Der Aprilscherz wird jedes Jahr am 1. April zelebriert. Hier sind einige Fakten, die Sie wahrscheinlich nicht über diesen inoffiziellen Feiertag wussten. Die genaue Geschichte des 1. Aprils, auch bekannt als Aprilscherz, ist unbekannt. Einige Historiker glauben, dass er im 16. Jahrhundert in Frankreich entstand, als der gregorianische Kalender eingeführt wurde. Mit dem gregorianischen Kalender wurde der Neujahrstag vom 1. April auf den 1. Januar verlegt. Diejenigen, die Neujahr weiterhin am 1. April feierten, wurden als „Aprilscherze“ bezeichnet. Andere glauben, dass der Tag seinen Ursprung in der Frühlings-Tagundnachtgleiche hat, dem ersten Tag des Frühlings in der nördlichen Hemisphäre. Sie glauben, dass Mutter Natur die Menschen mit wechselndem, unberechenbarem Wetter zum Narren hält. Eine Tradition zum Aprilscherz bestand darin, leichtgläubigen Menschen Papierfische auf den Rücken zu kleben, die jungen Fischen ähneln sollten, die sich verfangen oder an den Haken gehen. Eine andere Tradition besteht darin, den Leuten Schilder auf den Rücken zu kleben, auf denen Dinge wie „Tritt mich“ stehen.
Selbstgebastelte Rache: Frau wehrt sich kreativ gegen lauten Nachbarn
In der chinesischen Provinz Hebei in China hatte eine Frau genug vom Lärm aus der Wohnung über ihr. Anstatt sich zu beschweren, entwickelte sie ein cleveres Werkzeug.
Weckdienst auf vier Pfoten: Gelangweilte Katze lässt Besitzerin nicht schlafen
In Kalibo auf den Philippinen ging eine verspielte Katze ihrer Besitzerin gehörig auf den Keks. Während die Frau schlafen wollte, tobte das Tier durch das Zimmer.
Abkürzung fast tödlich: Paar riskiert an Berg in China alles
In der chinesischen Provinz Shandong wollten zwei Touristen am Mount Tai eine Warteschlange umgehen – und gerieten dabei in Lebensgefahr. Nur ein Sicherheitsseil rettete das Paar vor dem Absturz.
Abkürzung fast tödlich: Paar riskiert an Berg in China alles
In der chinesischen Provinz Shandong wollten zwei Touristen am Mount Tai eine Warteschlange umgehen – und gerieten dabei in Lebensgefahr. Nur ein Sicherheitsseil rettete das Paar vor dem Absturz.
Rekordmeister Müller: Bayern-Ikone mit 13. Titel
Thomas Müller hat einen weiteren Meilenstein erreicht. Sein insgesamt 13. Meisterschaftstitel mit Bayern München ist ein Rekord - nur ein anderer Spieler schaffte dies in den fünf europäischen Topligen vor ihm.
Rekordmeister Müller: Bayern-Ikone mit 13. Titel
Thomas Müller hat einen weiteren Meilenstein erreicht. Sein insgesamt 13. Meisterschaftstitel mit Bayern München ist ein Rekord - nur ein anderer Spieler schaffte dies in den fünf europäischen Topligen vor ihm.
Mercedes-Benz darf in Deutschland mit 95 km/h hochautomatisiert fahren
Mercedes-Benz hat sein System für hochautomatisiertes Fahren DRIVE PILOT aktualisiert und nun die Genehmigung vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) erhalten. Nach diesem Meilenstein steht der Verkaufsfreigabe dieser weiterentwickelten Version im Frühjahr 2025 in Deutschland in der S-Klasse und dem EQS nichts mehr im Wege. DRIVE PILOT ist somit weltweit das schnellste zertifizierte System für hochautomatisiertes Fahren in einem Serienfahrzeug. Der Preis der Sonderausstattung bleibt unverändert (ab 5.959 Euro inkl. MwSt). Bereits gebaute Fahrzeuge mit DRIVE PILOT bekommen das Update kostenlos – entweder über das Internet (Over-the-Air-Update) oder bei einem Besuch in der Werkstatt. Für die Softwareaktualisierung bedarf es keiner Änderung an Bauteilen des Fahrzeugs. Auf der Autobahn kann DRIVE PILOT unter bestimmten Bedingungen die Fahraufgabe übernehmen. Bisher galt dies für Geschwindigkeiten mit 60 km/h im Stau. Nun ist es auch mit 95 km/h im normalen Verkehrsfluss hinter einem vorausfahrenden Fahrzeug auf der rechten Autobahnspur möglich. Somit können Kundinnen und Kunden öfter und länger hochautomatisiert fahren und ihre Zeit während der Fahrt noch besser nutzen. Bei aktiviertem DRIVE PILOT ist es gestattet, sich anderen Tätigkeiten zu widmen. Fahrerinnen und Fahrer können beispielsweise Filme schauen, Zeitung lesen, arbeiten oder sich ganz einfach entspannen, während der Mercedes hochautomatisiert fährt.