Nach dem Gewinneinbruch im vergangenen Jahr erwartet der Autozulieferer- und Technologiekonzern Bosch keine rasche Erholung und will Milliarden einsparen. Der Konzern hatte für das vergangene Jahr bereits einen Rückgang des operativen Gewinns um ein Drittel auf 3,2 Milliarden Euro gemeldet und den Abbau von 5.500 Stellen weltweit angekündigt.
Menschenkette quer durch Bamberger Innenstadt: Aktion gegen Hass und Hetze
Quer durch die Bamberger Innenstadt zog sich am Samstag, dem 8. Februar 2025, eine Menschenkette. Zahlreiche Demonstrierende waren dem Aufruf der Omas gegen Rechts gefolgt, um mit der Aktion ein Zeichen gegen Hass und Hetze zu setzen.
Nordischen Ski-WM 2025: Die Infos und Neuerungen
Vom 21. Februar bis zum 5. März 2023 kämpfen die Athletinnen und Athleten im slowenischen Planica um WM-Medaillen. Dort messen sich die Besten aus drei großen nordischen Sportarten: Langlauf, Skispringen und Nordischer Kombination. Die Wettbewerbe im Skispringen finden in diesem Fall von den Bloudkova-Schanzen auf der Groß- und Normalschanze statt. Skifliegen gehört nicht zum WM-Programm. Zu den nordischen Skisportarten gehören Langlauf, Skispringen und Nordische Kombination. Insgesamt werden zwölf Wettbewerbe für Männer ausgetragen und zehn für Frauen. Hinzu kommen zwei Mixed-Wettkämpfe - neben den Kombinierern treten auch die Skispringer zu einer gemeinsamen Titelentscheidung an. Die jeweiligen Bundestrainer müssen noch entscheiden, wer die begrenzten Plätze im deutschen Team bekommt. Bei den Skispringerinnen wird Katharina Althaus dabei sein, wenn sie gesund bleibt. Gleiches dürfte für ihren Kollegen Karl Geiger gelten. Olympiasieger Vinzenz Geiger und Julian Schmid haben sich ebenfalls bereits zum Saisonstart für die WM empfohlen. Im Langlauf ist Katharina Hennig als Podest-Läuferin gesetzt. Auch die zweite Olympiasiegerin im Langlaufteam, Victoria Carl, sollte es ins Team schaffen. Die Langläufer eröffnen den Medaillenkampf. Die Skispringerinnen kämpfen danach, ab 17 Uhr, um den Sieg. Die Nordischen Kombiniererinnen haben ihren Wettbewerb am Freitag, 24. Februar. Die Kombinierer treten am 25. Februar erstmals an - im Einzel von der Normalschanze. Einen Tag später feiert die Sportart dann eine wichtige Premiere: Erstmals wird ein WM-Titel im Mixed vergeben. Im Skispringen muss das deutsche Team am 26. Februar seinen Mixed-Titel verteidigen. Das Skispringen der Männer findet am 3. März, statt. Das Teamspringen- am 4. März. Das Finale einer Nordischen Ski-WM bildet traditionell das 50-Kilometer-Rennen der Langläufer. Am 5. März gehen die Langläufer um 12 Uhr im klassischen Stil an den Start. Sprint-Weltmeister Johannes Kläbo und der Italiener Federico Pellegrino sind Favoriten bei Herren. Die US-Amerikanerin Jessica Diggins ist nun eine der großen Favoritinnen, genauso wie die Schwedinnen Frida Kralsson und Ebba Andersson. Dominator Jarl Magnus Riiber ist auch der WM-Favorit in Planica. Allerdings sind die deutschen Vinzenz Geiger, Altmeister Eric Frenzel und Shootingstar Julian Schmid nicht weit weg. Stefan Kraft, Karl Geiger, Dawid Kubacki sowie Halvor Egner Granerud gehören zu den Favoriten. Bei den Frauen gehört neben den starken Sloweninnen Nika Kriznar und Ema Klinec auch Katharina Althaus zu den Favoritinnen. Die Norwegerin Silje Opseth konnte diese Saison ebenfalls schon gewinnen. Die Wettbewerbe werden live bei den öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern ARD und ZDF sowie bei Eurosport übertragen. Eurosport überträgt alle Wettbewerbe der Weltmeisterschaft in Planica.
Ricken: "Bewusst auf eineinhalb Jahre verständigt"
Lars Ricken spricht nach der Verpflichtung von Trainer Niko Kovac über die sportlichen Ziele bei Borussia Dortmund. Der Geschäftsführer Sport ist sich der schwierigen Lage für den neuen Trainer bewusst.
Weidel: AfD über kurz oder lang in der Regierung
AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel hat sich überzeugt gezeigt, dass ihre Partei über kurz oder lang in Regierungsverantwortung auf Bundesebene kommt. In der letzten Plenardebatte des Bundestags vor der Wahl sagte Weidel in Berlin: "Die Migrationswende, die Wirtschafts-, Energie- und Steuerwende, das Umsteuern in der Gesellschaftspolitik wird kommen - und es wird nur möglich sein mit der Alternative für Deutschland."
Finanzamt sieht Steuerbetrug: Landwirt verdient mit Windrädern viel Geld
Ein Landwirt errichtet neben seiner landwirtschaftlichen Tätigkeit Windkraftanlagen. Nach dem Angebot zum Netzanschluss eines Windparks und zur Abnahme der Einspeiseleistung gründete der Landwirt mit weiteren Partnern eine GmbH zum Bau und Betrieb von Windkraftanlagen.
Dončić zum Trade: "Ich war fast eingeschlafen"
Luka Dončić beschreibt den Schock und die emotionale Achterbahnfahrt, die er nach der überraschenden Nachricht seines Trades zu den Los Angeles Lakers erlebte.
Knapp 19.000 Menschen abgeschoben: Britische Regierung erntet für Videos Kritik
Die britische Regierung hat am Montag Bilder von Razzien und Abschiebeflügen veröffentlicht und erntet Kritik. Die Co-Vorsitzende der Green Party, Carla Denyer, bezeichnete die Veröffentlichung der Aufnahmen als „atemberaubende Grausamkeit“. Nach Angaben des Innenministeriums sollen die Videos das Verständnis der Bevölkerung für die Vorgänge verbessern. Seit Juli wurden rund 19.000 Migranten nach Europa, Asien, Afrika und Südamerika abgeschoben.