Einen Tag nach der Verabschiedung von Donald Trumps Zollpaket sind die Börsen weltweit eingebrochen. Benjamin Netanjahu wurde am Donnerstag trotz internationalen Haftbefehls von Viktor Orbán in Budapest empfangen. Eine Woche nach dem Erdbeben in Südostasien bleibt die Lage in Myanmar prekär. Die Nachrichten der Woche – kurz zusammengefasst.
Nach 25 Jahren ist Schluss: FC Bayern trennt sich von Thomas Müller
Thomas Müller und der FC Bayern München gehen ab Sommer getrennte Wege. Sein Vertrag wird nicht verlängert. Jetzt reagiert der Ur-Bayer mit einem Brief an die Fans.
FC Trainer Struber: "Das kann ich versprechen"
Thomas Keßler und Trainer Gerhard Struber vor dem Heimspiel des 1. FC Köln gegen Hertha BSC am Samstagabend.
Deutscher räumt beim Eurolotto gleich doppelt ab
Ein deutscher Glückspilz hat beim Eurolotto gleich doppelt abgeräumt. Bereits 2021 gewann er beeindruckende 381.000 Euro, und nun hat er erneut das Glück auf seiner Seite: Er sicherte sich weitere 115.000 Euro.
Trump schiebt Tiktok-Verbot erneut auf
US-Präsident Donald Trump hat der Videoplattform Tiktok 75 weitere Tage für den Verkauf an einen neuen Investor eingeräumt. Tiktok droht in den USA ein Verbot, falls der chinesische Mutterkonzern Bytedance keinen Käufer findet.
Müller sorgt für Klarheit: FC Bayern trennt sich im Sommer nach 25 Jahren
Thomas Müller sagt beim FC Bayern Servus. Der Münchner Rekordmann hätte gerne noch ein Jahr weitergemacht. Aber er respektiere die Entscheidung des Vereins, ihm keinen Vertrag mehr anzubieten.
Flucht vor Trump: US-Bürger ziehen nach Mexiko
Mexiko wird für immer mehr Menschen aus den Vereinigten Staaten zum Zufluchtsort: Sie fühlen sich in den USA unter Präsident Donald Trump nicht mehr wohl. Derzeit leben etwa eine Million Menschen aus den USA im südlichen Nachbarland.
AfD und Union in Umfrage erstmals gleichauf
Mitten in den schwarz-roten Koalitionsverhandlungen verliert die Union an Zustimmung. Bei der Bundestagswahl lag die AfD noch auf Platz zwei, jetzt kommt sie ebenfalls auf 24 Prozent.