China hat auf US-Präsident Donald Trump reagiert, nachdem dieser an seinem mit Spannung erwarteten „Befreiungstag“ neue Zölle in Höhe von 54% auf alle chinesischen Importe in die USA angekündigt hatte. Während einer groß angelegten Einführung „reziproker“ Zölle, die live aus dem Rosengarten des Weißen Hauses übertragen wurde, kündigte Trump zusätzlich zu den Anfang des Jahres eingeführten Zöllen von 20% weitere 34% an. Ein Sprecher des chinesischen Handelsministeriums forderte die USA auf, die Zölle „sofort zurückzunehmen“ und bezeichnete Trumps Entscheidung als „typische einseitige Schikanen“. Das Ministerium drohte außerdem mit Gegenmaßnahmen, um seine Wirtschaft zu schützen und seine eigenen „Rechte und Interessen“ zu wahren. Die Vereinigten Staaten haben die so genannten „reziproken Zölle“ auf der Grundlage subjektiver und einseitiger Einschätzungen festgelegt, was mit den internationalen Handelsregeln unvereinbar ist und die legitimen Rechte und Interessen der betroffenen Parteien ernsthaft verletzt“, erklärte das chinesische Handelsministerium in einer Erklärung. China ist eines der Länder, die am stärksten von Trumps Ankündigung des „Tags der Befreiung“ betroffen sind, und ist seit seiner Rückkehr ins Weiße Haus eine Zielscheibe für Trump. Trump hat auch eine Durchführungsverordnung unterzeichnet, in der er die Schließung des De-minimis-Schlupflochs“ fordert, das die zollfreie Einfuhr von Paketen mit geringem Wert aus China in die USA ermöglicht. Der Handel Chinas mit den USA hat den chinesischen Herstellern einen jährlichen Umsatz von über 316 Milliarden Euro eingebracht.
Duell des Tages: H.C. Strache vs. Hans Arsenovic
Der ehemalige Vizekanzler und FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache und Grünen-Landtagsabgeordnete Hans Arsenovic diskutieren bei "Beiden Seiten Live" über Sicherheit, Jugend, Schulen, Sparen und Wien als größter Schuldner.
"Zölle für Pinguine": Trump bezollt einsame Inseln
Donald Trump hat den Zollhammer ausgepackt. Doch der US-Präsident hat mit seinen neu verkündeten Strafzöllen nicht nur große Wirtschaftsnationen wie China und die EU ins Visier genommen.
„Dümmste Entscheidung der Geschichte“: Trumps Zollpaket lässt Börsen weltweit einbrechen
Donald Trumps Zollpaket hat am Donnerstag die Börsen weltweit auf Talfahrt geschickt. Der Dax fiel auf den tiefsten Stand seit Anfang Februar. Besonders betroffen waren die Aktien von US-Marken wie Apple und Nike. Der Fraktionschef der Demokraten, Chuck Schumer, kritisierte den Kurs des US-Präsidenten als „eine der dümmsten Entscheidungen der Geschichte“.
Tornados verwüsten US-Bundesstaaten – mindestens sieben Tote
Heftige Stürme haben im Mittleren Westen der USA schwere Verwüstungen angerichtet. Tornados mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 240 km/h zerstörten von Oklahoma bis Indiana zahlreiche Häuser, mindestens sieben Menschen kamen ums Leben. Die Gefahr ist noch nicht gebannt.
Tornados verwüsten US-Bundesstaaten – mindestens sieben Tote
Heftige Stürme haben im Mittleren Westen der USA schwere Verwüstungen angerichtet. Tornados mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 240 km/h zerstörten von Oklahoma bis Indiana zahlreiche Häuser, mindestens sieben Menschen kamen ums Leben. Die Gefahr ist noch nicht gebannt.
Explosion in bolivianischem Bergarbeiterlager: Mindestens fünf Tote
Bei einer Explosion in einem Bergarbeiterlager in Bolivien sind am Donnerstag fünf Menschen ums Leben gekommen. Die Explosion wurde per Fernzündung ausgelöst. Auch der mutmaßliche Täter kam ums Leben. Hintergrund sind langjährige Landkonflikte zwischen Kooperativen um den Zugang zu Goldminen.
Jung, stark, selbstständig: Lohnunternehmerin Amelie Gieschen im Interview
Amelie Gieschen, 24, aus dem Landkreis Verden, ist Lohnunternehmerin mit Herz und Power. Seit ihrem 15. Lebensjahr sitzt sie auf dem Trecker – heute führt sie ihr eigenes Agrarunternehmen. In diesem Video spricht sie über stressige Tage, echte Erfolgsmomente und gibt drei praxisnahe Tipps für alle, die in der Landwirtschaft unterwegs sind. Authentisch, bodenständig und voller Energie – ein Muss für alle Agrar-Fans!