Im Januar rief die Stadt Nürnberg Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich mit ihren Ideen an der Zukunft des Kaufhof Gebäues zu beteiligen. Insgesamt wurden 1150 Ideen eingereicht. Unter anderem wurde vorgeschlagen, das Gebäude für Einzelhandel, Gastronomie oder verschiedene Bildungseinrichtungen zu nutzen. Auch ein vollständiger Abriss wurde angeregt. Nun wird geprüft, wie sich diese Ideen für den Standort eignen und wirtschaftlich umsetzbar sind. Im Frühjahr werden die Ergebnisse dem Nürnberger Stadtrat vorgestellt.
Ort des Erinnerns: 20 Jahre Holocaust-Mahnmal in Berlin
Seit 20 Jahren erinnert das Holocaust-Mahnmal im Herzen Berlins an die Ermordung von sechs Millionen Juden unter der Herrschaft von Adolf Hitler. Besonders Touristen zieht es an diesen besonderen Ort nahe des Brandenburger Tors.
Genialer Trick: Glätteisen öffnet Weinflasche
Wer kennt diese Situation nicht: Man möchte ein schönes Glas Wein genießen, aber es ist kein Korkenzieher zur Hand. Doch anstelle von Schrauben, Zangen oder Messern gibt es eine viel elegantere Lösung, um den Verschluss doch noch zu öffnen – wie diese Frau aus der polnischen Stadt Rzeszów demonstriert.
Skurrile Entdeckung in Schweden: Mann findet Robbenbaby im Wald
Am 30. März traute ein Spaziergänger im schwedischen Norrtälje seinen Augen kaum: Mitten im Wald krabbelte ein kleines Robbenbaby durch das Unterholz – von der Mutter fehlte jede Spur.
Trump droht Migranten mit Grundrechtsentzug
Trump und seine Regierung bezeichnen die illegale Einwanderung von Migranten in die USA als Invasion. Diese Interpretation könnte ihnen dabei helfen, Grundrechte für bestimmte Menschen auszuhebeln.
Mexiko verklagt Google wegen "Golf von Amerika"
Die mexikanische Präsidentin macht ihre Warnung wahr. Die Namensänderung auf Google Maps gehe über das hinaus, was Präsident Trump angeordnet habe. Das hält Mexiko für inakzeptabel.
k!News-Woche: Erster US-amerikanischer Papst, Merz wird Bundeskanzler, Angriffe in Kaschmir
Papst Leo XIV. ist der erste Amerikaner an der Spitze der katholischen Kirche. Friedrich Merz ist zum Bundeskanzler gewählt worden. An der Grenze zu Kaschmir haben sich die Kämpfe zwischen indischen und pakistanischen Soldaten intensiviert. Israel plant laut Netanjahu eine dauerhafte Besetzung des Gazastreifens. Kim Jong-un fordert mehr Artillerieproduktion. Die Nachrichten der Woche – kurz zusammengefasst.
k!News-Woche: Erster US-amerikanischer Papst, Merz wird Bundeskanzler, Angriffe in Kaschmir
Papst Leo XIV. ist der erste Amerikaner an der Spitze der katholischen Kirche. Friedrich Merz ist zum Bundeskanzler gewählt worden. An der Grenze zu Kaschmir haben sich die Kämpfe zwischen indischen und pakistanischen Soldaten intensiviert. Israel plant laut Netanjahu eine dauerhafte Besetzung des Gazastreifens. Kim Jong-un fordert mehr Artillerieproduktion. Die Nachrichten der Woche – kurz zusammengefasst.