Blauer Himmel ohne Ende – das Wetter, das Freunde der Outdooraktivität erfreut, hat auch seine Schattenseiten: Der ersehnte Regen für die Natur bleibt weiterhin aus. Ein weiteres Hochdruckgebiet sorgt in weiten Landesteilen erneut für trockenes Wetter. Nur vereinzelt fallen ein paar Tropfen, doch in der nächsten Woche erwartet und überwiegend Sonnenschein. Alle Details und wie es in den jeweiligen Landesteilen aussieht, erfährst du von Meteorologin Denise Seiling im 7-Tage-Trend.
Die neue Mercedes-Benz G-Klasse - Das ikonische Design - Unverwechselbare Form, moderne Technologie
Ihre unverwechselbare, kantige Form ist das Markenzeichen der G-Klasse. Und auch im Zuge der jüngsten Weiterentwicklung bleibt ihr ikonisches Design weitestgehend unverändert. Typische Details sind weiterhin prägend. Dazu gehören die markanten Türgriffe und das charakteristische Schließgeräusch, die robuste Außenschutzleiste, das exponierte Ersatzrad an der Hecktür und die aufgesetzten Blinker. Neu ist der Kühlergrill mit vier statt bislang drei horizontalen Lamellen. Darüber hinaus gibt es an Front und Heck neu designte Stoßfänger, wobei die vorderen eine neue Gitteroptik erhalten. Die Rückfahrkamera erhält eine neue Position in der Stoßstange mittig oberhalb des Kennzeichenhalters. Für den Fall, dass diese im Fahrbetrieb verschmutzt, ist eine Wischwasserdüse seitlich der Rückfahrkamera angebracht. Diese fährt aus, wenn Fahrerinnen und Fahrer die Heckscheibenwaschanlage aktivieren. Außerdem übernehmen die konventionell angetriebenen Modelle einige Elemente, die für die erste vollelektrische Variante der Geländewagen-Legende entwickelt wurden. Konkret tragen eine neue A‑Säulenverkleidung und eine Spoilerlippe an der Dachzierleiste sowie neue Isolationsmaterialien zu verbesserter Aerodynamik und gesteigertem Geräuschkomfort bei. Serienmäßig fahren die neuen Modelle mit aerodynamisch optimierten, 45,7 Zentimeter (18 Zoll) großen Leichtmetallrädern im 5-Doppelspeichendesign und LED High Performance-Scheinwerfern vor. Neu verfügbar ist die Lackfarbe sodalithblau metallic. Darüber hinaus stehen neue Felgendesigns in den Größen von 45,7 bis 50,8 Zentimeter (18 bis 20 Zoll) zur Wahl. Mit der PROFESSIONAL Line Exterieur können Kundinnen und Kunden gezielt den Offroad-Charakter ihrer G‑Klasse betonen. Unter anderem zählen Steinschlagschutzgitter für die Scheinwerfer, Schmutzfänger und 45,7 Zentimeter (18 Zoll) große All-Terrain-Reifen zum Paketumfang. Die EXCLUSIVE Line Exterieur unterstreicht hingegen mit einer Kühlerverkleidung in Silberchrom, MULTIBEAM LED-Scheinwerfern, einem Ersatzradring in Edelstahl und seitlichen Trittbrettern den exklusiven Charakter des Fahrzeugs. Eine betont sportliche Note erhält die neue G-Klasse in Kombination mit der AMG Line. Hier prägen unter anderem Radlaufverbreiterungen, 50,8 Zentimeter (20 Zoll) große AMG Leichtmetallräder und ein Multifunktions-Sportlenkrad in Leder Nappa den dynamischen Auftritt. Außerdem steht das Night-Paket inklusive sportlich-expressiver Designelemente in Schwarz zur Wahl.
Der neue Škoda Kodiaq - Kodiaq Sportline - hochwertige Ausstattung, typische schwarze Akzente und attraktive Metalldekor-Oberflächen im Innenraum
Der Kodiaq Sportline tritt zum Start der neuen Modellgeneration als Topversion der großen SUV-Baureihe von Škoda an. Hochwertige Ausstattungsmerkmale wie LED-Matrixscheinwerfer, die elektrisch Heckklappenbedienung und KESSY Advanced gehören zum Serienumfang. Zahlreiche schwarze Hochglanzakzente – jetzt auch an der D-Säule – zieren die Karosserie. Front- und Heckschürze sowie die Seitenschweller sind in Wagenfarbe gehalten. Ein Finish in poliertem Anthrazit kennzeichnet die exklusiv für die Sportline-Version eingesetzten 19-Zoll-Leichtmetallräder. Im Innenraum der Topversion bestimmt sportlich wirkendes Schwarz das Bild, kombiniert mit sportlichen Designakzenten. Der Kodiaq Sportline steht mit sämtlichen Motorisierungen der Modellreihe zu Wahl, inklusive des Kodiaq iV mit Plug-in-Hybridantrieb.
