Warum reift unser Obst so schnell und mit welchen Tricks kann man das verhindern? Das erfährst Du hier im Clip!
Mit Peilsender ausgestattet: Riesiger Weißer Hai geht Forschern ins Netz
Forschern ist im Atlantik ein riesiger Weißer Hai ins Netz gegangen. Der Raubfisch wiegt 750 Kilogramm und ist mehr als vier Meter lang. „Contender“ ist der größte Weiße Hai, der jemals mit einem Peilsender versehen und wieder freigelassen wurde.
IHK-Chefin widerspricht Scholz: „Deutschland erlebt eine Deindustrialisierung“
Deindustrialisierung in Deutschland: IHK-Präsidentin widerspricht Scholz energisch IHK-Chefin kritisiert Scholz: „Deutschland erlebt eine Deindustrialisierung“ Grünewald widerspricht Scholz: Kein Vertrauen der Unternehmen in die Politik Wirtschaft stimmt Scholz nicht zu: Deindustrialisierung in Deutschland spürbar Nicole Grünewald: Politik der Ampel-Regierung schadet deutschen Unternehmen
Analyse: "Erleben die letzten Zuckung der Regierungsverhandlungen"
Michael Jungwirth, stellvertretender Chefredakteur der "Kleine Zeitung", sieht schwarz für die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP. Er glaubt, dass "diese Hängepartie" schon bald vorbei sein wird.
Erstattung von Pflegebeiträgen: Diese Rentner bekommen bald Geld zurück
Wie Arbeitnehmer müssen auch Rentner Beiträge zur Pflegeversicherung zahlen. Doch bald könnte ein Teil von ihnen etwas davon zurückbekommen.
Kendrick Lamar vs. Drake: Was kommt nach dem Super Bowl?
Kendrick Lamars elektrisierende Super Bowl-Halbzeitshow wurde von vielen als Siegesrunde nach seiner Rap-Fehde mit Drake gesehen. Das Set baute auf seinen mit einem Grammy ausgezeichneten Diss-Track „Not Like Us“ auf, obwohl Drake wegen des Textes des Liedes eine Verleumdungsklage eingereicht hat. Während Lamar die Weltbühne beherrschte, trat Drake in Australien auf, abseits des Rampenlichts. Ihre jahrzehntelange Fehde flammte 2024 wieder auf, als Lamar die Idee der „Großen Drei“ (er selbst, Drake und J. Cole) verwarf und in „Like That“ seine Dominanz behauptete. J. Cole entschuldigte sich schnell, während Drake den Streit mit einer Reihe von Diss-Tracks eskalieren ließ. Drake schlug zunächst mit „Push Ups (Drop and Give Me 50)“ zurück, indem er sich über Lamars Größe lustig machte und seine Glaubwürdigkeit in Frage stellte. Daraufhin folgte „Taylor Made Freestyle“, in dem umstrittenerweise KI-generierte Stimmen von Tupac Shakur und Snoop Dogg Beleidigungen ausstoßen. Als Lamar mit „Euphoria“ und „6:16 in LA“ antwortete, konterte Drake mit „Family Matters“, in dem er hetzerische Behauptungen aufstellte. Lamars nächster Track, ¡Meet the Grahams“, zielte direkt auf Drakes Familie, während „Not Like Us“ den endgültigen Schlag versetzte, in dem er Drake unangemessene Beziehungen zu minderjährigen Frauen vorwarf. Der Song wurde ein Riesenhit, erreichte über eine Milliarde Streams und wurde mit fünf Grammys ausgezeichnet. Drake reagierte daraufhin mit einer Klage gegen die Universal Music Group und behauptete, der Track habe ihn fälschlicherweise als Verbrecher abgestempelt. Universal bezeichnete die Klage als Versuch, künstlerische Ausdrucksformen zum Schweigen zu bringen. Während des Super Bowls nahm Lamar spielerisch Bezug auf die Kontroverse und scherzte: „Ich möchte ihren Lieblingssong spielen... aber sie lieben es, zu klagen.“ Als er schließlich „Not Like Us“ vortrug, zensierte er die wichtigsten Texte selbst, blickte aber mit einem wissenden Grinsen in die Kamera. Nach dem Auftritt kündigte Lamar eine UK- und Europa-Tournee mit SZA an. In der Zwischenzeit wird Drake ein neues Album mit dem Titel „Some Sexy Songs 4 U“ veröffentlichen, bei dem er mit PARTYNEXTDOOR zusammenarbeitet.
Analyse: Kickl und Stocker können "offensichtlich nicht miteinander"
"profil"-Journalistin Iris Bonavida analysiert die verfahrenen blau-türkisen Koalitionsverhandlungen beiPULS 24 und wie FPÖ-Herbert Kickl ein Scheitern der Gespräche rechtfertigen würde, nachdem Regierungsverhandlungen auf Landesebene erfolgreich waren.
Das Reisewetter in Ungarn am 13.02.2025
Das Reisewetter in den touristischen regionen Ungarns am 13.02.2025, zur Vorausplanung der Ausflüge.