhof in NRW weist Mängel auf, insbesondere kleinere Haltestellen sind oft unzureichend ausgestattet. Während große Bahnhöfe bereits mit Blindenleitstreifen ausgestattet sind, bleibt bei der Nachrüstung in kleinen Bahnhöfen noch viel zu tun. An 44 Prozent der Bahnhöfe fehlen diese wichtigen Orientierungshilfen.

Frau bei Haiangriff in Australien getötet – Mann schwer verletzt

An einem Strand in Australien sind bei einem Hai-Angriff eine Frau getötet und ein Mann schwer verletzt worden. Das Paar schwamm an einem abgelegenen Strand in New South Wales, als der Angriff passierte. Die Frau, von der die Polizei annimmt, dass sie etwa Mitte 20 war, starb noch am Unfallort. Der Mann, ebenfalls vermutlich in seinen 20ern, wurde in kritischem Zustand per Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus in Newcastle gebracht. Steven Pearce, Geschäftsführer von Surf Life Saving NSW, bezeichnete den Vorfall als „einen sehr, sehr schrecklichen Unfall“. Im Gespräch mit dem lokalen Radiosender 2G sagte Pearce, dass es aufgrund der Abgeschiedenheit des Gebiets „dort überhaupt keinen Rettungsschwimmerdienst gibt“ und forderte die Menschen auf, „an den Stränden in der Umgebung vom Wasser fernzubleiben“. Rettungskräfte wurden am frühen Morgen des Vorfalls an den Strand Kylies Beach im Crowdy-Bay-Nationalpark gerufen. Die Behörden lobten einen Passanten, der dem Mann vor dem Eintreffen der Rettungskräfte das Bein abgebunden hatte und erklärten, dies habe „möglicherweise sein Leben gerettet“. Das Department of Primary Industries teilte mit, dass es sich bei dem Hai wahrscheinlich um einen großen Bullenhai gehandelt habe – eine der wenigen Arten, die für Menschen als gefährlich gelten, so das Australian Museum. Der Vorfall ist der fünfte tödliche Haiangriff in Australien in diesem Jahr. Der letzte Angriff ereignete sich im September, als ein Mann an den nördlichen Stränden Sydneys getötet wurde.

Acht Niederlagen in Serie: Kann St. Pauli gegen Bayern München überraschen?

Für den FC St. Pauli läuft es in der Bundesliga derzeit nicht gut – die Kiezkicker kassierten zuletzt acht Niederlagen in Serie. Ein Sieg am Wochenende wäre Balsam für Verein und Fans. Doch die Vorzeichen sind alles andere als günstig: Es geht gegen eine der aktuell besten Mannschaften der Welt, den FC Bayern München, und das Spiel findet in der Münchener Allianz Arena statt.

Nord-Stream-Verdächtiger ausgeliefert

Italien hat den 49-jährigen Ukrainer Serhij K. nach mehr als drei Monaten Untersuchungshaft an Deutschland ausgeliefert. K. gilt als mutmaßlicher Drahtzieher der Anschläge auf die Nord-Stream-Gasleitungen, die 2022 Schlagzeilen machten.

"Er ist anders als früher" - Insiderin heizt Demenz-Gerüchte an

"Er ist anders als früher" - Insiderin heizt Demenz-Gerüchte an

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).