Die 60er sind zurück! Die Models verwandeln sich in Twiggy-Lookalikes und präsentieren die Mode-Trends des Jahrzehnts. Als Krönung gibt Twiggy persönlich Tipps für den perfekten Walk. Doch wer darf die Show eröffnen und schließen?
UN-Sicherheitsrat billigt US-gestützten Plan für Gaza
Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat für eine von den USA eingebrachte Resolution gestimmt, die den 20-Punkte-Plan von US-Präsident Donald Trump zur Beendigung des Krieges in Gaza billigt. Ein zentraler Bestandteil des nun verabschiedeten Plans ist die Einrichtung einer Internationalen Stabilisierungsstreitkraft (ISF), zu der laut den USA mehrere nicht namentlich genannte Länder Beiträge zugesagt haben. Die Resolution wurde von 13 Ländern unterstützt, darunter das Vereinigte Königreich, Frankreich und Somalia. Es gab keine Gegenstimmen, allerdings enthielten sich sowohl Russland als auch China. Die UN-Resolution soll dem Gaza-Plan Trumps internationale Legitimität verleihen. Sowohl Israel als auch die Hamas hatten im Oktober der ersten Phase des Plans zugestimmt. Zudem gilt sie als entscheidend, um eine Übergangsverwaltung zu legitimieren und um Länder, die eine Truppenentsendung nach Gaza erwägen, zu beruhigen. Die Hamas wies die Resolution jedoch zurück, da sie die Rechte und Forderungen der Palästinenser nicht erfülle. In einem Telegram-Beitrag nach der Verabschiedung des Plans erklärte die Hamas, dieser sehe einen „internationalen Vormundschaftsmechanismus für den Gazastreifen vor, den unser Volk und seine Fraktionen ablehnen“. „Die Zuweisung von Aufgaben und Rollen an die internationale Truppe innerhalb des Gazastreifens, einschließlich der Entwaffnung des Widerstands, beraubt sie ihrer Neutralität und macht sie zu einer Konfliktpartei zugunsten der Besatzungsmacht“, fügte die Gruppe hinzu. Die Resolution weist die ISF an, mit Israel, Ägypten und einer überprüften palästinensischen Polizeitruppe zusammenzuarbeiten, um die Grenzen zu sichern und die Entwaffnung nichtstaatlicher bewaffneter Gruppen zu unterstützen.
13 Millionen Gewinn - schwimmt der Club jetzt im Geld?
Ein Video-Kommentar zu den außergewöhnlich guten Wirtschaftszahlen.
Messerangriff am Hauptbahnhof: Prozess in Hamburg beginnt
Eine Frau sticht wahllos auf Reisende im Hamburger Hauptbahnhof ein. Jetzt kommt der Fall vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft geht von der Schuldunfähigkeit der 39-Jährigen aus.
Schlammlawine tötet Deutschen in Italien
In einer kleinen Gemeinde werden drei Häuser unter Schlamm und Steinen verschüttet. Dabei kommt ein 32-jähriger Bayer unter tragischen Umständen ums Leben: Er wollte seine Nachbarin retten.
Van der Bellen vor AUT – BIH: "Egal, wer Tore schießt – Hauptsache Österreich"
Bevor das ÖFB-Team am Dienstag auf Bosnien trifft und sich ihr WM-Ticket sichert, hat sie Bundespräsident Alexander Van der Bellen besucht.
Analyse: Regierung überarbeitet Strommarktgesetz
Türkis-Rot-Pink hat sich auf einen neuen Entwurf für das Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) geeinigt. Die umstrittenen Netzentgelte für Strom-Einspeiser sind weiterhin geplant – allerdings in abgeschwächter Form. Daniel Schimmel (PULS 24) im Talk.
Junge Union blockiert: Warum es jetzt Zoff ums Rentenpaket gibt
Eigentlich hatten sich die Union und die SPD auf ein gemeinsames Rentenpaket geeinigt: Die Ausweitung der Mütterrente, ein stabiles Rentenniveau und die Aktivrente standen im Mittelpunkt. Doch die Junge Union übt Kritik an dem Gesetzesentwurf. Worum es geht und was auf dem Spiel steht, erfahrt ihr im Video.