Nach einem kalten Wochenstart setzt sich Hochdruckwetter durch, mit viel Sonne und frostigen Nächten. Ab Donnerstag erreicht uns warme Saharaluft, die Temperaturen über 20 Grad bringen kann. Zum Wochenende wird die Luftschichtung instabiler, mit ersten Schauern und Gewittern im Westen. Insgesamt bleibt es frühlingshaft! Wo in Europa aber heftige Unwetter wüten, zeigt unser Meteorologe Georg Haas in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".
"Sie können mir nicht unterstellen, worum es mir ging!" - Klöckner platzt nach Lanz-Schelte der Kragen
In seiner Sendung wollte Markus Lanz von Julia Klöckner wissen, warum sie als Bundestagspräsidentin zur Polarisierung beitrage, indem sie Posts retweete, in denen unter anderem Sätze stehen wie: "Merz macht Dunja Hayali fertig". Die CDU-Politikerin reagierte energisch.
Bambergs historisches Tiny House, das "Häusla"
Schon seit mehreren Jahren kümmert sich die Schutzgemeinschaft Alt-Bamberg um die Sanierung von "Bambergs kleinstem Wohnhaus". Das Ziel: In das fast 300 Jahre alte, nur knapp 20 Quadratmeter große Haus am Oberen Kaulberg 31 soll zukünftig wieder Leben einziehen. Damit das "Häusla" in Zukunft als "historisches Tiny House" genutzt werden kann, arbeite man bereits seit 2019 daran "das bedrohte Kleinod durch eine gründliche Sanierung für die Zukunft zu sichern".
Engpässe bei Nexperia-Chips: Auch Maschinenbauer schlagen Alarm
Der niederländische Chip-Hersteller Nexperia liefert seit mehreren Tagen keine oder weniger Halbleiter als sonst aus - die Autoindustrie und der Maschinenbau in Deutschland fürchten daher Produktionseinschränkungen oder sogar Produktionsstopps.
Sturmchaos in Neuseeland: Heftige Windböen richten Schäden an
Gefährlicher Wind hat am Dienstag und Donnerstag in großen Teilen Neuseelands für Chaos gesorgt. Heftige Böen deckten Häuser ab, knickten Leitungsmasten um und holten Fußgänger von den Beinen. In Wellington starb ein Mann durch einen herabstürzenden Ast. Wetterdienste warnen bereits vor weiteren Unwettern.
Sturmchaos in Neuseeland: Heftige Windböen richten Schäden an
Gefährlicher Wind hat am Dienstag und Donnerstag in großen Teilen Neuseelands für Chaos gesorgt. Heftige Böen deckten Häuser ab, knickten Leitungsmasten um und holten Fußgänger von den Beinen. In Wellington starb ein Mann durch einen herabstürzenden Ast. Wetterdienste warnen bereits vor weiteren Unwettern.
Wie schnell sollte ein gesunder Herzschlag sein?
Ihre Ruheherzfrequenz kann viel über Ihre allgemeine Gesundheit und Fitness verraten. Eine normale Ruheherzfrequenz liegt laut medizinischen Experten typischerweise zwischen 60 und 100 Schlägen pro Minute. Bleibt Ihr Puls innerhalb dieses Bereichs, bedeutet das, dass Ihr Herz nicht übermäßig arbeiten muss, um Blut und Sauerstoff im Körper zu verteilen. Wenn Ihre Herzfrequenz konstant über 100 Schlägen pro Minute liegt (auch Tachykardie genannt), kann das auf Stress, Dehydration oder ein zugrunde liegende Erkrankung hinweisen. Andererseits kann eine Frequenz unter 60 Schlägen pro Minute (auch Bradykardie genannt) Schwindel oder Müdigkeit verursachen, bei gut trainierten Sportlern kommt das aber häufig vor. Ihre Ruheherzfrequenz wird außerdem von Faktoren wie Fitnesslevel, Körpergröße, emotionalem Zustand und Temperatur beeinflusst. Regelmäßige Bewegung, insbesondere Ausdauertraining, hilft Ihrem Herzen, mit der Zeit stärker und leistungsfähiger zu werden. Sie können Ihre Herzfrequenz leicht messen, indem Sie nach einigen Minuten Ruhe Ihren Puls am Handgelenk oder Hals zählen. Wenn Sie Ihre Werte regelmäßig verfolgen, können Sie Veränderungen frühzeitig erkennen. Dies ist ein möglicher Hinweis darauf, dass Sie ärztlichen Rat einholen sollten. Ein gesunder Lebensstil mit ausreichend Bewegung, genügend Flüssigkeitszufuhr und Stressbewältigung unterstützt eine optimale Ruheherzfrequenz. Letztendlich hilft Ihnen das Wissen um Ihren Puls dabei, Ihr Herz – und Sie selbst – stark und gesund zu halten.
NBA: Gelungener Start für Wagner - Niederlage für Schröder
Basketball-Europameister Franz Wagner erlebt mit Orlando Magic einen Start nach Maß in die neue NBA-Saison. Für Deutschlands Kapitän Dennis Schröder und die Sacramento Kings läuft das erste Spiel dagegen nicht so erfolgreich.