Der ultimative neue Abnehm-Trend: Sauerstoff einatmen und die Pfunde purzeln. Ob das stimmt, haben wir auf der Beauty Messe in Düsseldorf getestet, wo unter anderem Oliver Pocher Werbung für Nagellack macht.
Nächster Verlust für Prinz Harry? Er soll mit Eugenie gebrochen haben
Ist Prinzessin Eugenie der nächste Royal, der keinen Kontakt mehr mit Prinz Harry hat? Dabei war sie eine der letzten engen Vertrauten aus dem Königshaus für den Exit-Prinzen.
Rettung ukrainischer Kunst: 'Licht in dunklen Zeiten' in Köln
"2022 schlug eine Rakete nahe Kiews Museum ein, doch die Kunst blieb intakt. Wegen Sicherheitsbedenken wanderte die Sammlung nach Köln zur Ausstellung 'Licht in dunklen Zeiten'."
Gamescom bleibt in Köln: Festival der Popkultur erwartet 335K Besucher
Das größte Game-Event der Welt, die Gamescom, bleibt in Köln. Zuletzt kamen 335.000 Besucher aus 120 Ländern. Sie ist mehr als eine Messe, es ist ein Popkultur-Festival. Nächster Termin: 20. August 2025.
Vom Unglück zur Geborgenheit: Tillys zweite Chance
Ausgesetzt und verletzt von einem Auto, wird die Dackeldame Tilly zum Glück in Print gefunden. Die Tierärztin Ylva rettet sie und gibt ihr ein neues Zuhause. Tillys Geschichte zeigt die traurige Realität von Tierschutz.
Florian Pick im Videointerview
Florian Pick im Videointerview
Leitantrag der Grünen: Unklarheit bei Migrationspolitik sorgt für Unmut
Nach der Bundestagswahl haben die Grünen ihre Niederlage analysiert. Mit nur 11,6 Prozent der Stimmen wollen sie nun die Gründe aufarbeiten. Auf dem Länderrat, einem kleinen Parteitag, soll am Sonntag über Fehler diskutiert werden.
Intervallfasten 4:3: Warum es schlanker macht als die kalorienarme Diät
Das 4:3-Intervallfasten kann bei der Gewichtsabnahme wirksamer sein als die traditionelle kalorienarme Ernährung. Eine klinische Studie der University of Colorado School of Medicine, die in den Annals of Internal Medicine veröffentlicht wurde, zeigt, dass Personen, die das 4:3-Fastenschema befolgen, mehr Gewicht verlieren als diejenigen, die eine kalorienreduzierte Diät machen. Bei dieser Methode wird die Kalorienzufuhr an drei Tagen in der Woche um 80 Prozent reduziert, während an den übrigen vier Tagen frei gegessen werden kann, wobei eine gesunde Auswahl an Lebensmitteln beibehalten wird. Die Ergebnisse der Studie, an der 165 übergewichtige oder fettleibige Erwachsene teilnahmen, sind eindeutig: Diejenigen, die das intermittierende 4:3-Fasten befolgten, verloren im Durchschnitt 7,6 Prozent ihres Körpergewichts, verglichen mit 5 Prozent bei denjenigen, die eine kalorienreduzierte Ernährung einhielten. Außerdem verloren 58 % der Teilnehmer in der 4:3-Gruppe mindestens 5 % ihres Gewichts, gegenüber 47 % in der kalorienreduzierten Gruppe. Neben der Gewichtsabnahme führte das intermittierende Fasten auch zu einer Verbesserung der kardiometabolischen Gesundheit, z. B. zu einer Senkung des Blutdrucks, des Nüchternblutzuckers und des Cortisolspiegels. Forscher vermuten, dass das intermittierende Fasten einfacher zu befolgen ist, da es kein Kalorienzählen erfordert und mehr Flexibilität bietet, was es langfristig nachhaltiger macht. Obwohl das Intervallfasten kein Wundermittel ist, scheinen seine Vorteile offensichtlich zu sein. Allerdings sollte jede neue Diät mit einem Arzt abgesprochen werden, vor allem, wenn bereits gesundheitliche Vorbelastungen bestehen.