Mehrere US-Regierungsbehörden und Ministerien weigern sich, Elon Musks Forderung nach Leistungsnachweisen nachzukommen.
Vertreter von Justin Bieber dementiert „schädliche“ Gerüchte über Drogenkonsum
Justin Bieber hat auf gesundheitliche Bedenken reagiert, nachdem er bei der Einführung der Hautpflegemarke Rhode seiner Frau Hailey Bieber aufgetreten war und seine Fans bemerkten, dass er müde und unwohl aussah. In den sozialen Medien häuften sich schnell die besorgten Kommentare. Ein User schrieb: „Das ist herzzerreißend... Er muss noch einiges heilen“. Als Reaktion auf die Spekulationen stellten Biebers Vertreter klar, dass der Sänger einfach erschöpft sei, weil er Arbeit und Vaterschaft unter einen Hut bringen müsse. Sie wiesen die Gerüchte über den Drogenkonsum als „völlig falsch“ zurück und erklärten in einem Statement gegenüber TMZ: „Die andauernde Geschichte, dass Justin harte Drogen nimmt, ist absolut nicht wahr.“ „Er befindet sich im Moment an einem der besten Plätze in seinem Leben.“ Sie betonten, dass sein müdes Aussehen auf die Arbeit an neuer Musik und die Anpassung an das Leben als frischgebackener Vater zurückzuführen sei. Bieber, der in der Vergangenheit offen über seine Probleme mit Drogenkonsum gesprochen hat, erwähnte zuvor, dass er Drogen als Bewältigungsmechanismus in schwierigen Zeiten benutzte. Sein Team beschrieb das vergangene Jahr als eine Zeit des Wandels und hob seine Entscheidung hervor, sich von persönlichen und geschäftlichen Beziehungen zu trennen, die nicht mehr mit seinen Zielen übereinstimmten. Kürzlich nahm Bieber an einem Wohltätigkeitshockeyspiel in L.A. für die Waldbrandhilfe teil, erzählte von seiner Liebe zu diesem Sport und scherzte, dass er bald mit seinem sechs Monate alten Sohn auf dem Eis stehen werde. Sein Team drückte seine Frustration über die anhaltenden Gerüchte aus: „Es ist anstrengend und enttäuschend, dass einige Leute sich dafür einsetzen, negative und irreführende Geschichten zu verbreiten.“
Beten für den Papst: Gläubige versammeln sich am Kölner Dom
Der Papst ist noch immer im Krankenhaus - im Kölner Dom beten Gläubige für seine Genesung.
Merz: Starkes Abschneiden der AfD ein "letztes Warnzeichen"
Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) hat das starke Abschneiden der AfD als "Warnzeichen" für die politischen Parteien der demokratischen Mitte bezeichnet. Diese müssten nun "zu gemeinsamen Lösungen kommen", sagte Merz in Berlin.
Festnahme: Mann randaliert mit Waffe in Hotel am Bodensee
Ein Mann schießt aus einem Hotel in die Luft und randaliert. Spezialeinsatzkräfte der Polizei rücken aus, kommen aber nicht zum Einsatz.
Pfarrei Fischbach in Geldnöten
Die Pfarrkirche St. Jakobus in Fischbach braucht eine Generalsanierung.
SPD-Chef Klingbeil wird auch Fraktionschef
Nach dem schlechten Abschneiden der SPD bei der Bundestagswahl will sich die Partei erneuern – mit demselben Führungspersonal. Ko-Parteichef Lars Klingbeil soll von Rolf Mützenich zusätzlich den Posten des Fraktionschefs übernehmen, Ko-Parteichefin Saskia Esken will auch künftig mit Klingbeil die Partei führen.
Nachtflüge des Luftwaffengeschwaders 51
Von heute an müssen sich Anwohner:innen in der Nähe von Jagel bei Schleswig auf Fluglärm in den späten Abendstunden einstellen. Grund: Bis zum 13. März finden Nachtflüge im Taktischen Luftwaffengeschwader 51 "Immelmann“ statt. Um die Belastungen der Anwohner:innen möglichst niedrig zu halten, hat die Führung des Geschwaders die Nachtflugwochen in die dunkle Jahreszeit verlegt. Die notwendige Dunkelheit für die Aus- und Weiterbildung der Piloten, ist somit früher am Abend gegeben. An den Wochenenden soll nicht geflogen werden.