Mitten in den schwarz-roten Koalitionsverhandlungen verliert die Union an Zustimmung. Bei der Bundestagswahl lag die AfD noch auf Platz zwei, jetzt kommt sie ebenfalls auf 24 Prozent.
10 Jahre TierQuarTier
Das TierQuarTier Wien feiert sein 10-jähriges Bestehen und blickt auf eine Dekade voller Engagement im Tierschutz zurück. Seit 2015 hat das Team über 16000 Tiere betreut und in neue Zuhause vermittelt. Zudem wurden mehr als 5.000 Fundtiere ihren Besitzern zurückgebracht. Auf 9.700 m² bietet das TierQuarTier Platz für bis zu 150 Hunde, 300 Katzen und zahlreiche Kleintiere, die als entlaufene, herrenlose oder beschlagnahmte Tiere in Wien aufgenommen werden. Baby Bea: Eine schwer verletzte Amerika-Staffordshire-Hündin, die ausgesetzt wurde. Dank der Pflege im TierQuarTier überlebte sie und fand ein liebevolles Zuhause. Pushinka: Eine Katze, die nach der Flucht ihrer Familie aus der Ukraine vorübergehend im TierQuarTier untergebracht wurde, bis sie wieder mit ihrer Familie vereint werden konnte. Suzi: Eine Hündin, die ihrer Familie bei einem Wien-Besuch gestohlen wurde und nach sieben Jahren dank eines Postings des TierQuarTiers zurückfand. Diese Geschichten unterstreichen die Bedeutung von Hoffnung, Liebe und Engagement im Tierschutz. Das TierQuarTier Wien zeigt, wie durch unermüdlichen Einsatz wahre Wunder für Tiere und ihre Familien geschehen können.
Freizeitpark Karls in Elstal b. Berlin eröffnet die abgefahrenste Themenwelt des Jahres, der Erdbeer-Döner
Der Freizeitpark Karls bei Elstal wird ab heute um eine neue Attraktion erweitert, im Guten und ganzen ist es auch diesmal wieder gleich eine ganz eigene Themenwelt. Um Punkt zehn Uhr wurde die neue Themenwelt Erdbeerdöner eröffnet. Den Anfang machten Inhaber von Karls, Robert Dahl und der Bürgermeister von Wustermark Holger Schreiber mit dem traditionellen Banddurchschneiden. Das ganze begleitet von viel Applaus von einer großen Menge Besucher die gleich heute Morgen die ersten sein wollten. Die Eröffnung der neuen Themenwelt wurde aber noch mit Pyrotechnik und einer Musikgruppe die ordentlich für Lautstärke mit ihren Trommeln sorgten stimmungsvoller. Eine gelungene Eröffnungsfeier unter vielen begeisterten Menschen und frühlingshaften Wetter bei Sonnenschein. Es ist wohl abgefahrenste Themenwelt des Jahres: Karls Erdbeer-Döner. Doch keine Sorge – hier gibt’s keinen Döner mit Marmelade denn bei Karls wird es eben wieder etwas kurioser, die Fans erwartet ein qualitativ hochwertiger Döner mit einer besonderen Erdbeer-Döner-Gabel. Das knallrote Fladenbrot, drei eigens entwickelten Soßen, die jeweils eine feine Erdbeer-Note tragen und das ikonische Döner-Täschchen machen dieses exklusive Highlight einzigartig. Nicht nur kulinarisch wird die Erdbeer-Döner-Welt zum absoluten Ereignis. Neben dem stylischen Restaurant erwartet die Besucher aber auch ein völlig verrücktes Fahrgeschäft in Form eines zwölf Meter hohen Dönerspießes. Das ist ein Fahrspaß, der so außergewöhnlich klingt, wie er sich anfühlt – und genau deshalb perfekt zu Karls passt. Für kleine Döner-Fans ist direkt nebenan auch einen Spielplatz in Form eines Gemüsegartens. Hier können die Kids ausgiebig klettern und toben. Natürlich gibt es auch einen Erdbeer-Döner-Fanshop, wo die neuen Lieblingsaccessoires gleich für zu Hause geshoppt werden können. Das Erlebnis für Groß und Klein in Karls Freizeitpark zum Start in den Frühling. Tx: reportnet24, karls V: reportnet24 (KI unterstützt)
Formel 1: Süßes Geschenk! Schumi hat allen Grund zur Freude
Michael Schumacher ist zum ersten Mal Opa geworden.
Die Diridari-Ziehung vom 05.04.2025
Die Diridari-Ziehung der zweiten Chance von Lotto Bayern in 17:30 SAT.1 Bayern. Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner.
Bayernsport: Quadball bei den Dragonriders Bamberg
Harry-Potter-Sport erobert Oberfranken: Die Dragonriders Bamberg haben aus der Zauber-Sportart “Quidditch” Quadball gemacht. Sie führen Zweikämpfe mit Stangen zwischen den Beinen und werfen gleichzeitig einen Ball. Wir waren vor Ort.
Nei g’schaut - zu Gast in Franken: Stadtgeschichte in Coburg
Ritter, Krieg und Bratwürste - das ist die Coburger Stadtgeschichte von 1600 bis heute. Wir haben nei g’schaut und verraten, was die Stadt so besonders macht.
Regulierung des privaten Rundfunks: BLM wird 40 Jahre alt
Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) wird 40 Jahre alt. Ihre Aufgabe: den privaten Rundfunk regulieren, fördern und kontrollieren. Auch die digitalen Medien hat die Landeszentrale im Blick. Wir waren bei der Jubiläumsfeier dabei.