Fehlschlag beim Test eines Flugtaxis in der chinesischen Region Guangxi Ende März: Das Fluggerät überschlug sich, der Pilot hatte Glück. Vor wenigen Tagen hat China den ersten autonomen Flugtaxi-Dienst genehmigt.
Der Mercedes-AMG E 53 HYBRID 4MATIC+ - AMG DYNAMIC PLUS Paket
Für ein noch emotionaleres Fahrerlebnis bündelt das optionale AMG DYNAMIC PLUS Paket technische und optische Ausstattungsdetails. AMG Performance Lenkrad in Leder Nappa/Mikrofaser MICROCUT mit Lenkradtasten zur schnellen Bedienung der Fahrprogramme und weiterer fahrdynamischen Einstellungen. Vorn größere Hochleistungs-Verbundbremsanlage mit Bremsscheiben im Format 390x36 mm und Sechs-Kolben-Festsätteln. Die Bremssättel sind rot lackiert und unterstreichen so optisch den sportlichen Charakter. Das elektronisch gesteuerte Hinterachs-Sperrdifferenzial ermöglicht in allen Fahrzuständen eine noch bessere Traktion aus Kurven, höhere Fahrstabilität und eine leistungsverlustfreie Lastverteilung. Dynamische Motorlager ermöglichen eine sportliche oder komfortable Anbindung des Triebwerks an die Karosserie. Sie bestehen aus zwei ineinandergreifenden Zylindern, die mit einer magnetorheologischen Flüssigkeit verbunden sind. Durch ein Magnetfeld verändern sie ihre Viskosität (Zähflüssigkeit). Sollen die Vibrationen des Motors komfortorientiert möglichst gering auf die Karosserie übertragen werden, wird der Reihensechszylinder besonders weich angebunden. Der Magnet in den Lagern ist dann ausgeschaltet. Soll der Motor für höhere Performance möglichst steif mit der Karosserie verbunden werden, wird das Magnetfeld stufenlos vergrößert und die Anbindung wird steifer. Im E 53 HYBRID 4MATIC+ optimieren die aktiven Lager insbesondere die Spreizung zwischen Sportlichkeit und Komfort. Mit der RACE START Funktion gelingt der optimale Spurt aus dem Stand. Im RACE START zieht die Antriebstechnologie alle Register, um die bestmögliche Beschleunigung zu realisieren. Dazu ruft die Software die volle Leistung der E-Maschine (120 kW) und des Verbrenners (330 kW) sowie das jeweils maximale Drehmoment ab.
Nach 25 Jahren: Müller verkündet FCB-Abschied
Ein Münchner Klub-Idol muss gehen: Thomas Müller und der FC Bayern gehen nach 17 Profijahren getrennte Wege. Das verkündete der 35-Jährige am Samstagvormittag auf Instagram. Obwohl Müller wohl gerne geblieben wäre, bekommt er keinen neuen Vertrag beim Rekordmeister.
Der BMW Vision Neue Klasse X - Design - charakterstarke Neuinterpretation der BMW X Modelle
Auch in Verbindung mit dem Zwei-Box-Design eines BMW X Modells markiert die für die Neue Klasse entwickelte reduzierte Formensprache einen großen Sprung in der Gestaltung von Exterieur und Interieur. Die vollelektrische Fahrzeugarchitektur mit erhöhter Bodenfreiheit bietet neue Möglichkeiten, den Innenraum noch großzügiger zu gestalten. Sie gestattet einen langen Radstand, kurze Überhänge und BMW typische Proportionen. Große Fensterflächen und das Panoramaglasdach erzeugen ein leichtes, lichtdurchflutetes Raumgefühl, das durch die in warmen Farben gehaltenen Textilien ergänzt wird. Zur starken Präsenz des Visionsfahrzeugs trägt das neue Markengesicht für BMW X Modelle bei. Vertikal ausgerichtete LED-Einheiten interpretieren die BMW typische Lichtsignatur neu. Im Zentrum der Front steht die BMW Niere als dreidimensionale Skulptur mit vertikal ausgerichteten und hinterleuchteten Konturen. Gemeinsam schaffen Scheinwerfer und Niere eine Lichtinszenierung, die bei der Annäherung an das Fahrzeug aktiviert und im Innenraum fortgesetzt wird. Kraftvoll und athletisch präsentiert sich auch das Heck. Weit ins Zentrum ragende Heckleuchten liefern eine horizontale Interpretation der BMW typischen L-Form. Ihre im 3D-Druck-Verfahren gefertigten Elemente werden individuell mit variablen Lichtstärken angesteuert, um eine besonders ausdrucksstarke Tiefenwirkung zu erzielen. Bündige Glasflächen und die helle Außenlackierung „Coral Silver“ verleihen dem BMW Vision Neue Klasse X Leichtigkeit. Im hinteren Abschnitt der Seitenfenster wird der markentypische Hofmeisterknick nicht als Chromeinfassung, sondern mit einem „Reflective Print“ dargestellt, der je nach Blickwinkel eine transparente oder reflektierende Oberfläche bildet.
