In der Fränkischen sind Wasserfälle zugefroren.
Wahlpartys der drei großen Nürnberger Parteien
Die richtungsweisende Bundestagswahl 2025 ist vorbei. Die Union gewinnt mit fast 30 Prozent, die AfD erreicht knapp 20 Prozent, die SPD verliert deutlich und landet mit etwa 16 Prozent auf dem dritten Platz. Gleich danach folgen die Grünen mit knapp 13 Prozent. Wie die Nürnberger Abgeordneten und Stadträte nach der ersten Hochrechnung um 18 Uhr reagieren.
FDP: Wir haben "Deutschland einen neuen Anfang ermöglicht"
FDP-Chef Christian Lindner hat auf der Wahlparty seiner Partei erklärt, er habe Deutschland mit dem Scheitern der Ampel-Koalition einen "neuen Anfang" ermöglichen wollen. "Wir zahlen selbst heute einen hohen Preis dafür", fügte Lindner hinzu.
Union und AfD feiern, Frust bei der SPD
Deutschland steht vor einem Regierungswechsel. Die Reaktionen der Parteien könnten kaum unterschiedlicher sein. Vor allem die Union und die AfD jubeln, während bei der SPD die Gesichter lang sind.
Vito Cecere zur Bundestagswahl: Stabilität und klare Haltung gefragt
Der deutsche Botschafter in Wien, Vito Cecere, erwartet eine schwierige Regierungsbildung, betont aber die Notwendigkeit einer proeuropäischen Politik. Eine CDU-AfD-Koalition schließt er aus. Beim Klimaschutz sieht er Anpassungen, aber keinen Rückschritt.
Spiel Highlights zu Füchse Berlin - SG Flensburg-Handewitt
Spiel Highlights zu Füchse Berlin - SG Flensburg-Handewitt
Spiel Highlights zu FRISCH AUF! Göppingen - SC Magdeburg
Spiel Highlights zu FRISCH AUF! Göppingen - SC Magdeburg
Porträt: Merz auf Kurs ins Kanzleramt - trotz glanzlosem Wahlsieg
Friedrich Merz hat lange darauf hingearbeitet, nun steht er mit einem Bein im Kanzleramt - trotz eines eher glanzlosen Wahlergebnisses. Bei den anstehenden Koalitionsverhandlungen ist gefragt, was ihm eigentlich nicht liegt: Vermittlung und Konsens.