Ein kleiner Golden Retriever aus Nakhon Pathom in Thailand ging in einem Kühlschrank auf Erkundungstour. Zu seiner Enttäuschung fand der drei Monate alte Welpe nur Salat, Saft und Wasser.
Niedersachsen: Olaf Lies soll Ministerpräsident werden
Nachfolger steht fest: Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies soll nach dem Rückzug von Stephan Weil neuer Ministerpräsident und SPD-Landeschef werden.
Ter Stegen: Nächster Schritt Richtung Comeback
Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen kommt seinem Comeback ein Stück näher. Der 32-Jährige hatte im September seine Patellasehne gerissen und sollte bis zum Saisonende ausfallen. Geht es nun vielleicht doch etwas schneller?
Ter Stegen: Nächster Schritt Richtung Comeback
Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen kommt seinem Comeback ein Stück näher. Der 32-Jährige hatte im September seine Patellasehne gerissen und sollte bis zum Saisonende ausfallen. Geht es nun vielleicht doch etwas schneller?
Messe Düsseldorf 2025: Das dürfen Sie erwarten
Die Messe Düsseldorf ist ein Unternehmen, welches die Messen in Düsseldorf veranstaltet. Sie wurde am 7. Januar 1947 unter dem Namen Nordwestdeutsche Ausstellungsgesellschaft mbH - NOWEA gegründet. Viele weltweit bekannte Messen werden hier jährlich veranstaltet. Die Medica ist die weltweit bedeutendste Medizin-Messe. Die Beauty Düsseldorf ist eine führende Kosmetik-Messe. Der Caravan Salon in Düsseldorf ist die weltgrößte Messe für Reisemobile und Caravans. Die ProWein ist eine internationale Fachmesse in Düsseldorf zum Thema Wein, Spirituosen und Craft-Drinks. Die Boot Düsseldorf (auch kurz: die boot) gilt weltweit als größte und international bedeutendste Bootsmesse. Andere Messen und alle wichtigen Termine im Video.
Die überraschende Wahrheit über Handys und Fokus
Viele Menschen glauben, dass es die Konzentration fördert, wenn sie ihr Telefon außer Reichweite legen, aber neue Forschungsergebnisse der London School of Economics belegen das Gegenteil. Die Teilnehmer nutzten ihre Telefone zwar weniger, wenn sie weiter weg waren, aber sie erledigten nicht mehr Arbeit, sondern wichen einfach auf andere Ablenkungen am Computer aus. Die Studie verfolgte 22 Teilnehmer über zwei fünfstündige Arbeitssitzungen hinweg. In der einen Sitzung befanden sich die Telefone in Armreichweite, in der anderen in 1,5 m Entfernung. Als die Telefone schwerer zugänglich waren, sank die Nutzung um etwa die Hälfte, aber die Teilnehmer verbrachten stattdessen fast doppelt so viel Zeit mit computerbasierten Ablenkungen. Die Gesamtdauer der Pausen blieb gleich, was darauf hindeutet, dass das Bedürfnis nach geistigen Pausen und nicht nur der Zugang zum Telefon die Ablenkung bestimmt. Interessanterweise unterschätzten die Teilnehmer ihre Telefonnutzung, wenn das Gerät in der Nähe war, was darauf hindeutet, dass sie sich ihrer Gewohnheiten nicht bewusst sind. Benachrichtigungen werden oft für Unterbrechungen verantwortlich gemacht, aber sie spielten für die Ablenkung der Teilnehmer kaum eine Rolle, da sie während der Sitzung nur sehr wenige erhielten. Dies stellt die Annahme in Frage, dass die einfache Verwaltung oder Stummschaltung von Benachrichtigungen die Konzentration verbessert und die Ablenkung begrenzt. Anstatt Telefone zu verbieten, schlägt die Studie vor, dass der Arbeitsplatz den Mitarbeitern helfen sollte, bessere Selbstregulierungsstrategien zu entwickeln. Das eigentliche Problem sind nicht die Smartphones, sondern die Art und Weise, wie wir unsere Arbeit und Pausen gestalten. Die Teilnehmer, die zunächst mit ihren Handys auf Distanz arbeiteten, neigten dazu, sie weniger zu benutzen, selbst wenn sie später in Reichweite waren, was darauf hindeutet, dass Bewusstsein und nicht Einschränkung der Schlüssel zum Umgang mit digitalen Ablenkungen ist. Anstatt die Technologie zu verteufeln, sollten sich Unternehmen und Einzelpersonen darauf konzentrieren, Arbeitsumgebungen zu schaffen, die die Produktivität fördern und gleichzeitig das natürliche Bedürfnis nach Pausen anerkennen.
Yeliz Koc: Darum darf Snow Jimi Blue Ochsenknecht nicht Papa nennen – "Sehen sich zu selten"
Jimi Blue Ochsenknecht hat seit ein paar Monaten wieder Kontakt zu seiner Tochter Snow. Dass er ihr Vater ist, weiß die Dreijährige bislang aber nicht. Nun erklärte Yeliz Koc den Grund dafür.
Yeliz Koc: Darum darf Snow Jimi Blue Ochsenknecht nicht Papa nennen – "Sehen sich zu selten"
Jimi Blue Ochsenknecht hat seit ein paar Monaten wieder Kontakt zu seiner Tochter Snow. Dass er ihr Vater ist, weiß die Dreijährige bislang aber nicht. Nun erklärte Yeliz Koc den Grund dafür.