Unions-Spitzenkandidat Friedrich Merz wird wohl die neue Regierung führen. Doch wen holt er sich in sein Kabinett?
Kamera zum Fotografieren des Loch Ness-Monsters von Boaty McBoatface gefunden
Boaty McBoatface hat eine Kamera gefunden, mit der das Ungeheuer von Loch Ness fotografiert werden kann.
Diese Urlaubsinsel halbiert die Besucherzahl für Touristen
Die Mittelmeer-Insel Comino halbiert dieses Jahr die tägliche Zahl an Besucher:innen. Die lokalen Behörden wollen eine Obergrenze einführen . Grund dafür ist der Massentourismus.
Sportlerwahl Donnersbergkreis: der Trainer des Jahres
Sportlerwahl 2024 im Donnersbergkreis: Benito Pisano (Kampfsport) ist das Talent des Jahres
Hollywood-Star Paul Rudd: 'Glaube nicht, dass ich besonders nett bin'
Der Star denkt nicht, dass er 'besonders nett' ist.
Val Kilmer: Tot mit nur 65 Jahren
Der Schauspieler ist mit 65 Jahren gestorben.
Sportlerwahl Donnersbergkreis: das Talent des Jahres
Sportlerwahl 2024 im Donnersbergkreis: Alexander Haage (Tennis) ist das Talent des Jahres
Brachialer Temperatursturz: Kälte frisst sich nach Deutschland! Omega-Lage trocknet Mitteleuropa aus
In den kommenden zwei bis drei Tagen dürfen wir uns noch einmal auf reichlich Sonnenschein und frühlingshafte Temperaturen freuen. Lokal sind bis zu 23 Grad möglich – perfektes Wetter für einen Ausflug ins Freie. Doch das schöne Wetter ist nur von kurzer Dauer: Am Wochenende erreicht polare Kaltluft Deutschland und sorgt für einen markanten Temperatursturz. In rund 1500 Metern Höhe sinken die Temperaturen bis auf -12 Grad, in etwa 5 Kilometern sogar auf eisige -30 Grad. Das bedeutet: Der Winter gibt ein kurzes, aber deutliches Comeback – vor allem in den Nächten droht verbreitet Frost. Besonders die Osthälfte des Landes wird betroffen sein, da sie näher am Zentrum der Kaltluft liegt. In der Südwesthälfte bleiben die Auswirkungen etwas moderater. Möglicherweise stellt sich zudem eine sogenannte Omega-Wetterlage über Europa ein. Diese blockiert den Wetterwechsel und könnte die ohnehin schon trockenen Bedingungen über Mitteleuropa weiter verschärfen. Die Gefahr von anhaltender Dürre steigt – trotz des kurzen Kaltlufteinbruchs.