Wird die Regierungsbildung in Deutschland schneller als in Österreich vonstattengehen? Die Deutschland-Korrespondentin von "Der Standard", Birgit Baumann, spricht über den intensiven Wahlkampf in Deutschland, bei dem Migration ein zentrales Thema war.
Selenskyj bereit zum Rücktritt bei Nato-Aufnahme der Ukraine
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat sich zum sofortigen Rücktritt bereit erklärt, wenn sein Land im Gegenzug in die Nato aufgenommen würde. Er reagierte damit bei einer Pressekonferenz in Kiew auf die „Diktator“-Vorwürfe von Donald Trump. Vom US-Präsidenten wünsche er sich gegenseitiges "Verständnis" und konkrete Sicherheitsgarantien für die Ukraine. SEE ALSO: 36YD6EC Zelensky offers to resign in exchange for Ukrainian NATO membership 36YD927 Zelensky says he wants meeting with US president before Trump-Putin summit 36YF3JE Zelensky wants 'understanding' and 'security guarantees' from Trump
"Trapp von Hochrechnungen abgelenkt": Das sind die Netzreaktionen zu FCB vs. SGE
Der FC Bayern München hat seine souveräne Bundesliga-Tabellenführung verteidigt. Gegen den Dritten Eintracht Frankfurt gewannen die Münchner völlig verdient mit 4:0 (1:0).
Wahlpartys der drei großen Nürnberger Parteien
Die richtungsweisende Bundestagswahl 2025 ist vorbei. Die Union gewinnt mit fast 30 Prozent, die AfD erreicht knapp 20 Prozent, die SPD verliert deutlich und landet mit etwa 16 Prozent auf dem dritten Platz. Gleich danach folgen die Grünen mit knapp 13 Prozent. Wie die Nürnberger Abgeordneten und Stadträte nach der ersten Hochrechnung um 18 Uhr reagieren.
FDP: Wir haben "Deutschland einen neuen Anfang ermöglicht"
FDP-Chef Christian Lindner hat auf der Wahlparty seiner Partei erklärt, er habe Deutschland mit dem Scheitern der Ampel-Koalition einen "neuen Anfang" ermöglichen wollen. "Wir zahlen selbst heute einen hohen Preis dafür", fügte Lindner hinzu.
Union und AfD feiern, Frust bei der SPD
Deutschland steht vor einem Regierungswechsel. Die Reaktionen der Parteien könnten kaum unterschiedlicher sein. Vor allem die Union und die AfD jubeln, während bei der SPD die Gesichter lang sind.
Vito Cecere zur Bundestagswahl: Stabilität und klare Haltung gefragt
Der deutsche Botschafter in Wien, Vito Cecere, erwartet eine schwierige Regierungsbildung, betont aber die Notwendigkeit einer proeuropäischen Politik. Eine CDU-AfD-Koalition schließt er aus. Beim Klimaschutz sieht er Anpassungen, aber keinen Rückschritt.
Spiel Highlights zu Füchse Berlin - SG Flensburg-Handewitt
Spiel Highlights zu Füchse Berlin - SG Flensburg-Handewitt