Designer Harald Glööckler ist für seinen exzentrischen Modestil bekannt. Auffälliges Make-up, Vollbart und ganz viel Bling-Bing: Der Look des 59-Jährigen ist unverkennbar.
Faxen und Grimassen: Musks Sohn sorgt für Wirbel im Weißen Haus
Während Elon Musk im Weißen Haus über Regierungsausgaben spricht, zieht sein vierjähriger Sohn X Æ A-Xii alle Blicke auf sich · mit Grimassen, Faxen und einem unerwarteten Auftritt auf den Schultern seines Vaters.
Wie Sie besser mit Stress im Familienleben umgehen
Kleine Aufmerksamkeiten, anerkennende Worte, zärtliche Gesten, ehrliches Interesse und ein offenes Ohr für den Partner stärken Ihre Beziehung. Je mehr Sie sich als gutes Team erleben, umso leichter können Sie Probleme bewältigen. Gönnen Sie sich als Paar schöne Momente nur zu zweit. Damit der Fokus auch mal wieder auf dem Paar-Sein liegen darf, können Sie sich Freiräume schaffen, indem Kinder auch mal bei anderen sein dürfen. Das tut auch den Kindern gut. Routinen und Rituale helfen allen Familienmitgliedern, da sie Struktur und Sicherheit geben und Ihnen vieles einfach viel leichter von der Hand geht. Schöne gemeinsame Momente entspannen und stärken zugleich die Beziehung untereinander. Wenn Eltern und Kinder miteinander kuscheln, ist das ein gutes Gefühl und Sie entspannen sich dabei körperlich. Ausreichend Bewegung an der frischen Luft, vielleicht ein Waldspaziergang oder gemeinsame sportliche Aktivitäten bauen Stress ab. Haben Sie Geduld mit Ihrem Kind und auch mit sich selbst. Kinder überschreiten Grenzen, sind trotzig, haben Gefühlsausbrüche und immer mal wieder geht etwas schief und sie machen das alles nicht, um dich zu ärgern! Nehmen Sie es nicht persönlich, denn all dies gehört einfach zu ihrer Entwicklung. Beobachten Sie ihr Kind und höre Sie ihm zu, dann verstehen Sie es besser. Kinder brauchen Orientierung und Halt. Wenn Sie sich selbst sicher sind, wo Sie Grenzen setzen möchten und wo Sie dem Kind Freiräume lassen können, dann wird ihr Kind die Sicherheit und Entschlossenheit spüren und die Grenzen viel leichter akzeptieren. Seien Sie als Eltern ein Team! Sprechen Sie miteinander über Familienregeln und mögliche Konsequenzen. Ihre eigene Ruhe oder auch Unruhe überträgt sich auf ihr Kind. Sie sind hier Vorbild für ihr Kind! Ausreichend Schlaf, gute Ernährung, genug Bewegung und soziale Kontakte sind Grundbedürfnisse jedes Menschen, auch ihre! Finden Sie heraus, was ihnen Entspannung bringt. Wenn Sie merken, dass die Situation in der Familie immer weiter eskaliert, holen Sie sich externe Hilfe, z.B. bei einem Familientherapeuten.
Warum kleine Fenster beim Hausbau immer beliebter werden
In Neubau-Vierteln fällt es vor allem auf: Hier sind neben großen Panoramafenstern vermehrt auch überraschend kleine, quer und sehr hoch an der Wand liegende Fenster eingebaut. Aus gutem Grund. Die Preise für Energie werden mittlerweile beim Hausbau stark beachtet. Ob und Wo kleine Fenster Sinn ergeben, soll Inhalt dieses Videos sein. Vielleicht spart man sich so auch viel Arbeit beim Fenster putzen.
Weiberfastnacht, Rosenmontag, Aschermittwoch: Die Bedeutung der Karnevalstage
Der Begriff Karneval beschreibt im Rheinland die Zeit vor der Fastenzeit. Man nennt sie auch die fünfte Jahreszeit. In anderen Teilen Deutschlands sind die Bezeichnungen Fasching oder Fastnacht verbreiteter. Die wichtigsten Karnevalstage beginnen mit Weiberfastnacht. Es ist der Donnerstag vor Rosenmontag. Im rheinischen Karneval markiert der Tag traditionell den Übergang vom Sitzungs- zum Straßenkarneval. Im 19. Jahrhundert entstand in Beuel der Brauch der Wäscherinnen, am Donnerstag vor Karneval nicht die Wäsche, sondern die Männer „in die Mangel zu nehmen“. Im Jahre 1824 gründete sich kurzerhand ein Damenkomitee, unter dessen kollektiver Aufmüpfigkeit sie fortan ebenso fröhlich wie ihre Männer am heimischen Straßenkarneval teilzunehmen gedachten. Auch die Bedeutung des Rosenmontags reicht weit zurück. Er kommt vom Rosensonntag. Im 11. Jahrhundert soll der Papst an diesem Tag eine goldene Rose geweiht haben, was dem Tag seinen Namen gegeben haben könnte. Um 1823 gründete sich dann in Köln am Rosensonntag das erste Festkomitee. Um 1830 ging der Name dieses Rosensonntagskomitees allmählich auf den Umzug über, der am Montag vor Aschermittwoch abgehalten wurde. Später wurde die Bezeichnung auch von anderen Städten wie Mainz und Düsseldorf übernommen. Der Mittwoch nach Rosenmontag ist Aschermittwoch. Der Aschermittwoch wird traditionell als Beginn der 40-tägigen Fastenzeit vor Ostern begangen. Er stellt damit das Ende der Fastenzeit dar. Das Fasten soll die Menschen durch Einkehr und Buße auf das Hochfest Ostern, das Leiden, das Sterben und die Auferstehung Jesu Christi vorbereiten. Dabei geht man davon aus, dass die 40 Tage im Christentum ein mythologischer und symbolischer Zeitabschnitt sind, mit dem an die Zeit erinnert werden soll, in der Jesus betend und fastend in der Wüste gewesen ist.
Versteckte Kostenfresser: So sparst du hundert Euro im Monat
Einige Ausgaben entwickeln sich rasant zu versteckten Geldfressern. Eine Studie zeigt, wie man monatlich bewusst Geld sparen kann.
Die USA sollen vermitteln: Selenskyj schlägt Gebietstausch mit Russland vor
Wolodymyr Selenskyj hat einen Gebietstausch mit Russland vorgeschlagen. Der ukrainische Präsident sagte in einem Interview mit dem britischen Guardian, er sei bereit „ein Territorium gegen ein anderes“ zu tauschen. US-Präsident Donald Trump solle die Kriegsparteien an den Verhandlungstisch bringen.
Kostenfalle: Wenn Sie diesen Gegenstand reinigen, sparen Sie bares Geld
Ihr Heizkosten schießen in die Höhe? Mit einem bestimmten Trick sparen Sie bis zu 30 Prozent. Wie Sie vorgehen, verraten wir in diesem Video.