Der Tarifstreit im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen trifft erneut den Nahverkehr. In Bremen und Hannover bleiben Busse und Bahnen in den Depots.
10 Fakten über Iron Maiden
Iron Maiden zählen zu den weltweit erfolgreichsten Heavy-Metal-Bands. In gut 40 Jahren verkauften die Briten geschätzte 90 Millionen Alben. Zur aktuellen Besetzung gehören: Adrian Smith (Gitarre), Janick Gers (Gitarre), Bruce Dickinson (Gesang), Steve Harris (Bassgitarre), Dave Murray (Gitarre) und Nicko McBrain (Schlagzeuzg). 1. Anführer der Band ist Steve Harris. Der Bass-Gitarrist hat die Band am 25. Januar 1975 in London gegründet.Im Jahr 1980 nimmt die Band ihr Debütalbum "Iron Maiden" auf.2. Zu den Konzerten gehört auch in den ersten Jahren schon das Bandmaskottchen Eddie.5. Am 19. Januar 2001 treten Iron Maiden als Headliner in Brasilien beim "Rock in Rio"-Festival vor 250.000 Menschen auf - ein Meilenstein in der Geschichte der Geschichte von Iron Maiden.8. Als Band braut Iron Maiden sein eigenes Bier. 10 Fakten über die Metal-Band:
5 Fakten über Justin Bieber
Justin Bieber ist seit vielen Jahren einer der erfolgreichsten Musiker weltweit. Mit zwölf Jahren trat er bereits als Straßenmusiker auf und unterstützte mit dem Geld seine alleinerziehende Mutter. Er wurde durch Musikvideos, die seine Mutter bei YouTube hochgeladen hatte, von einem Talentmanager entdeckt. Sein Großvater kam aus Deutschland und emigrierte nach Kanada. Daher der deutsch klingende Nachname. China hat Bieber wegen „schlechten Benehmens“ als nicht willkommene Person bezeichnet. Er ist großer Fan des Eishockeyteams der „Toronto Maple Leafs“. Wir haben spannende Fakten zu Justin Bieber für sie zusammengetragen.
Campino alias Andreas Frege: 10 Fakten über die Toten Hosen aus Düsseldorf
Die Toten Hosen sind eine deutsche Rockband aus Düsseldorf, die aus der Bewegung des Punk entstanden ist. Die Band besteht aus dem Sänger und Frontmann Campino bürgerlich (Andreas Joachim Wolfgang Konrad Frege), Bassist Andi (Andreas Meurer), den Gitarristen Kuddel (Andreas von Holst) und Breiti (Michael Breitkopf) sowie dem Schlagzeuger Trini Trimpop (Klaus-Peter Trimpop) und Walter Hartung, genannt Walter November. Seit 1990 landeten Die Toten Hosen achtmal auf Platz eins der Albumcharts und zweimal mit den Liedern "Zehn kleine Jägermeister" und "Tage wie diesen" auf Platz eins der Singlecharts. Die Toten Hosen verstehen sich als Liveband und waren seit ihrer Gründung im Jahr 1982 fast ununterbrochen auf Konzertreise. Die Band füllt seit Ende der 1980er Jahre auch die großen Hallen in den deutschsprachigen Ländern und gehörte dort zu den Hauptgruppen bei fast allen Rockfestivals. Um die Eintrittspreise niedrig halten zu können, verzichtete die Band bei ihren Shows weitgehend auf Pyrotechnik und setzte auf Lichteffekte, Videowände und Konfettibomben. Mittelpunkt bei allen Konzerten ist Campino, Sänger und Frontmann der Band, der durch seinen körperlichen Einsatz und seine provokanten und satirischen Ansagen für die Show verantwortlich ist. Er bewegt sich sehr schnell über die Bühne, betreibt Stagediving oder klettert die Scheinwerfertürme hoch, um von dort, teilweise in zehn Metern Höhe und kopfüber hängend, ein Lied zu Ende zu singen. Durch hymnenartig aufgebaute Lieder, die Anwendung von Call and Response und das Covern bekannter Gassenhauer regt die Band das Publikum zum Mitsingen an und bezieht es in die Show mit ein. Im Laufe ihrer Geschichte bekundete die Band Die Toten Hosen durch verschiedene Aktionen ihre Verbundenheit zu ihrer Heimatstadt Düsseldorf. Die Band schlüpfte zum Beispiel 1996 in Damenkleider, Seidenstrümpfe und hochhackige Schuhe und nahm unter dem Motto „Wir beerdigen den guten Geschmack“ mit einem eigenen Wagen am Düsseldorfer Karnevalszug teil. Im Jahr 2018 nahmen die Musiker bunt verkleidet in einem Wagen mit der Aufschrift „Laune der Natur“ erneut am Karnevalszug teil. Die Mitglieder der Band sind Fans des Fußballclubs Fortuna Düsseldorf. Ende der 1980er Jahre halfen sie dem Verein mit einer Spende von 200.000 DM, den Kauf des Spielers Anthony Baffoe zu finanzieren. Von 2001 bis 2003 sponserten sie den Verein, als dieser in größere finanzielle Schwierigkeiten geraten war. 2002 ging die Band mit der Brauerei Diebels einen Werbevertrag ein und leitete die Einnahmen an die Jugend des Vereins weiter, die das Totenkopflogo der Band auf ihrem Trikot trägt. Am 20. Oktober 2012 wurden die Musiker zu Ehrenmitgliedern des Vereins ernannt. Am 24. Februar 2023 haben die Punkrocker mit einem Benefizkonzert für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien Geld für die Krisenregion gesammelt, um die Folgen der Katastrophe zu lindern. Die Donots und Thees Uhlmann hatten ihre Unterstützung zum Konzert im PSD Bank Dome in Düsseldorf zugesagt. Am Ende wurde tatsächlich die Spendensumme von einer Million Euro geknackt. Zehn spannende Fakten zur Band und ihrer Geschichte finden Sie im Video.
5 Fakten über die Rolling Stones
1962 gründete sich die legendäre Rockband „Rolling Stones“. Schnell wurde sie zur erfolgreichsten Band aller Zeiten. Die aus England stammenden Bandmitglieder sind heute bekannter denn je. Allen voran Sänger Mick Jagger sowie Gitarrist Keith Richards. Doch trotz ihrer Berühmtheit verbringt die Band so manches Geheimnis. Hier sind fünf Fakten über die Band und ihre Geschichte.
60 Sekunden Wirtschaft am 25.02.2025
Deutsche Wirtschaft schrumpft Ende 2024 - EU-Automarkt mit Kaltstart ins neue Jahr - Weniger Aufträge und Umsatz am Bau
"Promis unter Palmen": "Yvonne und Peter gehören für TV-Formate gecancelt!!"
Der Einzug von Yvonne Woelke sorgte nicht nur bei den Promis für Entsetzen, auch viele Zuschauer von "Promis unter Palmen" reagieren genervt von der Blondine – und fordern sogar TV-Verbot!
"Promis unter Palmen": "Yvonne und Peter gehören für TV-Formate gecancelt!!"
Der Einzug von Yvonne Woelke sorgte nicht nur bei den Promis für Entsetzen, auch viele Zuschauer von "Promis unter Palmen" reagieren genervt von der Blondine – und fordern sogar TV-Verbot!