Kendrick Lamars elektrisierende Super Bowl-Halbzeitshow wurde von vielen als Siegesrunde nach seiner Rap-Fehde mit Drake gesehen. Das Set baute auf seinen mit einem Grammy ausgezeichneten Diss-Track „Not Like Us“ auf, obwohl Drake wegen des Textes des Liedes eine Verleumdungsklage eingereicht hat. Während Lamar die Weltbühne beherrschte, trat Drake in Australien auf, abseits des Rampenlichts. Ihre jahrzehntelange Fehde flammte 2024 wieder auf, als Lamar die Idee der „Großen Drei“ (er selbst, Drake und J. Cole) verwarf und in „Like That“ seine Dominanz behauptete. J. Cole entschuldigte sich schnell, während Drake den Streit mit einer Reihe von Diss-Tracks eskalieren ließ. Drake schlug zunächst mit „Push Ups (Drop and Give Me 50)“ zurück, indem er sich über Lamars Größe lustig machte und seine Glaubwürdigkeit in Frage stellte. Daraufhin folgte „Taylor Made Freestyle“, in dem umstrittenerweise KI-generierte Stimmen von Tupac Shakur und Snoop Dogg Beleidigungen ausstoßen. Als Lamar mit „Euphoria“ und „6:16 in LA“ antwortete, konterte Drake mit „Family Matters“, in dem er hetzerische Behauptungen aufstellte. Lamars nächster Track, ¡Meet the Grahams“, zielte direkt auf Drakes Familie, während „Not Like Us“ den endgültigen Schlag versetzte, in dem er Drake unangemessene Beziehungen zu minderjährigen Frauen vorwarf. Der Song wurde ein Riesenhit, erreichte über eine Milliarde Streams und wurde mit fünf Grammys ausgezeichnet. Drake reagierte daraufhin mit einer Klage gegen die Universal Music Group und behauptete, der Track habe ihn fälschlicherweise als Verbrecher abgestempelt. Universal bezeichnete die Klage als Versuch, künstlerische Ausdrucksformen zum Schweigen zu bringen. Während des Super Bowls nahm Lamar spielerisch Bezug auf die Kontroverse und scherzte: „Ich möchte ihren Lieblingssong spielen... aber sie lieben es, zu klagen.“ Als er schließlich „Not Like Us“ vortrug, zensierte er die wichtigsten Texte selbst, blickte aber mit einem wissenden Grinsen in die Kamera. Nach dem Auftritt kündigte Lamar eine UK- und Europa-Tournee mit SZA an. In der Zwischenzeit wird Drake ein neues Album mit dem Titel „Some Sexy Songs 4 U“ veröffentlichen, bei dem er mit PARTYNEXTDOOR zusammenarbeitet.
Zoff mit Anna-Carina: Edith Stehfest versaut allen die Dschungel-Aftershowparty
Edith Stehfest sorgt mit ihrem Streit mit Anna-Carina Woitschack für einen regelrechten Partyabbruch. Wieso wegen ihr ihre KollegInnen die Aftershowparty des Dschungelcamps verließen.
Über Jordanien schweben: Eine atemberaubende Odyssee in der Luft
Entdecken Sie mit diesen atemberaubenden Drohnenaufnahmen die Schönheit Jordaniens, eines Landes voller Geschichte und Naturwunder. Fliegen Sie über die atemberaubenden Wüstenlandschaften von Wadi Rum, die antike Stadt Petra und das kristallklare Wasser des Roten Meeres. Erleben Sie die enormen Kontraste der Wahrzeichen Jordaniens, von den archäologischen Schätzen bis zur modernen Lebendigkeit Ammans.
Amman von oben: Jordaniens Hauptstadt aus der Drohnenperspektive
Entdecken Sie den fesselnden Charme von Amman, Jordanien, durch atemberaubende Drohnenaufnahmen. Schweben Sie über die belebten Straßen, historischen Ruinen und modernen Wahrzeichen der antiken Stadt, wobei die ikonische Zitadelle hoch über der Landschaft thront. Erleben Sie die Mischung aus Alt und Neu, wo römische Theater auf lebhafte Märkte und zeitgenössisches Leben treffen.
Brasilianische Schönheit: Stadtansichten und Landschaften von Rio de Janeiro per Drohne
Fliegen Sie mit dieser beeindruckenden Drohnenaufnahme über die atemberaubende Landschaft von Rio de Janeiro. Von der berühmten Christusstatue auf dem Corcovado-Berg über den goldenen Sand von Copacabana und Ipanema bis hin zum üppigen Tijuca-Wald – erleben Sie den pulsierenden Geist der berühmtesten Stadt Brasiliens von oben. Erleben Sie den markanten Kontrast zwischen städtischem Leben und natürlicher Schönheit, der Rio ausmacht.
Über Mexiko-Stadt schweben: Die Perspektive einer Drohne
Gleiten Sie mit diesen atemberaubenden Drohnenaufnahmen über die pulsierende Energie von Mexiko-Stadt. Gleiten Sie über die weitläufige Metropole, um ihre reiche Geschichte einzufangen, vom majestätischen Zócalo und der ikonischen Metropolitan-Kathedrale bis zu den farbenfrohen Kanälen von Xochimilco und den hoch aufragenden Wolkenkratzern moderner Viertel.
Hoffnung für festsitzende Astronauten: Frühere Rückkehr zur Erde möglich
Seit neun Monaten sitzen die zwei US-Astronauten Suni Williams und Butch Wilmore auf der ISS fest. Nun könnten sie früher als gedacht zur Erde zurückkehren. Die NASA will am 12. März die nächste Crew mit einer älteren „Dragon“-Kapsel zur Internationalen Raumstation schicken. Williams und Wilmore sollen dann wenige Tage später in der Kapsel zur Erde zurückkehren.
Hoffnung für festsitzende Astronauten: Frühere Rückkehr zur Erde möglich
Seit neun Monaten sitzen die zwei US-Astronauten Suni Williams und Butch Wilmore auf der ISS fest. Nun könnten sie früher als gedacht zur Erde zurückkehren. Die NASA will am 12. März die nächste Crew mit einer älteren „Dragon“-Kapsel zur Internationalen Raumstation schicken. Williams und Wilmore sollen dann wenige Tage später in der Kapsel zur Erde zurückkehren.