Der neue Jeep® Renegade 2024 - Moderner als jemals zuvor
Der Jeep® Renegade vereint außergewöhnliche Offroad-Kompetenz nahtlos mit seinen kompakten Abmessungen und seinem stilvollen Design und ist damit auch ein idealer Begleiter für das urbane Leben. Der Renegade glänzt dank seiner Agilität und seines überlegenen Handlings bei kurzen Stadtausflügen und ist gleichzeitig der perfekte SUV für abenteuerliche Reisen und die Erkundung neuer Trails. In seinem Jubiläumsjahr wurde der Renegade nun gründlich überarbeitet und bietet modernes Infotainment mit 10,25-Zoll-Kombiinstrument, 10,1-Zoll-Touchdisplay und kabelloser Apple CarPlay und Android Auto Anbindung. Der Jeep Renegade 2024 kann in Kürze ab 30.800€ bestellt werden.
Der Neue Lexus LBX - Aerodynamik
Der neu interpretierte Kühlergrill und der Resolute Look an der Fahrzeugfront tragen zu einem verbesserten Luftwiderstandsbeiwert bei, indem sie den Luftstrom vom vorderen Stoßfänger zu den Fahrzeugseiten lenken. Zudem wird der Luftstrom durch Details wie bündig mit der Karosserie abschließenden Zierleisten, scharf gezeichnete vordere Stoßfänger und zusätzliche Finnen an den Schwellern optimiert. Auch Dachkontur, Heckspoiler und Heckleuchtendesign tragen zur aerodynamischen Effizienz des LBX bei und sorgen für einen cW-Wert von 0,34.
Der neue Audi Q6 e-tron - Weltneuheit bei der Lichttechnologie
Audi beginnt mit dem Q6 e-tron nicht nur ein neues Kapitel in der Elektromobilität, sondern auch bei einem wichtigen Teil der Audi DNA: der Lichttechnologie. Mit der Weltneuheit der aktiven digitalen Lichtsignatur begründet der Audi Q6 e-tron eine neue Ära, geprägt von einzigartigem Design und einer Ästhetik, die es so nur bei Audi gibt. Die zweite Generation der innovativen digitalen OLED-Technologie prägt nicht nur das Erscheinungsbild neuer Audi Modelle, sondern erhöht auch den Funktionsumfang um ein Vielfaches. Dies kommt zudem der Sicherheit im Straßenverkehr zugute, wie das Kommunikationslicht der digitalen OLED-Heckleuchten 2.0 eindrucksvoll beweist. Die Individualisierung setzt im Audi Q6 e-tron ebenfalls neue Standards: Mit – je nach Ausstattung – bis zu acht digitalen Lichtsignaturen im neu gestalteten Tagfahrlicht der Matrix LED-Scheinwerfer und in den digitalen OLED-Heckleuchten 2.0 können Kund_innen das Erscheinungsbild ihres Q6 e-tron wie nie zuvor gestalten. Sechs weitere Signaturen mit einer auf die jeweilige digitale Lichtsignatur abgestimmten Coming-Home- und Leaving-Home-Inszenierung sind durch optionale Pakete verfügbar. Möglich ist das über das MMI und erstmals auch über die myAudi App. Die digitalen Lichtsignaturen und die Matrix LED-Funktionen können für den LED-Scheinwerfer plus auch nach dem Fahrzeugkauf noch hinzugebucht werden.
Der neue Audi A3 allstreet - Stark vernetzt - App-Integration und Functions on Demand
Der A3 ist digital und vernetzt – dank zahlreicher connect-Dienste, Functions on Demand und eines Stores für Apps. Serienmäßig sind neben dem Digitalradio DAB+ und dem 10,1-Zoll-Touch-Display nun auch das Audi virtual cockpit sowie eine induktive Lademöglichkeit für das Smartphone an Bord. Zusätzlich zu den beiden USB‑C‑Ladeanschlüssen in der Mittelkonsole vorn gehören außerdem zwei weitere Anschlüsse im Fond zum Standard. Optional gibt es die MMI Navigation plus inklusive kompletten connect-Portfolios und Zugang zum Store für Apps, mit dem sich viele Anwendungen direkt auf dem Fahrzeugdisplay nutzen lassen. Durch die Einbettung des Stores können Kund_innen mittels Datenverbindung im Fahrzeug direkt und intuitiv über das MMI touch-Display auf beliebte Drittanbieter-Apps zugreifen. Die gewählten Inhalte werden dabei im Infotainmentsystem des A3 installiert – unabhängig vom Smartphone. Auch die Interaktion mit den Apps über Sprachbefehle ist möglich. Darüber hinaus ermöglicht Amazon Alexa neben Musik-Streaming die Bedienung von Smarthome-Geräten. Für hohe Flexibilität sorgt das Angebot Functions on Demand. Damit können auch nach dem Fahrzeugkauf bis zu fünf Funktionen aus den Bereichen Infotainment und Komfort online per myAudi App individuell hinzugebucht werden. Neben der MMI Navigation plus inklusive der Audi connect-Dienste lässt sich der A3 nachträglich mit dem Smartphone-Interface ausstatten, das iOS- und Android-Smartphones per Apple CarPlay oder Android Auto ins MMI-System integriert.
Das Design des Audi S3 und Audi A3 Sportback
Der Designer Francesco d‘Amore präsentiert die Design-Highlights und digitale Lichttechnologie des neuen Audi S3 und Audi A3 Sportback.