Nun könnte alles ganz schnell gehen: Laut spanischen Medienberichten hat sich Carlo Ancelotti mit dem brasilianischen Fußballverband auf einen Vertrag geeinigt - demnach fehlt nur noch die Unterschrift. Als möglicher Nachfolger wird Xabi Alonso gehandelt. Der ehemalige Madrid-Spieler und heutige Leverkusen-Trainer wehrt seit Wochen sämtliche Nachfragen zu seiner Zukunft ab.
Polizei stoppt flüchtigen Angreifer mit PIT-Manöver in Los Angeles
In Los Angeles im US-Bundesstaat hat die Polizei einen mutmaßlichen Angreifer mit einem spektakulären PIT-Manöver gestoppt. Nach der Verfolgungsjagd schlugen die Beamten die Fensterscheibe ein und nahmen den Mann fest.
Videografik: Das Weiße Haus
Donald Trump ist in seiner zweiten Amtszeit nun 100 Tage im Amt. Das Weiße Haus in Washington ist der Amtssitz des US-Präsidenten. Von A wie Architekt bis Z wie Zimmerzahl: Wissenswertes im Überblick.
"Größte Krise seit BRD-Bestehen": Krankenkassen schlagen Alarm
Gesundheitsministerin soll überraschend die CDU-Bundestagsabgeordnete Nina Warken werden. Warken übernehme mit dem Gesundheitsministerium eine der schwierigsten Aufgaben des Landes, sagte Friedrich Merz bei der Bekanntgabe ihrer Ernennung.
Konkurrenz zu Elon Musk: Amazon startet erste Internetsatelliten
Am Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida hat Amazon am Montag die ersten 27 Satelliten seines geplanten Internetnetzwerks „Project Kuiper“ ins All geschossen. Die Mission ist der Auftakt zu einer Serie von über 80 Starts – insgesamt sollen rund 3.200 Satelliten weltweit schnelles Internet ermöglichen und Starlink Konkurrenz machen.
Herzogin Meghan: Geht sie jetzt in die Politik?
Herzogin Meghan in der Politik? In einem Interview nahm die Frau von Prinz Harry jetzt zu entsprechenden Gerüchten Stellung. Rights: Ausschließlich digitale Rechte
Eklat um Rüdiger: Kroos-Brüder mit Kritik an Forderungen der "Moralapostel"
Nach dem Skandal um Antonio Rüdiger haben Toni Kroos und sein Bruder Felix die Forderungen nach Strafen und einer Suspendierung aus der Nationalmannschaft kritisiert. Während Ex-Bundesligaprofi Felix Kroos über die "Moralapostel" schimpfte, stärkte 2014er Weltmeister Toni Kroos seinem Ex-Teamkollegen von Real Madrid den Rücken. Der DFB hatte Rüdiger lediglich gerügt, aber keine Sanktionen ausgesprochen.
Eklat um Rüdiger: Kroos-Brüder mit Kritik an Forderungen der "Moralapostel"
Nach dem Skandal um Antonio Rüdiger haben Toni Kroos und sein Bruder Felix die Forderungen nach Strafen und einer Suspendierung aus der Nationalmannschaft kritisiert. Während Ex-Bundesligaprofi Felix Kroos über die "Moralapostel" schimpfte, stärkte 2014er Weltmeister Toni Kroos seinem Ex-Teamkollegen von Real Madrid den Rücken. Der DFB hatte Rüdiger lediglich gerügt, aber keine Sanktionen ausgesprochen.