glomex Logo
News

Thomas Müller? "Da hat mein Kollege Stuss geschrieben"

Thomas Müller wurde in der UEFA Champions League für wenige Sekunden eingewechselt - die Runde des STAHLWERK Doppelpass diskutiert darüber, ob diese Einwechslung eine Demütigung für Müller war.

Related Videos

Prognose da: So hat Deutschland gewählt!

Der erbitterte Wahlkampf ist vorbei, die Würfel sind gefallen. Millionen Deutsche haben heute gewählt – und so fällt die erste Prognose aus!

Freude bei CDU über Wahlsieg

Auf der Wahlparty der Union gibt es viel Applaus für das Ergebnis der Bundestagswahl. CDU und CSU sind mit rund 30 Prozent der Stimmen klar stärkste Kraft geworden.

Duisburg: Stand der Auszählung der Bundestagswahl 2025

Die Wahllokale sind geschlossen, die Stimmen werden ausgezählt. Die Deutschen haben für die nächsten vier Jahre ein neues Parlament gewählt. Im Wahlkreis Duisburg I erhielt die Christlich Demokratische Union (CDU) mit 34,1 Prozent die meisten Stimmen. Nach ersten Auszählungen stimmten 20,1 Prozent der Wählerinnen und Wähler für die Sozialdemokratische Partei (SPD). Die Alternative für Deutschland (AfD) erreicht 19,5 Prozent der Stimmen. Die Grünen (Bündnis 90/Die Grünen) erhielten 15,5 Prozent der Stimmen. Die Freie Demokratische Partei (FDP) kommt auf 3,8 Prozent. Das vorläufige Ergebnis der anderen Parteien: • BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht): 1,5 %

Weidel: AfD "als Volkspartei fest verankert"

AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel hat ihre Partei nach dem Erstarken bei der Bundestagswahl als Partnerin für die kommende Regierungskoalition angeboten. Die AfD sei nun "als Volkspartei fest verankert", sagte Weidel in Berlin.

Erste Hochrechnung der Bundestagswahl 2025

Welche Partei geht als Sieger aus der Bundestagswahl 2025 hervor? Auf diese Antwort wartet ganz Deutschland am Sonntagabend ab 18 Uhr. Dann haben die Wahllokale geschlossen und die Wahlhelfer lesen die Stimmen der 59,2 Millionen Wahlberechtigten aus. Ab 18 Uhr liegen die ersten Prognosen vor, wenig später Hochrechnungen.

Bundestagswahl: Das ist die erste Hochrechnung

Bei der Bundestagswahl sind CDU und CSU mit ihrem Kanzlerkandidaten Friedrich Merz klar stärkste Kraft geworden. Nach den ersten Hochrechnungen von ARD und ZDF kommt die AfD auf Platz zwei, gefolgt von SPD und Grünen.

Jubel bei AfD-Anhängern: Ergebnis fast verdoppelt

Jubel bei AfD-Anhängern über das Ergebnis bei der Bundestagwahl: Die Alternative für Deutschland kommt laut Prognosen auf um die 20 Prozent. Die Partei kann damit ihr Ergebnis von 2021 in etwa verdoppeln.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).