glomex Logo
News

Wiener Grüne: Höhere Parkgebühren für SUV

Im Wien-Wahlkampf sorgt Judith Pühringer (Grüne) für Diskussionen: SUV-Besitzer sollen künftig mehr fürs Parkpickerl zahlen. Sie will so umweltfreundlicheren Verkehr fördern. Doch der Vorschlag könnte beim Koalitionspartner auf Widerstand stoßen.

Related Videos

Kleinflugzeug stürzt in Florida kurz nach Start ab

Kurz nach dem Start stürzt eine Cessna nahe des Boca Raton Airports ab. Ein Auto verunglückt ebenfalls nahe der Absturzstelle.

Die neuen Audi A5 Modelle - Dynamische Auslegung von Fahrwerk und Lenkung

Durch die Weiterentwicklung des Fahrwerks bringt der neue Audi A5 die für Audi markentypischen Fahreigenschaften perfekt auf die Straße. Als Ergebnis umfangreicher Detailarbeit an Fahrwerk und Lenkung bietet der A5 ein präzises, müheloses und weitgehend neutrales Fahrverhalten, das sich bei Wahl des optionalen Fahrwerks mit adaptiven Dämpfern deutlich stärker zwischen Komfort und Sportlichkeit differenzieren lässt. Erheblich an Präzision gewonnen hat auch die Lenkung, die im neuen Modell ausschließlich als Progressivlenkung angeboten wird.

Exklusive BRABUS Upgrades für den smart #3 BRABUS

Sportlich, elegant und exklusiv: Diese Attribute beschreiben perfekt das neue Veredelungsprogramm von BRABUS für den smart #3 BRABUS. Ganz nach dem Motto „Black and Bold“ entwickelten die BRABUS Designer für das Spitzenmodell der elektrisch angetriebenen SUV-Coupé-Baureihe ein sportlich gestyltes Aerodynamikprogramm und maßgeschneiderte BRABUS Monoblock Z Leichtmetallräder in 20 oder 21 Zoll Durchmesser. Individuelle BRABUS Accessoires für das Interieur runden das Angebot ab. Selbstverständlich bietet BRABUS die gleiche Vielfalt an exklusiven Exterieur- und Interieur-Upgrades auch für den smart #1 BRABUS an. Besitzer des #3 Top-of-the-Line Modells, die ihrem Fahrzeug einen noch exklusiveren 1-Second-Wow Effekt verleihen wollen, finden im neuen Individualisierungsprogramm von BRABUS eine Auswahl an maßgeschneiderten Karosserieteilen, die nicht nur die Optik des Fünftürers markanter gestalten, sondern auch die Aerodynamik weiter optimieren. Um perfekte Passform zu garantieren, werden alle Komponenten in Erstausrüstungsqualität aus hochwertigem PUR-Kunststoff produziert.

Der neue rein elektrische Ford Capri

Dieses Sport-Crossover verleiht Elektroautos endlich wieder eine Seele – die Legende ist zurück. Athletisch im Auftritt, elektrisch im Antritt: der Capri für eine neue Generation. Mit Sportwagen-Temperament, mehr als 620 km Reichweite, Schnellade-Option und über 570 Liter Stauraum wie geschaffen für die Flucht aus dem Alltag. Der Ur-Capri gilt längst als Legende. Der vollelektrische Capri ist die konsequente Neuinterpretation. Kein anderes E-Fahrzeug weist solch ein Erbe auf. Erste Ansage: der Auftritt in Vivid Yellow. Und warum soll eine Fahrersitz-Massagefunktion nicht serienmäßig sein? Oder der bewegliche Touchscreen nicht den geheimen Stauraum verdecken? Der neue Capri setzt neue Regeln. Intelligente Technologien machen den Capri zum Musterknaben in puncto Sicherheit. Von automatisierten Spurwechseln auf Knopfdruck bis hin zum achtsamen Blick auf Radfahrer vor dem Türöffnen.

