glomex Logo
News

Was ist der 'Befreiungstag', den US-Präsident Donald Trump ausgerufen hat?

US-Präsident Donald Trump hat den 2. April zum 'Liberation Day' erklärt und damit die Einführung von Zöllen angekündigt, die die USA von der Abhängigkeit von ausländischen Waren befreien sollen.  Obwohl die Einzelheiten noch unklar sind, warnen die meisten Wirtschaftsexperten, dass diese Zölle die Verbraucherpreise in die Höhe treiben und das Wirtschaftswachstum bremsen könnten. Trump hat CEOs ins Weiße Haus eingeladen, um deren Investitionen als Reaktion auf die Zölle anzukündigen.  Er hat angedeutet, dass die Zölle vorübergehend sein könnten, wenn sich eine günstige Einigung abzeichnet. „Ich bin auf jeden Fall offen dafür, wenn wir etwas erreichen können“, sagte er. Der Plan sieht „gegenseitige“ Zölle vor, die denen anderer Länder entsprechen. Zu den Zielländern gehören die EU-Staaten, Südkorea, Brasilien und Indien.  Trump hat außerdem einen Zoll von 25% auf Autoimporte und zusätzliche Zölle auf Arzneimittel, Kupfer, Holz und Öl aus Venezuela eingeführt. Auf Einfuhren aus China wird eine Steuer von 20% erhoben, da das Land eine wichtige Rolle bei der Fentanylproduktion spielt, während in Kanada und Mexiko Zölle im Zusammenhang mit Drogenschmuggel und Einwanderungsproblemen gelten. Wirtschaftswissenschaftler rechnen mit höheren Kosten für Transport, Wohnen und Lebensmittel. Art Laffer schätzt, dass allein die Autozölle die Kosten für jedes Fahrzeug um 4.711 US-Dollar (4.354€) erhöhen könnten.  Goldman Sachs geht davon aus, dass sich das US-Wirtschaftswachstum in diesem Quartal deutlich verlangsamen wird. Der Bürgermeister von Ohio, Andrew J. Ginther, warnt, dass die Hauspreise aufgrund teurerer Baumaterialien um 21.000 US-Dollar (19.409€) steigen könnten. Ausländische Politiker haben die Zölle verurteilt. Kanada und die EU haben Gegenmaßnahmen angekündigt, während China davor warnt, dass die Zölle den Welthandel schädigen werden. Der französische Präsident Emmanuel Macron nannte sie „zerstörerisch“. Trump hat den „Befreiungstag“ wiederholt für wichtige politische Momente genutzt, um seine Überzeugung zu bekräftigen, dass die Zölle die wirtschaftliche Stärke der USA wiederherstellen werden.  Ökonomen argumentieren jedoch, dass sie Inflation und weltweite Vergeltungsmaßnahmen auslösen könnten.

Related Videos

Hitzewelle auf Höhepunkt - bis zu 40 Grad erwartet

Knackig heiß wird der Mittwoch in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Am heftigsten dürfte der Höhepunkt der Hitzewelle am Oberrhein daherkommen.

"Die Bachelors": Nach Team-Wechsel – "Felix ist in Vivi verknallt"

Achtung, Spoiler! In der 3. Folge von "Die Bachelors" wechseln gleich zwei Kandidatinnen das Team. Für viele Zuschauer ist es ein klares Zeichen, dass Felix Stein eine klare Favoritin hat.

"Die Bachelors": Nach Team-Wechsel – "Felix ist in Vivi verknallt"

Achtung, Spoiler! In der 3. Folge von "Die Bachelors" wechseln gleich zwei Kandidatinnen das Team. Für viele Zuschauer ist es ein klares Zeichen, dass Felix Stein eine klare Favoritin hat.

19 Waggons entgleist – Tausende Liter Diesel laufen bei Zugunglück in Wisconsin aus

In Washington County im US-Bundesstaat Wisconsin ist ein Güterzug entgleist – drei Lokomotiven und 19 Waggons sprangen von den Schienen. Drei Menschen wurden verletzt, Tausende Liter Diesel traten aus.

19 Waggons entgleist – Tausende Liter Diesel laufen bei Zugunglück in Wisconsin aus

In Washington County im US-Bundesstaat Wisconsin ist ein Güterzug entgleist – drei Lokomotiven und 19 Waggons sprangen von den Schienen. Drei Menschen wurden verletzt, Tausende Liter Diesel traten aus.

Führerschein für Rollstuhlfahrer: Wie Menschen mit Behinderung Auto fahren

Rollstuhlrampen, Handpedale, drehbare Sitze: Der Fuhrpark von Fahrlehrer Daniel Kummer ist so ausgestattet, dass auch Menschen mit Behinderung ihren Führerschein machen können. Umgebaut werden die Autos in seiner eigenen Werkstatt. Hier rüstet er auch die Autos seiner Kunden auf Barrierefreiheit um. Sein Herzensanliegen ist es, Menschen mit Behinderung mehr Mobilität zu ermöglichen.

Ralf Stegner kann kaum fassen, was ihm bei "Markus Lanz" vorgeworfen wird: "Entschuldigung!"

Das Friedensmanifest löste kurz vor dem SPD-Parteitag hitzige Debatten aus. Bei "Markus Lanz" verteidigte Ralf Stegner dennoch das Papier und bezog Stellung zu den einzelnen Inhalten.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).