Zehn Tage nach der Festnahme von Bürgermeister Ekrem Imamoglu haben in Istanbul hunderttausende Menschen gegen die Regierung des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan protestiert. Imamoglus Festnahme hatte die größten Demonstrationen seit den Gezi-Protesten von 2013 ausgelöst – trotz des harten Vorgehens der Behörden.
SPD und Union streiten ums Kiffen
Vor einem Jahr wurde Cannabis teilweise legalisiert. Laut YouGov-Umfrage nutzen es 90% der Erwachsenen nicht, und jeder zweite hält das liberale Drogenrecht für falsch. Bei den Koalitionsverhandlungen ist das Thema umstritten: SPD dafür, Union dagegen.
Vor- und Nachteile der veganen Ernährung
Welche Vor und Nachteile bietet die vegane Ernährung? Einige Fakten im Video.
Einreise nach Großbritannien künftig nur mit Genehmigung
Ab dem 2. April benötigen deutsche Reisende, die kein Visum haben, für Flüge und Fahrten ins Vereinigte Königreich die neue elektronische Einreisegenehmigung ETA, die mit dem Reisepass verknüpft wird.
Finnland will aus Abkommen über Landminenverbot austreten
Finnland bereitet sich nach eigenen Angaben auf einen Austritt aus dem Abkommen über das Verbot von Antipersonenminen vor. Regierungschef Petteri Orpo begründete dies mit der Notwendigkeit der „Abschreckung und Verteidigungsfähigkeit“ angesichts der Bedrohung durch Russland.
Reisevideos: Wunderschöne Impressionen vom Gardasee im Frühling
Der Frühling ist eine hervorragende Zeit um den Gardasee in Ruhe zu erkunden und zu geniessen. Wir machen in den nächsten zwei Minuten etwas Lust darauf mit Impressionen aus der herrlichen Region.
k!News-Schlagzeilen: Kreml dämpft Hoffnung auf Waffenruhe, Baerbock in Kiew, US-Soldaten tot gefunden
Kremlsprecher Peskow dämpft die Hoffnungen auf eine Waffenruhe in der Ukraine. Annalena Baerbock ist unangekündigt nach Kiew gereist. Drei der vier in Litauen vermissten US-Soldaten wurden tot geborgen. Belgien verbietet die Sichtbarkeit von Zigaretten in Geschäften. Die Nachrichten des Tages – kurz zusammengefasst.
Keine Wechsel-Gedanken: Kane "sehr glücklich" in München
Torjäger Harry Kane hat Spekulationen über eine Rückkehr in die englische Premier League in diesem Sommer eine klare Absage erteilt. Kane war im Sommer 2023 für eine Ablöse von 100 Millionen Euro zum FC Bayern gewechselt und könnte in dieser Saison seinen ersten Titel überhaupt gewinnen.