Der Frühling ist eine Jahreszeit, die sowohl in der Natur als auch in unserem täglichen Leben für einen Neuanfang, Hoffnung und Veränderung steht. Jedes Jahr, wenn wir die neue Jahreszeit begrüßen, führen viele die uralte Tradition des Frühjahrsputzes fort, und das aus gutem Grund. Religion Sowohl in der katholischen als auch in der griechisch-orthodoxen Tradition gibt es Frühlingsreinigungsrituale, die vermutlich auf den jüdischen Pessach-Brauch zurückgehen, alle Spuren von ungesäuertem Brot aus dem Haus zu entfernen. Geistiges Wohlbefinden Ein aufgeräumter Raum kann dazu beitragen, Stress abzubauen und die Ausschüttung von Dopamin, dem „Glücksstoff“ im Gehirn, zu erhöhen. Ein sauberes Wohnumfeld kann für geistige Klarheit sorgen und die Produktivität steigern. Erneuerung Der Frühling symbolisiert einen Neubeginn und neue Anfänge. Der Frühjahrsputz steht für das Ende des Winters und den Beginn dieser Jahreszeit des Wachstums und der Veränderung. Entschlackung Der Frühjahrsputz wird oft als Mittel zum Ausräumen negativer Energien gesehen. Er symbolisiert die Beseitigung der verweilenden Negativität des Winters und heißt die frische Energie des Frühlings willkommen. Vorteile für die Gesundheit Der Frühjahrsputz kann nicht nur die geistige, sondern auch die körperliche Gesundheit verbessern, indem er Staub und Allergene entfernt und uns hilft, die mit beidem verbundenen Atemwegsprobleme zu vermeiden.
Bürokratie bremst deutsche Firmen aus: Holzlieferant aus Kanada sagt nein
Das Lieferkettengesetz, das Menschenrechte und Umweltstandards entlang globaler Lieferketten schützen soll, entpuppt sich für deutsche Unternehmen als bürokratischer Albtraum. Ein süddeutsches Bauunternehmen verlangte von kanadischen Holzlieferanten detaillierte Nachweise. Diese scheuen den Aufwand und weichen auf andere Märkte aus. Das deutsche Lieferkettengesetz schafft unnötige Hürden für Unternehmen. Entlastung könnte eine entschlackte EU-Richtlinie bringen. Doch bis zur Entscheidung des EU-Parlaments bleibt die Lage angespannt. Unternehmen fühlen sich durch Bürokratie behindert und fordern klare, praxisnahe Regeln.
Wetter morgen: Wolken, Schauer, Gewitter - so wird der Sonntag
Die Gewittersaison hat nun bereits begonnen und auch am Sonntag kann es örtlich krachen. Besonders im Norden gibt es dazu viel Regen und Schauer. Im Süden kann sich dagegen auch die Sonne zeigen. Alle Details zum Wetter morgen hat unsere Meteorologin Denise Seiling im Wetterbericht für Sonntag.
Ab 11.25 Uhr! Sonnenfinsternis über Deutschland – hier sehen Sie sie am besten
Heute kommt es zu einer partiellen Sonnenfinsternis. In einigen Orten Deutschlands ist das Naturspektakel besonders gut zu beobachten.
100-Stunden Namibia: Der erste Tag und die erste Safari
100-Stunden Namibia...Reisereporter Eike Knall und Sven Klawunder gehen auf ein ganz besonderes Abenteuer. Eine Selbstfahrer-Rundreise durch gleich zwei Wüsten Namibias. Nach der Ankunft heisst es jedoch erstmal etwas eingewöhnen und das in der Nähe von Windhoek. In der Okapuka Lodge gehen die beiden dann direkt am ersten Tag auf ihre erste Safari.... Begleitet die beiden auf ihrem ersten Abenteuer und erlebt wunderschöne erste Impressionen von Namibia.
Videografik: So wird die Stärke von Erdbeben gemessen
Südostasien ist von einem verheerenden Erdbeben erschüttert worden. Die Stärke und Zerstörungskraft von Erdbeben hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Videografik: Wissenswertes zur Zeitumstellung
In der Nacht zum Sonntag wird wieder einmal an der Uhr gedreht: Um zwei Uhr morgens werden die Uhren um eine Stunde auf die Sommerzeit vorgestellt. Eine Videografik erläutert die Hintergründe der Zeitumstellung.
Setzt sich die SPD durch, verlassen die letzten Leistungsträger das Land
Noch steht der Koalitionsvertrag von Union und SPD nicht. Aber was aus den Gesprächen durchsickert, verheißt nichts Gutes für unser Land. Wer Ideen hat und Geld verdienen will, hat in Deutschland keine Zukunft.