Nach 25 Jahren: Müller verkündet FCB-Abschied
Ein Münchner Klub-Idol muss gehen: Thomas Müller und der FC Bayern gehen nach 17 Profijahren getrennte Wege. Das verkündete der 35-Jährige am Samstagvormittag auf Instagram. Obwohl Müller wohl gerne geblieben wäre, bekommt er keinen neuen Vertrag beim Rekordmeister.
Der Audi Q6 e-tron - Sportliche Performance - Leistungsstarke Antriebe
Bei der Neuentwicklung der Elektromotoren stand ein elektrischer Achsbaukasten mit optimaler Akustik, Effizienz und Leistungsdichte im Vordergrund. Weiteres Ziel der Entwicklung auf der Antriebsseite war ein skalierbarer E-Antriebsbaukasten mit hoher Integration der Komponenten. Der komplett neu entwickelte Antriebsbaukasten besteht aus den drei Hauptkomponenten E-Maschine, Leistungselektronik (Pulswechselrichter) und Getriebe. Alle Komponenten zeichnen sich in Summe durch einen höheren Wirkungsgrad aus. Sie sind kompakter als die aktuellen E-Modelle im Portfolio und skalierbar konstruiert. So lässt sich über die Länge der E-Maschine das Drehmoment variieren. Die neu entwickelten E-Maschinen benötigen zudem rund 30 Prozent weniger Bauraum als die bisherigen Antriebe in den elektrisch angetriebenen Modellen von Audi. Außerdem konnte mit der neuen Bauweise das Gewicht um rund 20 Prozent reduziert werden. Die besonders kompakten und effizienten Elektromotoren werden im ungarischen Győr gebaut. Im größten Antriebswerk der Welt werden nicht nur die E-Maschinen gefertigt, sondern hier wird auch ein Großteil der Getriebe hergestellt. Ein wesentlicher Vorteil der neu entwickelten Elektromotoren ist deren Effizienz. Dazu sorgen in in erster Linie eine neue Hairpin-Wicklung im Stator, Siliziumkarbid-Halbleiter im Pulswechselrichter sowie ein Trockensumpf und eine elektrische Ölpumpe im Getriebe. Die neue Hairpin-Wicklung, die im Q6 e-tron zum ersten Mal bei Audi zum Einsatz kommt, maximiert die Stromführung im Stator der E-Maschine. Diese Methode ermöglicht zudem höhere Windungszahlen: Der Füllfaktor beträgt nunmehr 60 statt 45 Prozent gegenüber den bisher eingesetzten konventionellen Wicklungen. Durch die Rotorölkühlung konnte Audi außerdem auf die Verwendung schwerer seltener Erden weitestgehend verzichten und gleichzeitig die Leistungsdichte um 20 Prozent steigern. In Summe sank die Verlustleistung der elektrischen Antriebe signifikant um rund 50 Prozent gegenüber dem Audi e-tron.
Überschwemmungen in Kentucky: Sturzfluten gehen über Mittleren Westen nieder
Heftige Niederschläge und Sturzfluten sind am Freitag in Teilen des Mittleren Westens der USA niedergegangen. In Kentucky setzte der Regen das Zentrum der Stadt Hopkinsville unter Wasser. Ein Kind kam in den Fluten ums Leben. Erst zuvor hatten heftige Stürme die Region verwüstet.
Überschwemmungen in Kentucky: Sturzfluten gehen über Mittleren Westen nieder
Heftige Niederschläge und Sturzfluten sind am Freitag in Teilen des Mittleren Westens der USA niedergegangen. In Kentucky setzte der Regen das Zentrum der Stadt Hopkinsville unter Wasser. Ein Kind kam in den Fluten ums Leben. Erst zuvor hatten heftige Stürme die Region verwüstet.