Dutzende von Passagieren an Bord eines American Airlines-Fluges mussten auf die Tragfläche des Flugzeugs evakuiert werden, nachdem ein Feuer im Triebwerk ausgebrochen war. Das Flugzeug, das sich auf dem Weg vom Flughafen Colorado Springs nach Dallas-Fort Worth befand, musste nach Denver umgeleitet werden, nachdem „ein Problem mit dem Triebwerk“ aufgetreten war. Das Triebwerk des Flugzeugs mit 172 Passagieren und sechs Besatzungsmitgliedern an Bord fing beim Rollen zum zugewiesenen Flugsteig Flammen, so dass die Passagiere gezwungen waren, auf die Tragflächen zu flüchten. Nach Angaben der Feuerwehr von Denver wurden 12 Personen mit leichten Verletzungen in Krankenhäuser in der Umgebung eingeliefert. „Wir danken unseren Besatzungsmitgliedern, dem DEN-Team und den Ersthelfern für ihr schnelles und entschlossenes Handeln, bei dem die Sicherheit aller Menschen an Bord und am Boden an erster Stelle stand“, so die Fluggesellschaft in einer Erklärung. Die Federal Aviation Administration untersucht derzeit den Vorfall, während American Airlines ein Ersatzflugzeug organisiert, das die Passagiere nach Dallas befördert. Dies ist der zweite Zwischenfall, in den American Airlines in diesem Jahr verwickelt ist; der erste war ein Zusammenstoß mit einem Hubschrauber der US-Armee.
KIA EV6 GT - Was kann das Facelift des Elektro Crossover?
Der KIA EV6 ist ein echter Hingucker und das gilt insbesondere für die Top Version KIA EV6 GT. Mit mittlerweile bis zu 478 kW (650 PS) Leistung ist der EV6 GT das stärkste Serienmodell der Marke KIA. Aber wie fährt sich das KIA EV6 GT Facelift und was gibt es sonst noch Neues?
Mitgliedervotum endet - Stimmt die SPD für den Koalitionsvertrag?
CDU und CSU haben den Weg für die schwarz-rote Regierungskoalition frei gemacht. Jetzt hängt es noch an der SPD, deren Mitglieder noch am Dienstag bis Mitternacht über den Koalitionsvertrag abstimmen können.
Medien: Ancelotti erzielt Einigung mit Brasilien
Nun könnte alles ganz schnell gehen: Laut spanischen Medienberichten hat sich Carlo Ancelotti mit dem brasilianischen Fußballverband auf einen Vertrag geeinigt - demnach fehlt nur noch die Unterschrift. Als möglicher Nachfolger wird Xabi Alonso gehandelt. Der ehemalige Madrid-Spieler und heutige Leverkusen-Trainer wehrt seit Wochen sämtliche Nachfragen zu seiner Zukunft ab.
Medien: Ancelotti erzielt Einigung mit Brasilien
Nun könnte alles ganz schnell gehen: Laut spanischen Medienberichten hat sich Carlo Ancelotti mit dem brasilianischen Fußballverband auf einen Vertrag geeinigt - demnach fehlt nur noch die Unterschrift. Als möglicher Nachfolger wird Xabi Alonso gehandelt. Der ehemalige Madrid-Spieler und heutige Leverkusen-Trainer wehrt seit Wochen sämtliche Nachfragen zu seiner Zukunft ab.
Knapp 30°C am 1. Mai: Bestes Feiertagswetter in ganz Deutschland, auch Freitag und Samstag noch sehr warm!
Das aktuelle Deutschlandwetter vom 29. April 2025 mit Diplom-Meteorologe Dominik Jung
Reiche und zu Guttenberg sind ein Paar
In Berlin gibt es ein neues prominentes Paar in der Politik: Katherina Reiche, die künftige Bundeswirtschaftsministerin, und der frühere Minister Karl-Theodor zu Guttenberg sind zusammen.
Trump macht Kehrtwende bei Auto-Zöllen
US-Präsident Donald Trump macht offenbar eine Kehrtwende bei seinen Strafzöllen auf die Autoindustrie. Dies betrifft aber offenbar nur Autobauer, die in den USA produzieren.