Papst Leo XIV. ist der erste Amerikaner an der Spitze der katholischen Kirche. Friedrich Merz ist zum Bundeskanzler gewählt worden. An der Grenze zu Kaschmir haben sich die Kämpfe zwischen indischen und pakistanischen Soldaten intensiviert. Israel plant laut Netanjahu eine dauerhafte Besetzung des Gazastreifens. Kim Jong-un fordert mehr Artillerieproduktion. Die Nachrichten der Woche – kurz zusammengefasst.
Dobrindts Verschärfung der Asylpolitik sorgt für Diskussionen
Alexander Dobrindt hat durch einen neuen Erlass die Migrations- und Asylpolitik verschärft. Schutzsuchende aus sicheren Staaten können an der Grenze abgewiesen werden. Dabei bleibt unklar, auf welcher Rechtsgrundlage dies basiert. Das Verfahren der Zurückweisungen erfordert eine sorgfältige rechtliche Bewertung. Die Bundespolizei führte diese Maßnahmen ein, stößt jedoch auf Kapazitätsgrenzen. Ob die Zurückweisungen eine Notlage darstellen, bleibt politisch umstritten.
Was ist die Konfirmation?
Was ist die Konfirmation und wie wird sie gefeiert? Mit der Konfirmation sagen evangelische Jugendliche im Alter von 13 bis 15 Jahren "Ja" zu Gott und dem christlichen Glauben. Außerdem sind die Konfirmierten nun religionsmündig und dürfen zum Beispiel den Kirchenvorstand wählen.
Muttertag: 5 Fakten, die nicht jeder kennt
Muttertag? Kennen wir: Blumen schenken. Zum Mittagessen einladen. Anrufen. Doch dieser Tag, der alljährlich am zweiten Sonntag im Mai gefeiert wird, ist voller widersprüchlicher Botschaften und Hintergründe. Acht Fakten, die nicht jeder kennt.
Merz, Macron und Starmer in Kiew eingetroffen
Die Staats- und Regierungschefs von Deutschland, Frankreich und Großbritannien sind zu einem gemeinsamen Besuch in Kiew eingetroffen. Dort wollen sie mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und dem polnischen Regierungschef Donald Tusk zusammentreffen.
Sharna Burgess will weiteres Baby mit Brian Austin Green
Die Profitänzerin hat noch nicht genug: Sie will erneut schwanger werden.
Aufruf zum Waffenstillstand: Macron, Merz und Starmer in Kiew eingetroffen
Emmanuel Macron, Friedrich Merz, Keir Starmer und Donald Tusk sind am Samstag mit dem Zug in Kiew eingetroffen. Beim Gipfeltreffen der „Koalition der Willigen“ riefen die Regierungschefs Russland zu einem sofortigen und bedingungslosen 30-tägigen Waffenstillstand auf.
Aufruf zum Waffenstillstand: Macron, Merz und Starmer in Kiew eingetroffen
Emmanuel Macron, Friedrich Merz, Keir Starmer und Donald Tusk sind am Samstag mit dem Zug in Kiew eingetroffen. Beim Gipfeltreffen der „Koalition der Willigen“ riefen die Regierungschefs Russland zu einem sofortigen und bedingungslosen 30-tägigen Waffenstillstand auf.