In der Slowakei und Österreich gibt es Fälle der Maul- und Klauenseuche. Präventiv hat Österreich 23 Grenzübergänge zu den östlichen Nachbarn geschlossen. agrarheute Experte Markus Pahlke gibt eine Einschätzung, was das für die Bevölkerung und vor allem Landwirte bedeutet und wie es weitergeht.
Russische Drohnen treffen Mykolajiw: Mindestens zehn Verletzte
Russische Drohnen haben in der Nacht zum Donnerstag die Stadt Mykolajiw in der Südukraine angegriffen. Dabei wurden mindestens zehn Menschen verletzt. Nach Angaben der Ukraine soll Russland in der Nacht 145 Drohnen gestartet haben.
Russische Drohnen treffen Mykolajiw: Mindestens zehn Verletzte
Russische Drohnen haben in der Nacht zum Donnerstag die Stadt Mykolajiw in der Südukraine angegriffen. Dabei wurden mindestens zehn Menschen verletzt. Nach Angaben der Ukraine soll Russland in der Nacht 145 Drohnen gestartet haben.
Wegen Mordversuchs verhaftet: Polizei schießt Frau von Weezer-Bassisten an
Chaotische Szenen spielten sich am Mittwoch offenbar in Los Angeles ab. Polizisten verfolgten fahrerflüchtige Verdächtige nach einem Unfall – und trafen auf Jillian Lauren, die Ehefrau des Weezer-Bassisten Scott Shriner. Die 51-jährige Autorin bedrohte die Beamten mit einer Waffe und wurde selbst niedergeschossen.
Wegen Mordversuchs verhaftet: Polizei schießt Frau von Weezer-Bassisten an
Chaotische Szenen spielten sich am Mittwoch offenbar in Los Angeles ab. Polizisten verfolgten fahrerflüchtige Verdächtige nach einem Unfall – und trafen auf Jillian Lauren, die Ehefrau des Weezer-Bassisten Scott Shriner. Die 51-jährige Autorin bedrohte die Beamten mit einer Waffe und wurde selbst niedergeschossen.
Donald Trump: Verdächtiger Aufruf des US-Präsidenten - Vorwurf der Manipulation
Donald Trump rief zum Kauf von Aktien auf - kurz bevor er sein Mega-Zollpaket für 90 Tage aussetzte. Die Börsenkurse stiegen daraufhin wie erwartet wieder. Jetzt wird der Vorwurf der Manipulation durch den US-Präsidenten laut.
Marathonläufer könnten ihr Gehirn temporär schädigen
Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass Ausdauersportarten wie das Laufen das Gehirn verändern und vorübergehend schädigen können. Die in der Fachzeitschrift Nature Metabolism veröffentlichte Studie ergab, dass Ausdauersportarten das Gehirn dazu veranlassen, auf die Energiereserven des Körpers zurückzugreifen, wenn andere Energiequellen erschöpft sind. Zu den Hauptenergiequellen des Körpers gehören Kohlenhydrate und Glykogen; wenn das Glykogen in den Muskeln jedoch aufgebraucht ist, greift der Körper auf Fette zurück. Myelin ist ein lipidreiches Material, das als Isolierung für die Nerven des Körpers dient und die effiziente Übertragung elektrischer Signale entlang der Nervenzellen ermöglicht. Die Forscher maßen den Myelin-Gehalt im Gehirn von zehn Läufern vor und nach der Teilnahme an einem Marathon und verfolgten die Gehirnaktivität mit Hilfe von MRT-Scans. Alle zehn Läufer wiesen einen Rückgang des Myelinspiegels auf, woraus die Forscher den Schluss zogen, dass Myelin zur letzten Zuflucht für das Gehirn werden kann, wenn seine anderen Nährstoffe erschöpft sind. Die Studie ergab, dass der Myelin-Gehalt in bestimmten Hirnregionen, die mit der motorischen Koordination, der sensorischen und emotionalen Integration zusammenhängen, deutlich abnahm. Die Studie ergab auch, dass sich die Myelinwerte der Läufer kurz nach dem Marathon zu erholen begannen und innerhalb von zwei Monaten wieder das normale Niveau erreichten. Pedro Ramos-Cabrer, Forschungsprofessor am CIC biomaGUNE, weist darauf hin, dass die Auswirkungen von extremer körperlicher Betätigung auf die Myelinschicht des Gehirns noch weiter erforscht werden müssen. Wenn die Myelinscheide beschädigt ist, können sich die Signale verlangsamen und aussetzen, was zu Gehschwierigkeiten und Veränderungen der Blasen- und Darmfunktion führen kann.
Emmanuel Macron: Frankreich könnte den palästinensischen Staat „im Juni“ anerkennen
Emmanuel Macron kündigte an, dass Frankreich den Palästinensischen Staat im Juni auf einer Konferenz in New York, die es gemeinsam mit Saudi-Arabien leiten wird, anerkennen könnte. Diese Konferenz könnte auch dazu führen, dass Israel von mehreren Ländern anerkannt wird. Obwohl Palästina von mehr als 100 Staaten anerkannt wird, hat Frankreich diesen Schritt noch nicht getan. Macron betonte, dass er sich an einer kollektiven Dynamik beteiligen möchte, die die gegenseitige Anerkennung Palästinas und Israels fördert. Er betonte das Recht Israels, in Sicherheit zu existieren, und wie wichtig es sei, gegen diejenigen vorzugehen, die dieses Recht verneinen, wie den Iran. Im November 2023 hatte er bereits erklärt, dass Frankreich die palästinensischen Bestrebungen unterstützen und gleichzeitig Israel schützen werde. Macron, der von einer Reise nach Ägypten zurückgekehrt war, sprach die humanitäre Lage in Gaza an, die er als „unhaltbar“ bezeichnete. Der Präsident machte deutlich, dass die Wiederaufnahme der humanitären Hilfe in Gaza seine "höchste Priorität" sei, da die Lage ernster als je zuvor sei.