glomex Logo
News

k!News-Woche: Trumps Zollpaket, Netanjahu in Ungarn, Tausende Tote in Myanmar

Einen Tag nach der Verabschiedung von Donald Trumps Zollpaket sind die Börsen weltweit eingebrochen. Benjamin Netanjahu wurde am Donnerstag trotz internationalen Haftbefehls von Viktor Orbán in Budapest empfangen. Eine Woche nach dem Erdbeben in Südostasien bleibt die Lage in Myanmar prekär. Die Nachrichten der Woche – kurz zusammengefasst.

Related Videos

Keine Abschiedstournee - Thomas Müller nach Inter-Pleite

Das Joker-Tor von Thomas Müller war zu wenig, die Bayern verlieren das Viertelfinal-Hinspiel gegen Inter Mailand 1:2. Von einer Vorentscheidung will der scheidende Bayern-Star nichts wissen.

Meister Berlin sweept die Adler Mannheim aus den Playoffs - Alle Tore des vierten Duells und eine Analyse von Adler-Kapitän Marc Michaelis

Der Meister Berlin spaziert gegen Mannheim durchs Halbfinale, steht zum 14. Mal im Finale um die Deutsche Eishockey-Meisterschaft: 4:0 in der Serie nach dem 6:2 bei den Adlern – das sind 16:4 Tore. Im Clip noch einmal alle Tore des vierten Aufeinandertreffens am Dienstagabend und eine erste Analyse von Adler-Kapitän Marc Michaelis.

Zölle bringen „zwei Milliarden” Dollar täglich: Trump wirft mit Zahlen um sich

Bei einem Abendessen der Republikaner am Dienstag in Washington, D.C. hat US-Präsident Donald Trump behauptet, die neuen Zölle brächten den USA täglich zwei Milliarden Dollar ein. Wie Trump auf die Zahl kommt, ist unklar.

Zölle bringen „zwei Milliarden” Dollar täglich: Trump wirft mit Zahlen um sich

Bei einem Abendessen der Republikaner am Dienstag in Washington, D.C. hat US-Präsident Donald Trump behauptet, die neuen Zölle brächten den USA täglich zwei Milliarden Dollar ein. Wie Trump auf die Zahl kommt, ist unklar.

SPD-Mann Stegner warnt bei Lanz vor "brandgefährlichen" Nebeneffekten von Trumps Zöllen

Donald Trump gehe bei seiner Zollpolitik "nicht mit der Abrissbirne, sondern mit einer Sprengladung" vor, mahnte SPD-Politiker Ralf Stegner am Dienstagabend im ZDF-Talk "Markus Lanz". Dies sei "brandgefährlich" - auch für Europa.

Premiere des Fiat Grande Panda Kartell auf der Möbelmesse in Mailand

Der Fiat Grande Panda Kartell ist eines der Highlights der internationalen Möbelmesse in Mailand. Das Showcar ist vom 8. bis 13. April 2025 auf dem Stand von Kartell auf dem Salone del Mobile zu sehen. Die aktuelle Kooperation zwischen der Automobilmarke und der Designikone stellt die Weiterentwicklung einer Beziehung dar, die bis in die 1950er Jahre zurückreicht und in der sich beide Marken erneut perfekt ergänzen. Damals entwarf Kartell einen Skiträger für die erste Generation des Fiat 500. Die Verbindung zwischen dem Centro Stile FIAT und den Kreativen von Kartell wurde unter anderem im Jahr 2020 mit dem Fiat 500 Elektro Kartell gefestigt. Jetzt weist der Fiat Grande Panda Kartell den Weg zu neuen Materialien im Automobilbau und noch mehr Nachhaltigkeit. Der während der Messe am Stand von Kartell gezeigte Fiat Grande Panda Kartell verkörpert die Werte und stilistischen Merkmale beider Marken. Das Projekt verbindet Ideen und Materialien aus beiden Branchen. FIAT ist für die Umsetzung des Designs in der Fertigung verantwortlich, während Kartell das Design als eine Schlüsselkomponente des Fahrerlebnisses hervorhebt. Der Messestand von Kartell folgt einem Entwurf von Stararchitekt und Designer Ferruccio Laviani. Der Italiener spielt meisterhaft mit Rottönen und schuf in Zusammenarbeit mit dem Centro Stile FIAT einen Raum, der alle Sinne anspricht. Auf dem Stand werden verschiedene Katalogprodukte, Designprototypen sowie Neuauflagen einiger Meisterwerke von Kartell gezeigt.

Der Mitsubishi Outlander - Der Plug-in-Hybrid-Antrieb

Das technische Herzstück des neuen Outlander Plug-in Hybrid ist der komplett überarbeitete Antriebsstrang. Er sorgt für eine vergrößerte elektrische Reichweite, dynamische Beschleunigung und verbesserte Laufruhe, um ein noch geräuschärmeres Fahrerlebnis zu erreichen. Zum Einsatz kommt ein effizienter Vierzylinder-Benzinmotor (100 kW) mit 2.360 cm3 Hubraum, kombiniert mit zwei leistungsstarken Elektromotoren – vorn (85 kW) und hinten (100 kW) – und einer Systemleistung 225 kW (306 PS). Ob elektrisch durch den Alltag oder entspannt in den Urlaub: Die vergrößerte Fahrbatterie macht gemäß WLTP-Prüfverfahren bis zu 85 km rein elektrische Reichweite möglich und mit einer Tankfüllung und voller Batterieladung bis zu 831 km insgesamt. Ein weiteres technisches Highlight ist das integrierte Wärmepumpensystem, das den Stromverbrauch auch bei eingeschalteter Klimaanlage reduziert und die Batterieladung selbst bei winterlichen Bedingungen möglichst hochhält.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).