Der neue Mercedes-Maybach SL Monogram Series - Ikonisches Design veredelt mit exklusiven Maybach Stilelementen und neuer Doppelhutze

Entsprechend der Markenphilosophie bietet der Mercedes‑Maybach SL ein ganzheitliches, sinnliches Erlebnis. Die Kontur des markenspezifischen, chromveredelten Kühlergrills ist beleuchtet, ebenso wie der filigran eingearbeitete Maybach Schriftzug. Die eigenständige Motorhaube mit aufrechtstehendem Mercedes Stern trägt in der Mitte eine verchromte Längsfinne. Um die Exklusivität weiter zu steigern, ist die obsidianschwarze Haube auf Wunsch mit eingearbeitetem Maybach Pattern in Graphitgrau uni erhältlich. Dieser Prozess ist sehr aufwändig und erfolgt teilweise in Handarbeit. Zunächst erhält die Motorhaube einen Basislack, der dann manuell geschliffen wird. Anschließend erfolgt das Bedrucken mit dem Maybach Pattern. Jeder Prozessschritt unterliegt hohen technischen Anforderungen und erfordert höchste Präzision in der Ausführung. Abschließend wird die Haube mit mattem Klarlack überzogen, erneut von Hand geschliffen und nochmals mit mattem Klarlack veredelt. Das Innere der Scheinwerfer ziert ein hochwertiger Akzent in Roségold. Die spezifische Frontschürze betont mit horizontalen Lufteinlässen die Breite des Fahrzeugs. Der Rahmen der Windschutzscheibe ist mit glänzendem Chrom veredelt. Ein weiterer Chromeinleger befindet sich in der Längsträgerverkleidung. Der Mercedes‑Maybach SL rollt auf 21-Zoll-Schmiederädern im 5-Loch-Design oder im Vielspeichen-Design.

Der neue Hyundai SANTA FE - Echter Hingucker - Ausstattung Blackline

Besonderen Eindruck hinterlässt der Hyundai SANTA FE in der neuen Ausstattungslinie Blackline (ab 61.850 Euro). 20-Zoll-Leichtmetallfelgen, Front- und Heckschürze sowie Seitenschweller sind in Schwarz gehalten, dazu passen entsprechende Applikationen im Innenraum. Die Komfort- und Technikausstattung erweitern das Head-up-Display, die duale Smartphone-Ladeschale, eine elektrische Lenkradverstellung, ein digitaler Innenspiegel, ein UV-C-Sterilisationsfach, Nappaledersitze, Fahrer- und Beifahrersitz mit Relax-Funktion, Fahrersitz mit Memory-Funktion sowie elektrisch einstellbare Komfort-Einzelsitze mit Relax-Funktion in der zweiten Sitzreihe. Optional sind auch für die Version Blackline der digitale Fahrzeugschlüssel und das Glas-Schiebedach erhältlich. Das Farbprogramm für den neuen SANTA FE umfasst insgesamt neun Lackierungen, darunter Metallic-, Mineraleffekt- und Mattfarben. Innen gibt es je nach Ausstattungslinie bis zu drei Farben. Beim Antrieb haben Kunden die Wahl zwischen zwei elektrifizierten Motorisierungen. Den Einstieg bildet ein Vollhybrid aus 1,6-Liter T-GDI-Benzinmotor und Elektromotor, der eine Systemleistung von 158 kW (215 PS) entwickelt, mit einem Sechsgang-Automatikgetriebe gekoppelt ist und sich wahlweise mit Front- oder Allradantrieb kombinieren lässt. Topmodell ist ein 186 kW (253 PS) starker Plug-in-Hybrid in Verbindung mit Sechsgang-Automatik und Allradantrieb, der eine elektrische Reichweite von 54 Kilometern bietet.

Der neue BMW M5 - Progressives Sportwagen-Cockpit, M spezifische Anzeigen auf dem BMW Curved Display, exklusives Ambiente

Neben dem M spezifischen Bedienfeld auf der Mittelkonsole umfasst das progressive Sportwagen-Cockpit des neuen BMW M5 ein neugestaltetes M Lederlenkrad mit einem im unteren Bereich abgeflachten Kranz und beleuchteten M Tasten, M Multifunktionssitze mit vielfältigen elektrisch betriebenen Einstellmöglichkeiten und das BMW Curved Display, das ebenso wie das serienmäßige BMW Head-Up Display M spezifische Anzeigen aufweist. Das serienmäßige BMW Live Cockpit Professional beinhaltet außerdem das Navigationssystem BMW Maps und die Funktion Augmented View auf dem Control Display. Serienmäßig steht im neuen BMW M5 eine weiterentwickelte Ausführung des BMW iDrive zur Verfügung. Es basiert auf dem BMW Operating System 8.5 und ist konsequent auf eine Bedienung mittels Touch-Display und natürlicher Sprache ausgelegt. Die digitale Steuerung umfasst nun auch die Klima-Funktionen. Temperaturauswahl, Belüftungsintensität, Sitzheizung sowie bei entsprechender Ausstattung auch die Lenkradheizung können per Touchfunktion über einen speziellen Menüpunkt im unteren Bereich des Control Displays beziehungsweise mittels Sprachbefehl gesteuert werden.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).