glomex Logo
News

Rollen in „Top Gun“ und „Batman“: Hollywoodstar Val Kilmer gestorben

Hollywoodstar Val Kilmer ist am Dienstag in Los Angeles laut Angaben seiner Familie gestorben. Der US-Schauspieler gehörte in den 80er- und 90er-Jahren zu den Topverdienern der Filmbranche. Kilmer wurde nur 65 Jahre alt. Seiner Tochter zufolge starb er an einer Lungenentzündung.

Related Videos

Seit elf Spielen ungeschlagen: Kompany warnt vor Augsburg

Am Freitag muss der FC Bayern beim formstarken FC Augsburg antreten. FCB-Trainer Vincent Kompany warnt vor dem seit elf Spielen ungeschlagenen FCA. Ein Engpass auf der Linksverteidiger-Position gibt es dank flexibler Spieler nicht, erklärt der Belgier und nennt Alternativen.

Seit elf Spielen ungeschlagen: Kompany warnt vor Augsburg

Am Freitag muss der FC Bayern beim formstarken FC Augsburg antreten. FCB-Trainer Vincent Kompany warnt vor dem seit elf Spielen ungeschlagenen FCA. Ein Engpass auf der Linksverteidiger-Position gibt es dank flexibler Spieler nicht, erklärt der Belgier und nennt Alternativen.

Bielefelds Pokal-Märchen: Der Traum vom DFB-Pokal-Finaleinzug wird wahr

Arminia Bielefeld hat mit einem überraschenden 2:1-Sieg gegen Bayer Leverkusen das DFB-Pokal-Finale erreicht.  Der Bundesligist Bayer Leverkusen ging durch ein Tor von Jonathan Tah in der 17. Minute in Führung.  Doch Bielefeld antwortete prompt: Marius Wörl traf nur drei Minuten später zum 1:1.  Kurz vor der Halbzeit erzielte Maximilian Großer das 2:1 (45+3), was die Alm zum Beben brachte. In der zweiten Halbzeit konnte Bielefeld trotz einiger gefährlicher Aktionen den knappen Vorsprung verteidigen, während Leverkusen nicht zu seinem Spiel fand.  Ein sicherer Jonas Kersken im Tor und ein Pfosten verhinderten den Ausgleich und der Drittligist hielt den Sieg souverän bis zum Schluss.  Das Finale wird am 24. Mai im Berliner Olympiastadion gegen den VfB Stuttgart ausgetragen, der sich im späteren Halbfinale gegen RB Leipzig durchsetzte.  Bielefelds Trainer Mitch Kniat, der nach der Partie das Bielefelder ‘Café Europa’ als Feierort für seine Spieler ankündigte, lobte die enorme Leistung seines Teams. „Heute schläft keiner in der Stadt“, sagte er nach dem Abpfiff. Der Einzug ins Finale hat für Bielefeld nicht nur sportlichen Ruhm gebracht, sondern auch finanzielle Vorteile. Mindestens 2,88 Millionen Euro fließen in die Kassen des Drittligisten, bei einem Pokalsieg wären es sogar 4,32 Millionen Euro.Zudem erhält Bielefeld 45 Prozent der Ticketeinnahmen aus dem Finale. Für Kniat, der in den vergangenen Monaten mit Kritik zu kämpfen hatte, stellt der Erfolg eine persönliche Erleichterung dar. Nach einem schwierigen Beginn in Bielefeld, wo ihm der Ruf „Kniat raus“ anhaftete, hat er nun das Vertrauen zurückgewonnen.  Dennoch bleibt das Ziel, mit dem Team in die 2. Bundesliga aufzusteigen, weiterhin vorrangig. Im Moment ist die Freude über den Pokal-Erfolg und die bevorstehenden Herausforderungen in Berlin allerdings der Hauptfokus.

Diversität: US-Botschaft fragt deutsche Firmen

Die US-Regierung geht mit harter Hand gegen Programme zur Förderung von Diversität vor - jetzt sollen offenbar auch Geschäftspartner in Deutschland dem Beispiel folgen.

Angebliches Bitcoin-Verbot sorgt für Aufregung

Droht Anleger:innen ein Bitcoin-Verbot? Das stellte zuletzt jedenfalls ein Bericht des Börsenportals "boerse.de" in den Raum, in dem es heißt: "Krypto-Aus in Deutschland sorgt für Paukenschlag bei Koalitionsverhandlungen".

"Wie viele Fragen noch?" Genervter Eberl vermeidet Aussage zu Müller

Max Eberl ist sichtbar genervt von Fragen zu Thomas Müller. Eine klare Aussage vermeidet der Bayern-Sportvorstand.

Frauen-WM: USA wohl Gastgeber 2031, Vereinigtes Königreich 2035

Stehen die Ausrichter für die Fußball-Weltmeisterschaften der Frauen in 2031 und 2035 fest? FIFA-Präsident Gianni Infantino teilte im Rahmen des UEFA-Kongresses in Belgrad mit, dass es jeweils nur eine gültige Bewerbung gebe. Der DFB reichte keine Unterlagen ein - der Verband setzt voll auf ein anderes Turnier.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).