Über 400 Tätowierer haben sich in Frankfurt auf der "Gods of Ink" zusammengefunden, um die neusten Tattoo-Trends zu präsentieren. Doch nicht nur für ein schickes Motiv lohnt sich der Besuch. Auch für den guten Zweck wird in diesem Jahr tätowiert.
Trend: Dark Romance
Der neue Trend aus der Bücherwelt klingt nach Kerzenschein und Herzschmerz, doch der Schein trügt. Es geht um verbotene Liebe, Machtspiele und Sex mit "Bad Boys". Reporter Mario Apfelbaum ist auf der Leipziger Buchmesse und geht dem Trend nach.
Warten auf Schmerzensgeld
Ein Taxifahrer will einem Schwerverletzten helfen und wird dabei selbst zum Opfer: Ein Polizeiwagen erfasst ihn mit etwa 100 km/h. Die Folgen: Hirnblutung, Nierenversagen und Knochenbrüche. Doch der Freistaat Bayern will kein Schmerzensgeld zahlen. Warum?
Was kann das Gemüse der Stars?
Anti-Aging-Wunder, Gesundheits-Booster oder Schlank-Elixier - all das kann Sellerie bewirken! Stars wie Shirin David, Kylie Jenner und Gwyneth Paltrow schwören auf das grüne Gemüse! Ernährungswissenschaftler Achim Sam erklärt, warum Sellerie so gesund ist.
Harsche Kritik an Flughafen Nürnberg: Neues Parksystem "lächerlich"
Ab dem 1. April 2025 wird es Neuerungen beim Parken am Flughafen Nürnberg geben. Welche das sind und warum es Kritik gibt, erfährst du im Video.
Feuer in Spaßbad: Wasserrutsche brennt komplett ab
Im Emirat Abu Dhabi brach ein Großbrand in einem Freizeitbad aus. Videos in den sozialen Medien zeigen, wie eine Wasserrutsche in Flammen aufgeht.
Pumpernickel: Ballaststoffreicher Genuss für Ihre Gesundheit
Pumpernickel ist nicht nur eine westfälische Spezialität, sondern auch besonders gesund. Im Video erfahren Sie, warum traditionelle Zutaten und Bio-Qualität beim Kauf entscheidend sind und wie Sie von den gesundheitlichen Vorteilen von Pumpernickel profitieren können.
Winterreifen: Alle Infos zum Thema
Ein Fahrzeug muss im Straßenverkehr nur dann mit Winterreifen ausgestattet sein, wenn entsprechende winterliche Bedingungen herrschen. Bei Glatteis, Schneeglätte, Schnee, Schneematsch sowie Eis- oder Reifglätte muss ein Auto entsprechend ausgerüstet sein. Die empfohlene O-bis-O-Regel besagt, Winterreifen von Oktober bis Ostern am Auto zu lassen. Winter- oder Ganzjahresreifen müssen das entsprechende Alpin-Symbol haben, um auch im Winter gefahren werden zu dürfen. Nicht weniger als 1,6 mm darf laut Gesetz die Profiltiefe aller vier Winterreifen betragen. Der ADAC empfiehlt aus Sicherheitsgründen sogar mindestens vier Millimeter für Winterreifen. Viele Autofahrer entscheiden sich für Ganzjahresreifen, da diese Alternative günstiger und einfacher erscheint. Tests des ADAC und der Stiftung Warentest zeigen jedoch, dass Ganzjahresreifen beim Brems- und Fahrverhalten schlechter abschneiden. Das Fahren bei winterlichen Bedingungen ohne Winterreifen wird mit Geldstrafen und einem Eintrag ins Verkehrszentralregister geahndet. Bußgelder von 60 bis 80 Euro werden dann für den Fahrer fällig. Auch der Halter muss mit 75 Euro und einem Punkt rechnen, falls jemand anderes am Steuer saß und erwischt wurde. Ab dem 1. Oktober 2024 sind Reifen mit der Kennzeichnung „M+S“ (Matsch und Schnee) nicht länger bei winterlichen Straßenverhältnissen zulässig. Anhänger, Motorräder sowie Nutzfahrzeuge der Land- und Forstwirtschaft brauchen weiterhin keine Winterreifen.