Am Donnerstag (13.2.) sind bundesweit neue Warnstreiks im ÖPNV und öffentlichen Dienst angelaufen. Teilnehmen darf grundsätzlich jeder Arbeitnehmer und jede Arbeitnehmerin. Doch drohen den Betreffenden keine arbeitsrechtlichen Folgen? Nein und Ja.
Backen in Geil: Kreative Rezepte von Axel Schmitt zum Nachmachen!
Backen macht glücklich und ist absolut in. Unser Bäckermeister und Worldbaker Axel Schmitt zeigt wieder drei neue Backkreationen zum Nachmachen: Pizza-Brot, Brain Food- Kekse und Brot-Schoko-Taler als Foodwaste-Vermeidung.
Michael Schumacher: Erpresser kommt nach Foto-Skandal ins Gefängnis
Michael Schumachers Familie verklagte im Dezember wegen Erpressung einen ehemaligen Mitarbeiter, der jetzt ins Gefängnis muss.
Hamas stimmt der Freilassung israelischer Geiseln in Waffenstillstandsabkommen zu
Die Hamas hat sich nach Vermittlung durch Ägypten und Katar bereit erklärt, israelische Geiseln im Rahmen einer Waffenstillstandsvereinbarung freizulassen. Die militante Gruppe hatte die Freilassung verzögert und Israel beschuldigt, den Waffenstillstand zu verletzen, aber die Gespräche wurden inzwischen in einem „positiven Geist“ wieder aufgenommen. Im Gegenzug für die Geiseln werden die palästinensischen Gefangenen im Rahmen des Abkommens freigelassen. Israelische Beamte haben ihre nächsten Schritte nicht ausdrücklich bestätigt, sich aber optimistisch gezeigt, dass die Vereinbarung Bestand haben wird. Premierminister Benjamin Netanjahu warnte, die Hamas müsse die Geiseln freilassen oder mit neuen Militäraktionen rechnen. Die Vermittler haben zugesagt, auf die Forderungen der Hamas einzugehen, darunter die Lieferung von Wohnraum, medizinischer Ausrüstung, Treibstoff und Hilfsgütern in den Gazastreifen. Unterdessen beschuldigte eine ägyptische Quelle Israel, den Waffenstillstand mehrfach verletzt zu haben, unter anderem durch Angriffe auf Zivilisten und die Einschränkung von Hilfslieferungen. Israel hat diese Vorwürfe zurückgewiesen und erklärt, es habe mehr als 15.000 Lastwagen mit humanitärer Hilfe nach Gaza gelassen. Die israelische Agentur COGAT bekräftigte ihre Zusage, täglich Hilfslieferungen bereitzustellen. Bislang wurden 16 der 33 israelischen Geiseln in dieser Phase freigelassen, während Israel 656 palästinensische Gefangene befreit hat. Netanjahu hat die Forderung von US-Präsident Donald Trump an die Hamas, alle Geiseln sofort freizulassen, begrüßt, ihr aber nicht formell zugestimmt. Äußerungen israelischer Politiker, die zur Vertreibung der Bevölkerung des Gazastreifens aufriefen, haben bei den Vermittlern Bedenken hinsichtlich des israelischen Engagements für den Waffenstillstand geweckt.
DFB: Gewollt oder nicht? Model leakt neues Deutschland-Trikot
Sieht so etwa das neue DFB-Trikot aus?
Hafenecker: ÖVP wurde von EVP zurückgepfiffen
FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker spricht mit PULS 24 Infochefin Corinna Milborn über die gescheiterten Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP. Stocker hätte mit der FPÖ gewollt, aber hätte nicht gedurft, so der Freiheitliche.
Honda und Nissan sagen 50-Milliarden-Dollar-Fusionsplan ab
Honda und Nissan haben ihre geplante 50-Milliarden-Dollar-Fusion, die einen der größten Automobilkonzerne der Welt hätte entstehen lassen, aufgegeben. Die Unternehmen hatten über eine Zusammenlegung ihrer Betriebe verhandelt, um Kosten zu teilen und Fahrzeuge der nächsten Generation zu entwickeln, gaben jedoch bekannt, dass die Gespräche beendet sind. Das Scheitern spiegelt die wachsende Skepsis gegenüber groß angelegten Allianzen in der Automobilindustrie wider, da die traditionellen Autohersteller damit zu kämpfen haben, sich gegen Konkurrenten wie Tesla und das chinesische Unternehmen BYD durchzusetzen. Experten argumentieren, dass der Zusammenschluss alter Unternehmen eine veraltete Strategie ist, um sich an den schnellen technologischen Wandel anzupassen. Trotz der Beendigung der Fusionsgespräche werden Honda und Nissan weiterhin bei Software und Elektrofahrzeugen zusammenarbeiten. Ähnliche Partnerschaften standen auch schon vor Herausforderungen, wie z. B. Hondas Allianz mit GM, die nach zwei EV-Modellen endete, und Ford und Volkswagen, die ihre Programme für selbstfahrende Autos beendeten. Berichten zufolge zögerten Führungskräfte von Honda mit einer Fusion, da sie Bedenken hinsichtlich der finanziellen Gesundheit von Nissan und der Vorteile eines Deals äußerten. Honda schlug vor, Nissan in eine Tochtergesellschaft umzuwandeln, aber Nissan lehnte das Angebot ab, weil es das Unternehmen für unterbewertet hielt. Da die Fusion nun vom Tisch ist, glauben Analysten, dass Nissan einen neuen Partner suchen könnte, möglicherweise außerhalb der Automobilindustrie. Der taiwanesische Elektronikriese Foxconn hat sein Interesse an einer Investition in oder einer Partnerschaft mit dem Automobilhersteller bekundet.
Mariah Carey und Oasis unter den Nominierten für die Rock & Roll Hall Of Fame 2025
Die Rock & Roll Hall of Fame hat die 14 Künstler bekannt gegeben, die für die Aufnahme in die Hall of Fame im Jahr 2025 nominiert sind, acht davon zum ersten Mal. Unter den Nominierten befinden sich Mariah Carey und Oasis, die beide im letzten Jahr auf dem Stimmzettel standen. Cyndi Lauper, Soundgarden und The White Stripes gehören zu den Künstlern, die nach einer früheren Nominierung wieder auf der Liste stehen. Erstmals nominiert sind Bad Company, The Black Crowes, Chubby Checker, Joe Cocker, Billy Idol, Maná, Outkast und Phish. Um teilnahmeberechtigt zu sein, muss ein Künstler seine erste kommerzielle Aufnahme mindestens 25 Jahre vor dem Jahr der Nominierung veröffentlicht haben. In einem X-Posting bezeichnete Oasis-Sänger Liam Gallagher die Hall of Fame als „W***ERS“. Es ist nicht das erste Mal, dass Gallagher die Hall of Fame kritisiert; er sagte bereits, dass er nicht daran interessiert sei, einen Preis von „einem Greis mit Cowboyhut“ zu erhalten. Mariah Carey witzelte einmal, dass ihr Anwalt Allen Grubman vor ihr aufgenommen worden sei. In einem Interview mit dem Rolling Stone sprach Liam Howlett von The Prodigy kürzlich über die Abwesenheit der Band bei den diesjährigen Nominierungen. Howlett sagte, dass er zwar noch nie darüber nachgedacht habe, aber er glaube, dass die Band „dort oben stehen sollte“ und forderte jemanden auf, „es geschehen zu lassen“. Die Mitglieder, die Ende April bekannt gegeben werden, werden von einer internationalen Jury aus über 1.200 Künstlern, Historikern und Fachleuten der Musikindustrie ausgewählt.